Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000394

Zusammenfassung. Infolge des Zuzugs von Kindern mit Fluchtbiografie weisen Träger dieser Zielgruppe Plätze in Kindertageseinrichtungen zu oder richten andere Formen der Betreuung für sie ein. Das Forschungsprojekt TanGO1 (Akronym für „Transitions- und Aneignungsprozesse geflüchteter Kinder an pädagogischen Orten“) untersucht die Wahrnehmungen und Alltagspraktiken von Kindern, Eltern und Fachkräften an drei differenten Betreuungssettings. In Anlehnung an Winkler (2009) werden diese als pädagogische Ort(e) bezeichnet. Der Beitrag fokussiert auf ein mittels der Dokumentarischen Methode (Bohnsack, 2010,Bohnsack, 2011) rekonstruiertes gemeinsames Orientierungsmuster von Kindern und Fachkräften. Das Gemeinsame wird anhand exemplarischer Passagen aus dem bisher vorliegenden Datenkorpus aufgezeigt. Das empirische Material zeigt in der Auseinandersetzung von Kindern und Fachkräften mit den Betreuungssettings, wie die Organisationslogik auf gelebte Alltagspraxis trifft.


Refugee Children in Different Preschool settings: Organizational Logic Meets Everyday Practices

Abstract. Due to global refugee and migratory movements, providers of preschool settings in Germany face the challenge of granting additional places in kindergarten for refugee children. The research project TanGO (“Transitions- und Aneignungsprozesse geflüchteter Kinder an pädagogischen Orten”) explores the perceptions and everyday practices of refugee children, their parents, and preschool teachers in three different educational settings. In reference to Winkler (2009), these settings are described as “pädagogische Ort(e).” In this article, we focus on one shared pattern, which was reconstructed using the Dokumentarische Methode (Bohnsack, 2010,Bohnsack, 2011). Exemplary passages of the collected data corpus give insights into the reconstruction process and illustrate the reconstructed shared pattern. The empirical data indicate that organizational logic meets everyday practices.

Literatur

  • Arbeiterwohlfahrt Bezirk Westliches Westfalen e. V. (2015). AWO berät die Einrichtungen für Flüchtlingskinder. Zugriff am 10.03.2016. Verfügbar unter https://www.awo-ww.de/node/2655?field_news_date_value[value]=&page=14 Google Scholar

  • Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016). Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: wbv. Google Scholar

  • Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). (2017). Aktuelle Zahlen zu Asyl, Dezember 2017. Zugriff am 29.01.2018. Verfügbar unter http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Downloads/Infothek/Statistik/Asyl/aktuelle-zahlen-zu-asyl-dezember-2017.pdf?__blob=publicationFile Google Scholar

  • Berthold, T. (2014). In erster Linie Kinder. Flüchtlingskinder in Deutschland. Köln: Deutsches Komitee für UNICEF e. V. Google Scholar

  • Bohnsack, R. (2010). Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden. Opladen: Budrich. Google Scholar

  • Bohnsack, R. (2011). Qualitative Bild- und Videointerpretation. Die dokumentarische Methode. Opladen: Budrich. CrossrefGoogle Scholar

  • Bohnsack, R., Nentwig-Gesemann, I. & Nohl, A.-M. (2013). Einleitung: Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. In R. BohnsackI. Nentwig-GesemannA.-M. Nohl (Hrsg.), Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis (S. 9 – 32). Wiesbaden: Springer. CrossrefGoogle Scholar

  • Bohnsack, R. & Przyborski, A. (2010). Diskursorganisation, Gesprächsanalyse und die Methode der Gruppendiskussion. In R. BohnsackA. PrzyborskiB. Schäffer (Hrsg.), Das Gruppendiskussionsverfahren in der Forschungspraxis (S. 233 – 248). Opladen: Budrich. Google Scholar

  • Bründel, H. & Hurrelmann, K. (2003). Einführung in die Kindheitsforschung. Weinheim: Beltz. Google Scholar

  • Deinet, U. & Krisch, R. (2009). Autofotografie. Zugriff am 07.07.2017. Verfügbar unter http://www.sozialraum.de/autofotografie.php Google Scholar

  • Deinet, U. & Reutlinger, C. (2014). Tätigkeit – Aneignung – Bildung. Einleitende Rahmungen. In U. DeinetC. Reutlinger (Hrsg.), Tätigkeit – Aneignung – Bildung. Positionierungen zwischen Virtualität und Gegenständlichkeit (S. 11 – 30). Wiesbaden: Springer Fachmedien. Google Scholar

  • Faas, S. (2018). Kinder und Familien mit Fluchthintergrund in Kindertageseinrichtungen – Sozialpädagogische Praxis und Reflexion im Kontext von Wissen, Nicht-Wissen und Handlungsdruck. In J. BröseS. FaasB. Stauber (Hrsg,), Flucht. Herausforderungen für Soziale Arbeit (S. 111 – 124). Wiesbaden: Springer. Google Scholar

