Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000035

Zusammenfassung: Viele Studien haben in Deutschland die Existenz ethnischer Bildungsungleichheit auf verschiedenen Stufen im deutschen Bildungssystem nachgewiesen. Die Grundlage dafür wird jedoch wahrscheinlich schon in der Zeit vor Schulbeginn gelegt. Das DFG-Projekt „Erwerb von sprachlichen und kulturellen Kompetenzen von Migrantenkindern in der Vorschulzeit“ (ESKOM-V) beschäftigt sich mit ethnischen Unterschieden in der frühen Bildung. In diesem Längsschnittprojekt wurden ca. 1000 Kinder ab dem 3. Lebensjahr bis zum Beginn der Schulzeit regelmäßig verschiedenen standardisierten Tests unterzogen und ihre Eltern jeweils in persönlichen Interviews befragt, wobei etwa die Hälfte der Familien einen türkischen Migrationshintergrund hat. Der vorliegende Beitrag gibt einen Kurzüberblick über das Projekt ESKOM-V und stellt einige zentrale Ergebnisse zu ethnischen Unterschieden im Bereich der frühen Bildung vor. Dabei wird insbesondere auf die Bildungsinstitution Kindergarten eingegangen. Es zeigt sich, dass Kinder mit türkischem Migrationshintergrund im Durchschnitt etwas später den Kindergarten beginnen und auch Kindergärten mit ungünstigeren Lernbedingungen besuchen als deutsche Kinder. Ethnische Kompetenzunterschiede sind bereits im Alter von drei Jahren festzustellen, insbesondere im Bereich der deutschen Sprachfähigkeiten. Der Kindergartenbesuch hat bei türkischstämmigen Kindern einen positiven Einfluss auf den Erwerb der deutschen Sprache, wobei es jedoch auch auf die konkreten Rahmenbedingungen in den Einrichtungen ankommt.


Ethnic educational inequality in early childhood: Results from the ESKOM-V study

Abstract. Many studies in Germany show the existence of ethnic educational inequality at different steps in the German educational system. However, the foundation is probably laid during the time before school start. The project ’Preschool Education and Educational Careers among Migrant Children’ (German acronym: ESKOM-V) addresses ethnic differences in early education. This longitudinal project regularly conducted different standardized tests with about 1,000 children starting at age three and personal interviews with their parents. About half of the families have a Turkish migration background. The present paper gives a brief overview of the ESKOM-V study and reports some central findings on ethnic differences in early education. A focus lies on the educational institution “kindergarten” (preschool). It is shown that children of Turkish origin start preschool a bit later and also attend preschools with more unfavorable learning conditions than native German children. Ethnic differences in competencies can already be detected at age three, especially in the domain of German language skills. Preschool attendance has a positive influence on the acquisition of German language skills by children of Turkish origin. However, this influence also depends on the concrete conditions in the preschools.

Literatur

  • Alba, R. D. , Handl, J. , Müller, W., (1994). Ethnische Ungleichheit im deutschen Bildungssystem. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 46 (2), 209– 237. First citation in articleGoogle Scholar

  • Becker, B. (2006). Der Einfluss des Kindergartens als Kontext zum Erwerb der deutschen Sprache bei Migrantenkindern. Zeitschrift für Soziologie, 35 (6), 449– 464. First citation in articleGoogle Scholar

  • Becker, B. (2007). Bedingungen der Wahl vorschulischer Einrichtungen unter besonderer Berücksichtigung ethnischer Unterschiede. Mannheim: Arbeitspapier des Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES), Nr. 101. First citation in articleGoogle Scholar

  • Becker, B. (2009). Welche Kinder gehen früher in den Kindergarten? Ein Vergleich zwischen deutschen und türkischen Familien. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 29 (4), 387– 402. First citation in articleGoogle Scholar

  • Becker, B. (2010a). Ethnische Unterschiede bei der Kindergartenselektion: Die Wahl von unterschiedlich stark segregierten Kindergärten in deutschen und türkischen Familien. In B. Becker & D. Reimer (Hrsg.), Vom Kindergarten bis zur Hochschule. Die Generierung von ethnischen und sozialen Disparitäten in der Bildungsbiographie (S. 17– 47). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Becker, B. (2010b). Wer profitiert mehr vom Kindergarten? Die Wirkung der Kindergartenbesuchsdauer und Ausstattungsqualität auf die Entwicklung des deutschen Wortschatzes bei deutschen und türkischen Kindern. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 62 (1), 139– 163. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Becker, B. (2012). Elementarbildung – der erste Schritt in die Bildungskarriere. In B. Dippelhofer-Stiem & S. Dippelhofer (Hrsg.). Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online. Fachgebiet Erziehungs- und Bildungssoziologie, (im Erscheinen). Weinheim: Juventa Verlag. First citation in articleGoogle Scholar

