Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1026/0933-6885.19.3.110

Zusammenfassung. Musiktherapeutischer Literatur zufolge soll durch die Rezeption des Klanges von Monochord bzw. Ganzkörper-Monochord das Erleben veränderter Wachbewusstseinszustände (VWB) induziert werden können. In der vorliegenden Studie wurde untersucht, ob die EEG-Aktivität und das subjektive Erleben während einer Behandlung mit einer Klangliege sich von einem mittels Progressiver Muskelrelaxation induzierten Entspannungszustand unterscheiden. Das Erleben eines VWBs wurde von 31 Probanden während beider Bedingungen quantitativ erfasst. Zusätzlich wurde das subjektive Erleben während der Klangexposition qualitativ erhoben. Während beiden Bedingungen wurde EEG abgeleitet, FFT-anaysiert und die EEG-Leistungsspektren der Alpha- und Theta-Power zwischen den Bedingungen verglichen. Es zeigte sich, dass sich während der Klangexposition bei den meisten Probanden ein bedeutend intensiveres Erleben eines VWBs einstellte. Bei der Subgruppe der Probanden mit intensiv erlebtem VWB konnte vor allem im parietalen Bereich des Gehirns ein Anstieg der EEG-Theta-Aktivität festgestellt werden. Die EEG-Alpha-Aktivität differenzierte nicht zwischen den Bedingungen.


The body monochord – Effects on EEG and subjective experience

Abstract. According to the literature on music therapy, altered states of consciousness (ASC) can be induced through the reception of the sound of the monochord and the body monochord. The aim of the present study was to examine whether the subjective experience and EEG activity during the treatment with a body monochord differs from a state of relaxation induced by progressive muscle relaxation. For both conditions, the experiences of ASC of 31 subjects were measured quantitatively. Additionally, the subjective experiences during the exposure of the sound were surveyed qualitatively. The EEG was recorded during both conditions, FFT analysed and the EEG power spectrum of the alpha and theta activity compared between both conditions. Results revealed that during the exposure to the sound of the body monochord for many subjects the intensity of their experience of ASC had increased considerably. In the subgroup of subjects with a more intensive experience of ASC, an increase of theta activity could be observed, particularly in parietal regions of the brain. The EEG alpha activity didn’t differ between both conditions.

Literatur

  • Aftanas, L. I. , Golocheikine, S. A. (2001). Human anterior and frontal midline theta and lower alpha reflect emotionally positive state and internalised attention: high reslution EEG investigaon of meditation. Neuroscience Letters, 310, 57–60. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • American Electroencephalographic Society (1991). Guidelines for standard electrode position nomenclature. Journal of Clinical Neurophysiology, 8, 200–202. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Bösel, R. M. (1987). Physiologische Psychologie. Eine Einführung in die biologischen und physiologischen Grundlagen der Psychologie. Berlin: de Gruyter. First citation in articleGoogle Scholar

  • Bösel, R. M. (1993). Die cerebrale Theta-Rhythmizität unterstützt konzextabhängige Diskriminationsleistungen. Kognitionswissenschaft, 3, 53–69. First citation in articleGoogle Scholar

  • Brickenkamp, R. (2002). Aufmerksamkeitsbelastungstest d2. Göttingen: Hogrefe. First citation in articleGoogle Scholar

  • Cramer, A. (2005). Erfahrungen mit dem therapeutischen Monochord in der Ton-Transfer-Therapie. In T. Timmermann, J. Dosch, (Hrsg.), Das Buch vom Monochord (S. 56–73). Wiesbaden: Reichert. First citation in articleGoogle Scholar

  • Das Neue Lexikon der Musik (1996). Stuttgart: Metzler. First citation in articleGoogle Scholar

  • Haerlin, P. (1993). Klang und Trance im psychoanalytischen Setting. Musiktherapeutische Umschau, 14, 219–233. First citation in articleGoogle Scholar

  • Harthog, T. (2001). Die Rezeption monotonaler Klänge. Eine empirische Untersuchung zur Klangwirkung des Monochords. Zeitschrift für Musik-, Tanz und Kunsttherapie, 12 (3), 111–119. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Hess, P. (1999). Musikpsychotherapie mit archaischen Klangkörpern. Eine neue Behandlungsmethode sogenannter früher Störungen. Musiktherapeutische Umschau, 20, 77–92. First citation in articleGoogle Scholar

  • Hess, P. (2005). Der Einsatz des Monochordes in der Psychiatrie. In T. Timmermann, J. Dosch, (Hrsg.), Das Buch vom Monochord (S. 43–55). Wiesbaden: Reichert. First citation in articleGoogle Scholar

  • Isotani, T. , Lehmann, D. , Pascual-Marqui, R. D. , Kochi, K. , Wackermann, J. , Saito, N. , Yagyu, T. , Kinoshita, T. , Sasada, K. (2001). EEG source localization and global dimensional complexity in high- and low-hypnotizable subjects: A pilot study. Neuropsychobiology, 44, 192–198. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Jungaberle, H. , Altieri, P. , Gerloff, E. , Kurze, K. , Verres, R. (2003). Töne strömen ein – Beiträge zur Musikpsychologie des Monochords. Musiktherapeutische Umschau, 24, 319–332. First citation in articleGoogle Scholar

