Skip to main content
Originalarbeit

Der pflegerische Umgang mit Reizüberflutung in der Psychiatrie

Theoretische Verdichtung und Modifikation des Rahmenmodells

Published Online:https://doi.org/10.1024/1012-5302/a000577

Zusammenfassung. Hintergrund: Im Rahmen des Forschungsprojekts zu den Themen „Reizüberflutung“ und „Reizregulierung“ wurde ein heuristisches Rahmenmodell des pflegerischen Umgangs mit Reizüberflutung in der Psychiatrie entwickelt. In einem zweiten Schritt sollte dieses theoretische Modell nun theoretisch verdichtet und gegebenenfalls modifiziert werden. Ziel: Empirische Verifizierung sowie Modifikation, Erweiterung und theoretische Verdichtung des Rahmenmodells. Methode: Analyse von acht Experteninterviews mittels zusammenfassender und strukturierender inhaltsanalytischer Methoden in Anlehnung an Meuser und Nagel (2009) sowie Mayring (2010). Ergebnisse: Das entwickelte Rahmenmodell (Scheydt et al., 2016b) konnte empirisch verifiziert, theoretisch verdichtet und um eine Kategorie (Wahrnehmungsmodulation) erweitert werden. Somit können nun vier Kategorien des pflegerischen Umgangs mit Reizüberflutung in der stationären Psychiatrie beschrieben werden: Reizabschirmung, Modulation der Umgebungsfaktoren, Wahrnehmungsmodulation sowie Hilfe zur Selbsthilfe / Coping-Förderung. Schlussfolgerungen: Basierend auf der methodischen Vorgehensweise konnte eine relativ gut gesättigte, glaubwürdige Konzeptualisierung eines theoretischen Modells zur Beschreibung des pflegerischen Umgangs mit Reizüberflutung in der stationären Psychiatrie erarbeitet werden. In weiteren Schritten müssen diese Massnahmen zum Umgang mit Reizüberflutung inhaltlich weiterentwickelt, implementiert und hinsichtlich ihrer Wirksamkeit überprüft werden.


Nursing management of sensory overload in psychiatry – Theoretical densification and modification of the framework model

Abstract. Background: Within the scope of the research project on the subjects of sensory overload and stimulus regulation, a theoretical framework model of the nursing care of patients with sensory overload in psychiatry was developed. In a second step, this theoretical model should now be theoretically compressed and, if necessary, modified. Aim: Empirical verification as well as modification, enhancement and theoretical densification of the framework model of nursing care of patients with sensory overload in psychiatry. Method: Analysis of 8 expert interviews by summarizing and structuring content analysis methods based on Meuser and Nagel (2009) as well as Mayring (2010). Results: The developed framework model (Scheydt et al., 2016b) could be empirically verified, theoretically densificated and extended by one category (perception modulation). Thus, four categories of nursing care of patients with sensory overload can be described in inpatient psychiatry: removal from stimuli, modulation of environmental factors, perceptual modulation as well as help somebody to help him- or herself / coping support. Conclusions: Based on the methodological approach, a relatively well-saturated, credible conceptualization of a theoretical model for the description of the nursing care of patients with sensory overload in stationary psychiatry could be worked out. In further steps, these measures have to be further developed, implemented and evaluated regarding to their efficacy.