Skip to main content

Eingriffsbezogene Anforderungen: Kriterien einer OP-spezifischen Patientenklassifikation

Eine qualitative Fokusgruppenstudie

Published Online:https://doi.org/10.1024/1012-5302/a000949

Zusammenfassung:Hintergrund: Infolge der Ökonomisierung im Gesundheitswesen und der Skill-Grademix-Entwicklung im OP-Bereich hat die Frage nach dem bestmöglichem Personaleinsatz hohe Priorität. Ein häufig thematisiertes Bedürfnis besteht darin, eingriffsbezogene Anforderungen an OP-Pflegefachpersonen möglichst exakt abzubilden. Eine OP-spezifische Patientenklassifikation kann hilfreich sein. Ziel: Dieser Beitrag zielt darauf ab, Kernelemente perioperativer Pflege im Deutschschweizer Kontext darzustellen sowie eine Verknüpfung mit dem Perioperative Nursing Data Set (PNDS) herstellen zu können. Methodik: Drei Fokusgruppeninterviews mit OP-Pflegefachpersonen fanden an einem Deutschschweizer Universitätsspital statt. Die Datenauswertung erfolgte analog zur qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring. Die inhaltliche Strukturierung der Kategorien orientierte sich an den entsprechenden PNDS-Taxonomien. Ergebnisse: Eingriffsbezogene Anforderungen lassen sich in drei Bereiche unterteilen: „Patientensicherheit (S)“, „Pflege und Betreuung (P)“ und „Umgebungsfaktoren (U)“. Die Verknüpfung mit der PNDS-Taxonomie dient als theoretisches Fundament. Schlussfolgerung: Elemente der PNDS-Taxonomie können die Anforderungen der perioperativen Pflege im Deutschschweizer Kontext beschreiben. Die ermittelte Definition eingriffsbezogener Anforderungen kann zur Sichtbarkeit der perioperativen Pflege beitragen sowie die Professionalisierung und Praxisentwicklung im OP fördern.


Intervention-related demands: Criteria for an operating room-specific patient classification. A qualitative focus group study

Abstract:Background: Optimal workforce deployment in the operating room-setting has gained high priority in the context of an economized health care system and the development of skill-grade mix. Therefore, mapping intervention-related demands on perioperative nurses as precisely as possible is a frequently discussed need. A surgery-specific patient classification might be helpful. Aim: This paper aims to present core elements of perioperative nursing care in the Swiss-German context and to establish a link to the Perioperative Nursing Data Set (PNDS). Methods: Three focus group interviews with perioperative nurses took place at a university hospital in the German-speaking part of Switzerland. Data analysis was performed in analogy to qualitative content analysis according to Mayring. The content structuring of the categories was based on the relevant PNDS taxonomies. Results: Intervention-related requirements can be divided into three areas: “patient safety”, “nursing and caring”, and “environmental factors”. The conjunction with the PNDS taxonomy serves as a theoretical foundation. Conclusions: Elements of the PNDS taxonomies can describe the demands on perioperative nurses in the Swiss-German context. The identified definition of intervention-related demands can contribute to the visibility of perioperative nursing and promote professionalization as well as practice development in the operating room-setting.

Literatur