Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1024/1010-0652/a000032

Zusammenfassung. Da die Beherrschung der deutschen Sprache eine notwendige Voraussetzung für eine erfolgreiche Schullaufbahn darstellt, wird in der vorliegenden Arbeit untersucht, ob und in welcher Art sich die sprachlichen Fähigkeiten von Vorschulkindern mit und ohne Migrationshintergrund unterscheiden und welche moderierenden Faktoren inklusive der Zusammensetzung der Kindergartengruppen bedeutsam sind. Untersucht wurden 794 Vorschulkinder im Alter von durchschnittlich 4;10 Jahren im vorletzten Kindergartenjahr. Die Ergebnisse zeigen, dass Kinder mit Migrationshintergrund in der Sprachkompetenz, in der phonologischen Bewusstheit im weiteren Sinne und in der Benennungsgeschwindigkeit bereits eineinhalb Jahre vor Schuleintritt deutliche Defizite im Vergleich zu Kindern ohne Migrationshintergrund aufweisen, wobei insbesondere Kinder mit zwei im Ausland geborenen Elternteilen benachteiligt sind. Die Zusammensetzung der jeweiligen Kindergartengruppe stellt sich über die individuellen Faktoren hinaus als bedeutsam für die Aufklärung der Sprachleistungen heraus. Zudem finden sich bedeutsame Interaktionen zwischen individuellen und Kompositionsfaktoren. Für die Kindergartenbesuchsdauer zeigen sich über die Kontrollvariablen hinaus mit der Sprachkompetenz, der phonologischen Bewusstheit im weiteren Sinne und dem auditiven Arbeitsgedächtnis bedeutsame Zusammenhänge.


The impact of background of migration, kindergarten attendance, and the composition of the kindergarten group on linguistic performance at preschool age

Abstract. The ability to communicate in German is a necessary prerequisite for a successful school career in Germany. Thus this study focuses on the language competencies of preschool children with background of migration, and compares their abilities to those of native German children. Moreover the significance of moderating factors as the composition of the kindergarten group is analysed. We assessed 794 kindergarten children in their year before last of kindergarten with a mean age of 4;10 years. Results showed that even one and a half years before entering school children from immigrated families performed worse than their native German peers in measures of language competence, phonological awareness, and rapid naming. Especially children whose mother and father were born outside Germany were disadvantaged. The composition of the respective kindergarten group significantly influenced language performance in addition to the individual variables, and significant interactions between individual and compositional factors could be found. The duration of kindergarten attendance corresponded with language competence, phonological awareness and auditory working memory of the children.

Literatur

  • Artelt, C. , Baumert, J. , Klieme, E. , Neubrand, M. , Prenzel, M. , Schiefele, U. , Schneider, W. , Schümer, G. , Stanat, P. , Tillmann, K.-J. , Weiß, M. (Hrsg.) (2001). PISA 2000. Zusammenfassung zentraler Befunde. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. First citation in articleGoogle Scholar

  • Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2008). Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I . Bielefeld: Bertelsmann Verlag. First citation in articleGoogle Scholar

  • Baumert, J. , Schümer, G. (2001). Familiäre Lebensverhältnisse, Bildungsbeteiligung, Kompetenzerwerb. In Deutsches PISA-Konsortium (Hrsg.), PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich (S. 323–407). Opladen: Leske + Budrich. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Baumert, J. , Stanat, P. , Watermann, R. (2006). Schulstruktur und die Entstehung differenzieller Lern- und Entwicklungsmilieus. In J. Baumert, P. Stanat & R. Watermann (Hrsg.), Herkunftsbedingte Disparitäten im Bildungswesen: Differenzielle Bildungsprozesse und Probleme der Verteilungsgerechtigkeit. Vertiefende Analysen im Rahmen von PISA 2000 (S. 95–188). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Becker, B. (2006). Der Einfluss des Kindergartens als Kontext zum Erwerb der deutschen Sprache bei Migrantenkindern. Zeitschrift für Soziologie , 35, 449–464. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Becker, B. , Biedinger, N. (2006). Ethnische Bildungsungleichheit zu Schulbeginn. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie , 58, 660–683. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Becker, R. , Lauterbach, W. (2004). Vom Nutzen vorschulischer Kinderbetreuung für Bildungschancen. In R. Becker & W. Lauterbach (Hrsg.), Bildung als Privileg? Erklärungen und Befunde zu den Ursachen der Bildungsungleichheit (S. 127–159). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Becker, R. , Tremel, P. (2006). Auswirkungen vorschulischer Kinderbetreuung auf die Bildungschancen von Migrantenkindern. Soziale Welt , 57, 397–418. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Biedinger, N. , Becker, B. (2006). Der Einfluss des Vorschulbesuchs auf die Entwicklung und den längerfristigen Bildungserfolg von Kindern: Ein Überblick über internationale Studien im Vorschulbereich (Arbeitspapiere – Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung Nr. 97). Mannheim: Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung. First citation in articleGoogle Scholar

  • Bos, W. , Hornberg, S. , Arnold, K.-H. , Faust, G. , Fried, L. , Lankes, E.-M. , Schwippert, K. , Valtin, R. (Hrsg.). (2007). IGLU 2006. Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich . Münster: Waxmann. First citation in articleGoogle Scholar

  • Büchel, F. C. , Spieß, K. , Wagner, G. (1997). Bildungseffekte vorschulischer Kinderbetreuung. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie , 49, 528–539. First citation in articleGoogle Scholar

