Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1026/0932-4089/a000143

Der Test zur Diagnose berufsbezogener Kreativität–Planung und Gestaltung (DBK-PG) von Schuler, Gelléri, Winzen und Görlich (2013) hat zum Ziel, die Erfassung verschiedener kreativitätsbezogener Fähigkeiten zu ermöglichen, die im beruflichen Kontext benötigt werden. Es richtet sich an Berufstätige, kann aber auch an Schülern und Studenten eingesetzt werden. Anwendungsfelder des Tests liegen in der Personalauswahl, der Personalentwicklung sowie in der Berufs- und Studienberatung.


Diagnosis of Occupational Creativity–Planning and Design (DBK-PG)

The test Diagnosis of Occupational Creativity–Planning and Design (DBK-PG) by Schuler, Gelléri, Winzen, and Görlich (2013) aims to assess creativity-related abilities that are required in the working context. It is applicable for working adults as well as students in universities or high schools. It can be applied in personnel selection, human resource development, and in occupational counseling

Literatur

  • Gardner, H. (1996). So genial wie Einstein. Schlüssel zum kreativen Denken. Stuttgart: Klett-Cotta. Google Scholar

  • Palmer, C. , Schuler, H. (in Druck). Diagnose berufsbezogener Kreativität–Technik und Entwicklung (DBK-TE). Göttingen: Hogrefe. Google Scholar

  • Potočnik, K. , Anderson, N. (2013). Innovationsorientierte Personalauswahl. In D. E. Krause (Hrsg.), Kreativität, Innovation und Entrepreneurship (S. 155-173). Wiesbaden: Springer. CrossrefGoogle Scholar

  • Schuler, H. , Gelléri, P. , Winzen, J. , Görlich, Y. (2013). Diagnose berufsbezogener Kreativität–Planung und Gestaltung. Göttingen: Hogrefe. Google Scholar

  • Schuler, H. , Görlich, Y. (2007). Kreativität. Ursachen, Messung, Förderung und Umsetzung in Innovation. Göttingen: Hogrefe. Google Scholar

  • Zhou, J. , Shalley, C. E. (2013). Zum Verständnis von Kreativität am Arbeitsplatz: Ein Überblick zu verschiedenen Ansätzen der Kreativitätsforschung. In D. E. Krause (Hrsg.), Kreativität, Innovation und Entrepreneurship (S. 1-41). Wiesbaden: Springer. CrossrefGoogle Scholar