  • Below, S. von (2007). What Are the Chances of Young Turks and Italians for Equal Education and Employment in Germany? The Role of Objective and Subjective Indicators. Social Indicators Research, 82 (2), 209– 231. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Breen, R. , Goldthorpe, J. H., (1997). Explaining Educational Differentials. Towards a Formal Rational Action Theory. Rationality and Society, 9 (3), 275– 305. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Dippelhofer-Stiem, B. (2002). Kindergarten und Vorschulkinder im Spiegel pädagogischer Wertvorstellungen von Erzieherinnen und Eltern. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 5 (4), 655– 671. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Dubowy, M. , Ebert, S. , Maurice, J. von , Weinert, S., (2008). Sprachlich-kognitive Kompetenzen beim Eintritt in den Kindergarten. Ein Vergleich von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 40 (3), 124– 134. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Erikson, R. , Jonsson, J. O., (1996). Introduction. Explaining Class Inequality in Education: The Swedish Test Case. In R. Erikson & J. O. Jonsson (Eds.). Can Education Be Equalized? The Swedish Case in Comparative Research (pp. 1– 63). Boulder, Colorado: Westview Press. First citation in articleGoogle Scholar

  • Esser, H. (2006). Sprache und Integration. Die sozialen Bedingungen und Folgen des Spracherwerbs von Migranten. Frankfurt a. M.: Campus. First citation in articleGoogle Scholar

  • Kalter, F. , Granato, N. , Kristen, C., (2007). Disentangling Recent Trends of the Second Generation’s Structural Assimilation in Germany. In S. Scherer, R. Pollack, G. Otte & M. Gangl (Eds.), From Origin to Destination. Trends and Mechanisms in Social Stratification Research (pp. 214– 245). Frankfurt: Campus Verlag. First citation in articleGoogle Scholar

  • Kristen, C. (2005). School Choice and Ethnic School Segregation: Primary School Selection in Germany. Münster: Waxmann. First citation in articleGoogle Scholar

  • Kristen, C. , Granato, N., (2007). The Educational Attainment of the Second Generation in Germany. Social Origins and Ethnic Inequality. Ethnicities, 7 (3), 343– 366. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Levels, M. , Dronkers, J. , Kraaykamp, G., (2008). Immigrant Children’s Educational Achievement in Western Countries: Origin, Destination, and Community Effects on Mathematical Performance. American Sociological Review, 73 (5), 835– 853. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Melchers, P. , Preuß, U., (2003). K-ABC: Kaufman Assessment Battery for Children. Deutschsprachige Fassung. Interpretationshandbuch, (6 ed.). Leiden: PITS. First citation in articleGoogle Scholar

  • Mienert, M. , Pitcher, S., (2011). xxxxxx. Pädagogische Psychologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • NICHD Early Child Care Research Network. (2002). The Interaction of Child Care and Family Risk in Relation to Child Development at 24 and 36 Months. Applied Developmental Science, 6 (3), 144– 156. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Niklas, F. , Schmiedeler, S. , Pröstler, N. , Schneider, W., (2011). Die Bedeutung des Migrationshintergrunds, des Kindergartenbesuchs sowie der Zusammensetzung der Kindergartengruppe für sprachliche Leistungen von Vorschulkindern. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 25 (2), 115– 130. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) (2006). Where Immigrant Students Succeed. A Comparative Review of Performance and Engagement in PISA 2003. Paris: OECD Publishing. First citation in articleGoogle Scholar

  • Riphan, R. T. (2004). Cohort Effects in the Educational Attainment of Second Generation Immigrants in Germany: An Analysis of Census Data. In K. F. Zimmermann & A. Constant (Eds.), How Labor Migrants Fare (pp. 251– 277). Berlin: Springer. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Roßbach, H.-G. , Kluczniok, K. , Kuger, S., (2008). Auswirkungen eines Kindergartenbesuchs auf den kognitiv-leistungsbezogenen Entwicklungsstand von Kindern. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 10 (Sonderheft 11), 139– 158. First citation in articleGoogle Scholar

  • Schöler, H. , Dutzi, I. , Roos, J. , Schäfer, P. , Grün-Nolz, P. , Engler-Thümmel, H., (2004). Einschulungsuntersuchungen 2003 in Mannheim. Heidelberg: Arbeitsbericht aus dem Forschungsprojekt „Differenzialdiagnostik“ Nr. 16 First citation in articleGoogle Scholar

  • Schwippert, K. , Bos, W. , Lankes, E.-M., (2003). Heterogenität und Chancengleichheit am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich. In W. Bos, E.-M. Lankes, M. Prenzel, K. Schwippert, G. Walther & R. Valtin (Hrsg.), Erste Ergebnisse aus IGLU. Schülerleistungen der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich (S. 265– 302). Münster: Waxmann. First citation in articleGoogle Scholar

  • Segeritz, M. , Walter, O. , Stanat, P., (2010). Muster des schulischen Erfolgs von jugendlichen Migranten in Deutschland: Evidenz für segmentierte Assimilation?. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 62 (1), 113– 138. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Stuck, A. , Wolf, B., (2004). Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz. Empirische Ergebnisse aus der Sicht von Eltern und Erzieherinnen. Aachen: Shaker Verlag. First citation in articleGoogle Scholar