Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1026/0033-3042/a000296

Zusammenfassung. In letzter Zeit mehren sich Hinweise darauf, dass gehäuft falsch-positive Befunde in wissenschaftlichen Publikationen berichtet werden und so die Forschungsliteratur ein verzerrtes Bild der Realität widerspiegelt. Das Fachkollegium Psychologie der Deutschen Forschungsgemeinschaft hat dieses Problem aufgegriffen und die möglichen Ursachen von falsch-positiv Befunden diskutiert. Dieser Artikel gibt den Inhalt dieser Diskussion wieder und möchte Antragssteller auffordern, diese Problematik bei Forschungsanträgen stärker zu beachten. Auch appellieren wir an Antragsteller, Gutachter und Herausgeber, den Stellenwert von negativen Befunden sowie von Replikationen bei Forschungsanträgen und wissenschaftlichen Arbeiten einschließlich klinischer Studien stärker zu berücksichtigen.


Inflationary Incidence of False-Positive Results in Psychological Research

Abstract. There is growing concern that many studies reported in scientific publications report false-positive results, which means that the research literature reflects a distorted view of reality. The Psychology Review Board of the German Research Foundation has addressed this problem and discussed the possible sources of false-positive results. This article conveys the contents of these discussions and challenges applicants to consider this problem in funding proposals. We also call upon applicants, reviewers, and editors to take into consideration the value of negative results and replication studies in both funding proposals and scientific publications, including clinical studies.

Literatur