Skip to main content
Positionspapier

Sportpsychologie in Deutschland in historischer Perspektive: Zirkulation oder Fortschritt oder …?

Eine wissenschaftstheoretische Analyse ausgewählter Paradigmen

Published Online:https://doi.org/10.1026/1612-5010/a000327

Zusammenfassung. Die organisierte Sportpsychologie im deutschsprachigen Raum blickt auf mehr als 50 Jahre zurück. Dies bietet den Anlass zu fragen, welche Entwicklung das Allgemeine Paradigma der Sportpsychologie sowie Spezielle sportpsychologische Paradigmen genommen haben. Kann man von einem Fortschritt sprechen, und wenn ja, worin ist er zu sehen? Neben dem Allgemeinen Paradigma der Sportpsychologie wurden hierfür exemplarisch Theorien aus der Motorik- und Motivationsforschung ausgewählt. In die Diskussion wurde die Verantwortung von Sportpsychologinnen und Sportpsychologen bzw. der Sportpsychologie einbezogen. Antworten auf die Fragen setzen eine Metaebene voraus, eine der Gegenstandsebene „Sportpsychologie“ übergeordnete Ebene. Dafür wurde hier – ohne Absolutheitsanspruch – die Allgemeine Wissenschaftstheorie ausgewählt. Die Antworten auf die Fragen zu den fünf Paradigmen fallen sehr unterschiedlich aus. Eine wissenschaftstheoretische Betrachtung der Entwicklung von Paradigmen hat keineswegs nur eine theoretische Bedeutung, sie kann vielmehr hilfreich sein für die erfahrungswissenschaftliche Bearbeitung von psychologischen Sachfragen, da sie Hinweise auf einen adäquaten Gebrauch von Theorien liefern kann.


A Historical Perspective on Sport Psychology in Germany: Circulation, Progress, or …? An Epistemological Analysis of Selected Paradigms

Abstract. Sport psychology in the German-speaking countries can look back on a history of over 50 years. This serves as an opportunity to study the development of the general paradigm of sport psychology as well as specific paradigms in sport psychology. Has there been progress, and if so, what is its nature? In addition to scrutinizing the general paradigm of sport psychology, this article views theories from movement science and motivation research, including in the discussion the responsibility of sport psychologists and sports psychology. The answers to these questions require a metalevel, i. e., one that goes beyond the level of ”sport psychology” – and the metalevel for this article is the General Theory of Science. The answers to these questions turn out to be very different. An epistemological analysis of the development of paradigms is not only of theoretical importance but can also be helpful for the empirical treatment of psychological issues, since it can provide indications of an adequate use of theories.

Literatur