  • Fischer, A. (2015). Kita im Wohnmobil. Welt des Kindes, 93 (2), 44 – 46. Google Scholar

  • Griebel, W. & Niesel, R. (2013). Übergänge verstehen und begleiten. Transitionen in der Bildungslaufbahn von Kindern. Berlin: Cornelsen. Google Scholar

  • Kasüschke, D. (2016). Die Kindertageseinrichtung als Raum pädagogisch inszenierter Kindheit. In R. Braches-ChyrekC. Röhner (Hrsg.), Kindheit und Raum (S. 180 – 198). Opladen: Barbara Budrich. Google Scholar

  • Lechner, C., Huber, A. & Holthusen, B. (2016). Geflüchtete Jugendliche in Deutschland. DJI Impulse, 2/2016, 14 – 18. Google Scholar

  • Liegle, L. (2014). Pädagogik der frühen Kindheit – Erziehung und Bildung. In Rita Braches-Chyrek (Hrsg.), Handbuch frühe Kindheit (S. 25 – 39). Leverkusen: Budrich. Google Scholar

  • Meiner-Teubner, C. (2016). Flüchtlingskinder in der Warteschleife. DJI Impulse, 2/2016, 19 – 21. Google Scholar

  • Meiner-Teubner, C. (2017). Kindertagesbetreuung für Geflüchtete – Chancen und Hindernisse. In L. HartwigG. MennenC. Schrapper (Hrsg.). Handbuch Soziale Arbeit mit geflüchteten Kindern und Familien. Grundlagen, Analysen, Praxiswissen (S. 491 – 499). Weinheim, Basel: Beltz Juventa. Google Scholar

  • Meysen, T., Beckmann J. & González Méndez de Vigo, N. (2016). Flüchtlingskinder und ihre Förderung in Tageseinrichtungen und Tagespflege: Rechtsexpertise im Auftrag des Deutschen Jugendinstitutes. Zugriff am 20.04.2017. Verfügbar unter: http://www.dji.de/fileadmin/user_upload/dasdji/news/2016/20160126_meysen_et_al_expertise_kitazugang_fluechtlingskinder.pdf Google Scholar

  • Nentwig-Gesemann, I., Walther, B. & Thedinga, M. (2017). Kindgerecht aus Kindersicht – die QuaKi Studie „Kindertagesbetreuung aus Kindersicht“ im Rahmen des Bundesprogramms Qualität vor Ort. Gefördert von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Zugriff am 21.04.2017. Verfügbar unter: https://www.qualitaet-vor-ort.org/wp-content/uploads/2017/03/17.03. 2017_Zusammenfassung_QuaKi.pdf Google Scholar

  • Nohl, A.-M. (2017). Interview und Dokumentarische Methode. Anleitung für die Forschungspraxis. Wiesbaden: Springer. CrossrefGoogle Scholar

  • Rothkegel, S. (2015). Gemeinsam stark! Meine Kita, 02/2015, 2 – 8. Google Scholar

  • Shah, H. (2015). Flüchtlingskinder und jugendliche Flüchtlinge in der Schule. Stuttgart: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Google Scholar

  • Speidel, N. (2015). Flüchtlingskinder in der Kita. KiTa BW, 2/2015, 30 – 32. Google Scholar

  • United Nations High Commissioner for Refugees – The UN Refugee Agency (UNHCR). (2017). Global trends. Forced displacement in 2016, Genf. Zugriff am 29.01.2017. Verfügbar unter http://www.unhcr.org/statistics/unhcrstats/5943e8a34/global-trends-forced-displacement-2016.html Google Scholar

  • Unicef (2017). Kindheit im Wartezustand. Studie zur Situation von Kindern und Jugendlichen in Flüchtlingsunterkünften in Deutschland. Zugriff am 29.01.2018. Verfügbar unter https://www.unicef.de/blob/137024/ecc6a2cfed1abe041d261b489 d2ae6cf/kindheit-im-wartezustand-unicef-fluechtlingskinder studie-2017-data.pdf Google Scholar

  • Westphal, K. (2016). Raum: Eine zentrale Bildungskategorie. In C. BerndtC. KalischA. Krüger (Hrsg.), Räume bilden: Pädagogische Perspektiven auf den Raum (S. 9 – 13). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. Google Scholar

  • Winkler, M. (2009). Der pädagogische Ort. In G. MertensU. FrostW. BöhmV. Ladenthin (Hrsg.), Handbuch der Erziehungswissenschaft (Band III/1 Familie – Kindheit – Jugend – Gender, S. 581 – 619). Paderborn: Schöningh. Google Scholar