  • Klimesch, W. (1999). EEG alpha and theta oscillations reflect cognitive and memory performance: a review and analysis. Brain Research / Brain Research Reviews, 29, 169–195. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Kubicki, S. (2002). Vigilanz und Schlaf. In S. Zschocke, (Hrsg.), Klinische Elektroenzephalographie (S. 157–191). Berlin: Springer. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Moser, J. (1997). Die Wirkung von Musikinstrumenten in psychotherapeutischen Prozessen. In L. Müller, H. G. Petzold, (Hrsg.), Musiktherapie in der klinischen Arbeit, Bd. 16 (S. 186–207). Stuttgart: Gustav Fischer. First citation in articleGoogle Scholar

  • Pekala, R. J. (1991). The Phenomenology of Consciousness Inventory. West Chester, PA: Mid-Atlantic Educational Institute. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Rittner, S. (1997). Die Arbeit mit dem Ganzkörpermonochord in der Psychotherapie. In L. Berger, (Hrsg.), Musik, Magie und Medizin, Bd. 1 (S. 110–117). Paderborn: Junfermann. First citation in articleGoogle Scholar

  • Rittner, S. , Fachner, J. (2004). Klang und Trance im EEG – Brainmapping mit dem Ganzkörpermonochord im therapeutischen Setting. Musiktherapeutische Umschau, 25, 70–80. First citation in articleGoogle Scholar

  • Schacter, D. L. (1977). EEG theta waves and psychological phenomena: A review and analysis. Biological Psychology, 5, 47–82. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Spitzer, M. , Rath, F. , Groen, G. (2005). Musik und Befindlichkeit. Erste Ergebnisse zum Einsatz einer Klangliege bei depressiven Patienten. Nervenheilkunde, 3, 198–202. First citation in articleGoogle Scholar

  • Strobel, W. (1994). Die klanggeleitete Trance. In A. Dittrich, H. Leuner, M. Schlichting, (Hrsg.), Welten des Bewusstseins, Bd. 4: Bedeutung für die Psychotherapie (S. 225–237). Berlin: VWB – Verlag für Wissenschaft und Bildung. First citation in articleGoogle Scholar

  • Strobel, W. (1999). Reader Musiktherapie. Klanggeleitete Trance, musiktherapeutische Fallsupervision und andere Beiträge. Wiesbaden: Reichert. First citation in articleGoogle Scholar

  • Strobel, W. , Timmermann, T. (1991). Ethnotherapeutische Elemente in der psychotherapeutischen Praxis. Klanggeleitete Trance mit Monochord, Gong oder Klangschale als Weg zum Unbewußten. In W. Andritzky, (Hrsg.), Jahrbuch für transkulturelle Medizin und Psychotherapie (S. 113–147). Berlin: VWB – Verlag für Wissenschaft und Bildung. First citation in articleGoogle Scholar

  • Timmermann, T. (1989). Das Monochord – eine Wiederentdeckung. Musiktherapeutische Umschau, 10, 308–320. First citation in articleGoogle Scholar

  • Vaitl, D. (2000a). Psychophysiologie der Entspannung. In D. Vaitl, F. Petermann, (Hrsg.), Handbuch der Entspannungsverfahren (S. 29–76). Weinheim: Beltz Psychologie Verlags Union. First citation in articleGoogle Scholar

  • Vaitl, D. (2000b). Autogenes Training. In D. Vaitl, F. Petermann, (Hrsg.), Handbuch der Entspannungsverfahren (S. 206–255). Weinheim: Beltz Psychologie Verlags Union. First citation in articleGoogle Scholar

  • Vaitl, D. (2003). Veränderte Bewusstseinszustände. Sitzungsberichte der wissenschaftlichen Gesellschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Bd. XLI, Nr. 2. Stuttgart: Franz Steiner. First citation in articleGoogle Scholar

  • Vaitl, D. , Gruzelier, J. , Jamieson, G. A. , Lehmann, D. , Ott, U. , Sammer, G. , Strehl, U. , Birbaumer, N. , Kotchoubey, B. , Kübler, A. , Miltner, W. H. R. , Pütz, P. , Strauch, I. , Wackermann, J. (2005). Psychobiology of Altered States of Consciousness. Psychological Bulletin, 131 (1), 98–127. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Wackermann, J. , Pütz, P. , Büchi, S. , Strauch, I. , Lehmann, D. (2002). Brain electrical activity and subjective experience during altered states of consciousness: Ganzfeld and hypnagogic states. International Journal of Psychophysiology, 46, 123–146. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Zeuch, A. (1999). Schöpfer eigener Wirklichkeiten. Die Klangmeditation mit dem Monochord. Zeitschrift für Musik-, Tanz und Kunsttherapie, 10 (4), 175–185. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Zschocke, S. (2002). Klinische Elektroenzephalographie. Berlin: Springer. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar