Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1026/1616-3443/a000052

Zusammenfassung.Theoretischer Hintergrund: Bislang existiert kein Überblick über Breitbandverfahren psychometrischer Ratingskalen, die Erlebens- oder Verhaltensweisen der klinischen Psychosyndrome des Kindes- und Jugendalters erfassen. Fragestellung: Wie lässt sich der aktuelle Bestand dieser Verfahren beschreiben und klassifizieren? Methode: Im Rahmen eines systematischen Reviews wurden diese Instrumente von Experten beschrieben und aggregiert analysiert. Ergebnisse: Die n = 14 identifizierten Verfahren sind überwiegend in einer Mischung rationaler, externaler und induktiver Strategien konstruiert worden und erfragen auf etwa vier Seiten im Mittel 87 vierstufig zu beantwortende Items. Die mittlere interne Konsistenz von Subskalen fällt unbefriedigend, die von Metaskalen dagegen gut aus. Fast alle Instrumente sind in ihrer Konstruktvalidität an deutschsprachigen Stichproben geprüft. Gut die Hälfte ist in ihrer Kriteriumsvalidität geprüft und/oder normiert. Schlussfolgerungen: Insgesamt fällt der Bestand quantitativ und qualitativ besser aus als aufgrund bisheriger Testsammlungen erwartet werden konnte, reicht aber nicht aus, um für die Fülle verschiedener Anwendungssituationen ein jeweils geeignetes und valides Instrument vorzuhalten.


Broadband scales for the measurement of clinical syndromes in childhood and adolescence

Abstract.Background: To date, there has been no available overview of broadband scales to evaluate clinical syndromes in childhood and adolescence. Objective: To systematically describe and classify the current stock of these instruments. Methods: By conducting a systematic empirical review, all broadband scales fulfilling defined criteria were described by experts. Results: On average, the n = 14 identified scales contain 87 items on four pages to be answered on a 4-point response scale. Reliability of the subscales is rather dissatisfying, while that of total scales is moderate to good. Almost all scales are of approved construct validity. Approximately half of all tests are validated by external criteria. Conclusions: The existing instruments proved to be of numerous and of superior quality than expected based on previous reviews. However, for certain diagnostic settings there is still a lack of instruments.

Literatur

  • Amelang, M. , Schmidt-Atzert, L. (2006). Psychologische Diagnostik und Intervention. Heidelberg: Springer. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Arbeitsgruppe Deutsche Child Behavior Checklist . (1998a). Elternfragebogen über das Verhalten von Kindern und Jugendlichen; deutsche Bearbeitung der Child Behavior Checklist (CBCL/4-18). Einführung und Anleitung zur Handauswertung, bearbeitet von P. Melchers & M. Döpfner. Köln: Arbeitsgruppe Kinder-, Jugend- und Familiendiagnostik (KJFD). First citation in articleGoogle Scholar

  • Arbeitsgruppe Deutsche Child Behavior Checklist . (1998b). Fragebogen für Jugendliche; deutsche Bearbeitung der Youth Self-Report Form der Child Behavior Checklist (YSR). Einführung und Anleitung zur Handauswertung mit deutschen Normen, bearbeitet von M. Döpfner, J. Plück, S. Bölte, K. Lenz, P. Melchers & K. Heim (2. Aufl.). Köln: Arbeitsgruppe Kinder-, Jugend- und Familiendiagnostik (KJFD). First citation in articleGoogle Scholar

  • Barkmann, C. , Schulte-Markwort, M. , Brähler, E. (2010a). Ratingskalen zur Diagnostik klinisch-psychiatrischer Syndrome des Kindes- und Jugendalters – eine Bestandsaufnahme. Klinische Diagnostik und Evaluation. Manuskript im Druck. First citation in articleGoogle Scholar

  • Barkmann, C. , Schulte-Markwort, M. (2007). Epidemiologie und Diagnostik von psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter. Monatsschrift Kinderheilkunde, 155 (10), 906–914. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Barkmann, C. , Schulte-Markwort, M. , Brähler, E. (Hrsg.). (2010b). Ratingskalen zur Diagnostik klinisch-psychiatrischer Syndrome des Kindes- und Jugendalters. (Reihe: Diagnostik für Klinik und Praxis – Band 6). Göttingen: Hogrefe. Manuskript im Druck. First citation in articleGoogle Scholar

  • Bölte, S. , Adam-Schwebe, S. , Englert, E. , Schmeck, K. & Poustka, F. (2000). Zur Praxis der psychologischen Testdiagnostik in der deutschen Kinder- und Jugendpsychiatrie: Ergebnisse einer Umfrage. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 28, 151–161. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Brähler, E. , Holling, H. , Leutner, D. & Petermann, F. (Hrsg.). (2002). Brickenkamp Handbuch psychologischer und pädagogischer Tests (3. neubearbeitete Aufl.). Göttingen: Hogrefe. First citation in articleGoogle Scholar

  • Brähler, E. , Schumacher, J. & Strauß, B. (Hrsg.). (2003). Diagnostische Verfahren in der Psychotherapie. Göttingen: Hogrefe. First citation in articleGoogle Scholar

  • Döpfner, M. , Petermann, F. (2008). Diagnostik psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter. Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie – Band 2 (2. neubearbeitete Aufl.). Göttingen: Hogrefe. First citation in articleGoogle Scholar

  • Döpfner, M. , Berner, W. , Flechtner, H. , Lehmkuhl, G. , Steinhausen, H.-C. (1999). Psychopathologisches Befund-System für Kinder und Jugendliche (CASCAP-D). Befundbogen, Glossar und Explorationsleitfaden. Göttingen: Hogrefe. First citation in articleGoogle Scholar

  • Eggers, C. , Fegert, J. M. , Resch, F. (2004). Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. Berlin: Springer. First citation in articleGoogle Scholar

  • Esser, G. (2008). Lehrbuch der klinischen Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. Stuttgart: Georg Thieme. First citation in articleGoogle Scholar

  • Fisseni, H. J. (2004). Lehrbuch der psychologischen Diagnostik (3. Aufl.). Göttingen: Hogrefe. First citation in articleGoogle Scholar

  • Fletcher, R. H. , Fletcher, S. W. (2007). Klinische Epidemiologie. Grundlagen und Anwendung. 2., vollständig überarbeitete Auflage, herausgegeben von Johannes Haerting, Christoph Rink, Andreas Stang. Bern: Hans Huber. First citation in articleGoogle Scholar

  • Franke, G. H. (2000). BSI, Brief Symptom Inventory von L. R. Derogatis (Kurzform der SCL-90-R) – Deutsches Manual. Göttingen: Beltz. First citation in articleGoogle Scholar

  • Franke, G. H. (2002). SCL-90-R: Symptom-Checkliste von L.R. Derogatis – Deutsche Version (2. überarbeitete und neu normierte Aufl.). Göttingen: Beltz. First citation in articleGoogle Scholar

  • Ihle, W. , Esser, G. (2002). Epidemiologie psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter. Prävalenz, Verlauf, Komorbidität und Geschlechtsunterschiede. Psychologische Rundschau, 53 (4), 159–169. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Kranz, H. T. (2001). Einführung in die klassische Testtheorie. Eschborn bei Frankfurt am Main: Verlag Dietmar Klotz. First citation in articleGoogle Scholar

  • Laireiter, A.-R. (2000). Diagnostik in der Psychotherapie: Perspektiven, Aufgaben und Qualitätskriterien. In A.-R. Laireiter (Hrsg.), Diagnostik in der Psychotherapie (S. 3–23). Wien: Springer. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Lienert, G. A. (1969). Testaufbau und Testanalyse. Weinheim: Beltz. First citation in articleGoogle Scholar

  • Nunnally, J. C. , Bernstein, I. H. (1994). Psychometric theory (3rd ed.). New York: McGraw-Hill. First citation in articleGoogle Scholar

  • Petermann, F. , Macha, T. (2005). Psychologische Tests für Kinderärzte. Göttingen: Hogrefe. First citation in articleGoogle Scholar

  • Petermann, F. (2008). Lehrbuch der Klinischen Kinderpsychologie. Göttingen: Hogrefe. First citation in articleGoogle Scholar

  • Pohl, P. , Gottmann, M. (2006). Elternfragebogen für Kinder mit Lern- und Verhaltensproblemen. München: Pearson Assessment. First citation in articleGoogle Scholar

  • Rauchfleisch, U. (2000). Kinderpsychologische Tests – Ein Kompendium für Kinderärzte. Stuttgart: Georg Thieme. First citation in articleGoogle Scholar

  • Remschmidt, H. , Walter, R. (1990). Psychische Auffälligkeiten bei Schulkindern. Göttingen: Hogrefe. First citation in articleGoogle Scholar

  • Remschmidt, H. , Schmidt, M. H. , Poustka, F. (2006). Multiaxiales Klassifikationsschema für psychiatrische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter nach ICD-10 und DSM-IV (5. Aufl.). Bern: Huber. First citation in articleGoogle Scholar

  • Schmidtchen, S. (1975). Psychologische Tests für Kinder und Jugendliche. Eine Sammlung von Informationen über Tests für Studium und Praxis. Göttingen: Hogrefe. First citation in articleGoogle Scholar

  • Steinhausen, H.-C. (2006). Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen: Lehrbuch der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. München: Urban & Fischer. First citation in articleGoogle Scholar

  • Steinhausen, H.-C. (1993). Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Lehrbuch der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zweite, überarbeitete Auflage. München: Urban & Schwarzenberg. First citation in articleGoogle Scholar

  • Stieglitz, R.-D. (2008). Klinische Diagnostik. Klinische Diagnostik und Evaluation, 1, 19–40. First citation in articleGoogle Scholar

  • Testkuratorium (2006). TBS-TK. Testbeurteilungssystem des Testkuratoriums der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen. Report Psychologie, 31, 492–500. First citation in articleGoogle Scholar

  • Verhulst, F. , Van der Ende, J. (2002). Rating Scales. In M. Rutter, E. Taylor (Eds.), Child and adolescent psychiatry (4th ed., pp. 70–86). Oxford: Blackwell. First citation in articleGoogle Scholar

  • Westhoff, G. (Hrsg.). (1993). Handbuch psychosozialer Messinstrumente – Ein Kompendium für epidemiologische und klinische Forschung zu chronischer Krankheit. Göttingen: Hogrefe. First citation in articleGoogle Scholar

  • Wiefel, A. , Titze, K. , Kuntze, L. , Winter, M. , Seither, C. , Witte, B. , Lenz, K. , Grüters, A. , Lehmkuhl, U. (2007). Diagnostik und Klassifikation von Verhaltensauffälligkeiten bei Säuglingen und Kleinkindern von 0-5 Jahren. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 56, 59–81. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • ZPID – Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation . (2009). Hinweise zur Erstellung von Testbeschreibungen. Zugriff am 10.08.2009 unter www.zpid.de/index.php?wahl=products&uwahl=fee&uuwahl=ptautor#raster1. First citation in articleGoogle Scholar