Skip to main content
Übersichtsarbeit

Hereditäre Enzymdefekte der Erythrozyten: Glukose-6-Phosphatdehydrogenase-Mangel und Pyruvatkinase-Mangel

Published Online:https://doi.org/10.1024/0040-5930.63.1.47

Als Ursache einer normozytären, hyperregeneratorischen Anämie kommt differentialdiagnostisch neben einer anbehandelten Eisen-, Vitamin B12- oder Folsäuremangelanämie und St.n. Blutverlust eine Hämolyse in Frage. Nach Ausschluss von häufigeren bzw. einfacher abzuklärenden Ursachen für eine Hämolyse wie z.B. immunhämolytischen Anämien, mikroangiopathischen Anämien oder Hämoglobinopathien muss auch ein hereditärer Enzymdefekt der Erythrozyten in Betracht gezogen werden. Weltweit am verbreitetsten ist dabei der Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel (G6PD-Mangel). Bei den häufigsten Varianten dieses Enzymmangels tritt eine akute Hämolyse erst unter Stress auf, der z.B. durch Infektionen, «oxidative» Medikamente oder den Genuss von Favabohnen verursacht werden kann. Die schwerste klinische Manifestation bei Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel ist der selten auftretende Neugeborenenikterus. Weitere genetische Varianten können eine bei G6PD-Mangel sehr seltene chronische Hämolyse verursachen. Diese wird als chronische nonsphärozytäre hämolytische Anämie beschrieben und kann auch als Folge von anderen Enzymdefekten auftreten. Am häufigsten ist der Pyruvatkinase-Mangel (PK-Mangel). Alle anderen Formen von hereditärem Enzymmangel der erythrozytären Glykolyse sind (noch) deutlich seltener. Dabei ist zu beachten, dass bei gewissen dieser seltenen Formen neurologische und nicht hämatologische Symptome das Krankheitsbild dominieren. Bei Verdacht aufgrund der Klinik und/oder der Familienanamnese kann die Diagnose eines erythrozytären Enzymmangels relativ einfach mittels der Enzymaktivitätsbestimmung gestellt werden. Eine korrekte Diagnosenstellung kann entscheidend für die Wahl der Therapie sein (z.B. Splenektomie bei gewissen Formen). Weiter ist sie von großer Bedeutung für die genetische Beratung, da einige Formen (z.B. der PK-Mangel) autosomal rezessiv vererbt werden, während die häufigste Form, der G6PD-Mangel, X-chromosomal vererbt wird.

Possible causes for a normocytic hyperregeneratory anemia are beside an incomplete treatment of iron deficiency, vitamin B12 deficiency or folic acid deficiency notably a hemolysis. After exclusion of other causes of hemolysis like immune hemolytic anemias, microangiopathic hemolytic anemias and hemoglobinopathies, an enzyme deficiency of erythrocytes should be considered. By far the most common form worldwide is the Glucose-6-phosphate deficiency. In the most frequent variants of this disease hemolysis occurs only during stress, imposed for example by infection, "oxidative" drugs or after ingestion of fava beans. The most serious clinical complication of the Glucose-6-phosphate deficiency is the rarely observed neonatal icterus. Some enzyme variants can cause chronic hemolysis which is described as chronic nonsperocytic hemolytic anemia. This form of chronic anemia can also be caused by other enzyme deficiencies, most frequently by the Pyruvate kinase deficiency. All other deficiencies of glycolytic enzymes are even rarer. It should be noted that in some of these very rare forms neurological rather than hematological symptoms predominate the clinical syndrome. If there is suspicion, on the basis of clinical symptoms and/or familial history, diagnosis of an enzyme deficiency can be achieved relatively easy by measurement of the enzyme activity. Accurate diagnosis might be helpful in therapeutic decisions (e.g. splenectomy in certain forms) and it is essential for genetic counseling, since certain deficiencies are transmitted as autosomal recessive disorders (e.g. pyruvate kinase deficiency), while the most common form, the glucose-6-phosphate dehydrogenase deficiency is linked to the X-chromosome.