  • Coradi Vellacott, M. , Hollenweger, J. , Nicolet, M. , Wolter, S.C. (2003). Soziale Integration und Leistungsförderung. Thematischer Bericht der Erhebung PISA 2000 . Neuchâtel: Bundesamt für Statistik (BFS)/Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK). First citation in articleGoogle Scholar

  • Dubowy, M. , Ebert, S. , von Maurice, S. , Weinert, S. (2008). Sprachlich-kognitive Kompetenzen beim Eintritt in den Kindergarten. Ein Vergleich von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie , 40, 124–134. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Esser, G. (2001). Kulturelle Pluralisierung und strukturelle Assimilation: das Problem der ethnischen Schichtung. Swiss political science review , 7, 97–108. First citation in articleGoogle Scholar

  • Esser, G. (2002). BUEVA – Basisdiagnostik für umschriebene Entwicklungsstörungen im Vorschulalter . Göttingen: Beltz. First citation in articleGoogle Scholar

  • Esser, G. (2006a). Sprache und Integration. Die sozialen Bedingungen und Folgen des Spracherwerbs von Migranten . Frankfurt a. M.: Campus Verlag. First citation in articleGoogle Scholar

  • Esser, G. (2006b). Strukturelle Assimilation und ethnische Schichtung. In A. Ittel & H. Merkens (Hrsg.), Interdisziplinäre Jugendforschung. Jugendliche zwischen Familie, Freunden und Feinden (S. 89–104). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Gomolla, M. (2003). Fördern und Fordern allein genügt nicht! Mechanismen institutioneller Diskriminierung von Migrantenkindern und –jugendlichen im deutschen Schulsystem. In G. Auernheimer (Hrsg.), Schieflagen im Bildungssystem – Die Benachteiligung der Migrantenkinder (S. 97–112). Opladen: Leske + Budrich. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Gomolla, M. , Radtke, F.-O. (2007). Institutionelle Diskriminierung. Die Herstellung ethnischer Differenz in der Schule. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. First citation in articleGoogle Scholar

  • Grimm, H. , Aktas, M. , Jungmann, T. , Peglow, S. , Stahn, D. , Wolter, E. (2004). Sprachscreening im Vorschulalter: Wie viele Kinder brauchen tatsächlich eine Sprachförderung? Frühförderung Interdisziplinär , 23, 108–117. First citation in articleGoogle Scholar

  • Harmsen, J.A.M. , Bernsen, R.M.D. , Meeuwesen, L. , Pinto, D. , Bruijnzeels, M.A. (2006). Cultural dissimilarities in general practice: Development and validation of a patient’s cultural background scale. Journal of Immigrant and Minority Health , 8, 115–124. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Jansen, H. , Mannhaupt, G. , Marx, H. , Skowronek, H. (2002). Bielefelder Screening zur Früherkennung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten (BISC; 2. Aufl.). Göttingen: Hogrefe. First citation in articleGoogle Scholar

  • Kiese-Himmel, C. (2005). AWST-R – Aktiver Wortschatztest für 3- bis 5-jährige Kinder . Göttingen: Hogrefe. First citation in articleGoogle Scholar

  • Kristen, C. (2002). Hauptschule, Realschule oder Gymnasium? Ethnische Unterschiede am ersten Bildungsübergang. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie , 54, 534–552. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Lüdtke, O. , Robitzsch, A. , Trautwein, U. , Köller, O. (2007). Umgang mit fehlenden Werten in der psychologischen Forschung. Probleme und Lösungen. Psychologische Rundschau , 58, 103–117. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Luke, D. A. (2004). Multilevel modeling . Thousand Oaks, CA: Sage. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Marx, P. (2007). Lese- und Rechtschreiberwerb. Paderborn: Ferdinand Schöningh. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Müller, A. G. , Stanat, P. (2006). Schulischer Erfolg von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund: Analysen zur Situation von Zuwanderern aus der ehemaligen Sowjetunion und aus der Türkei. In J. Baumert, P. Stanat & R. Watermann (Hrsg.), Herkunftsbedingte Disparitäten im Bildungswesen: Differenzielle Bildungsprozesse und Probleme der Verteilungsgerechtigkeit. Vertiefende Analysen im Rahmen von PISA 2000 (S. 223–255). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Palardy, G. J. (2008). Differential school effects among low, middle, and high social class composition schools: a multiple group, multilevel latent growth curve analysis. School Effectiveness and School Improvement , 19, 21–49. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Peugh, J. L. , Enders, C. K. (2004). Missing data in educational research: A review of reporting practices and suggestions for improvement. Review of Educational Research , 74, 525–556. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Portes, A. , Hao, L. (2004). The schooling of children of immigrants: Contextual effects on the educational attainment of the second generation. Proceedings of the National Academy of Science , 101, 11920–11927. First citation in articleGoogle Scholar

  • Raudenbush, S. W. , Bryk, A. S. , Cheong, Y. F. , Congdon, R. , du Toit, M. (2004). HLM 6: Hierarchical linear and nonlinear modeling . Lincolnwood, IL: Scientific Software International. First citation in articleGoogle Scholar

  • Schäfer, P. , Schöler, H. (2008). Erste Erfahrungen mit der schulärztlichen Untersuchung von Vier- bis Fünfjährigen in Mannheim. Eine Pilotstudie zur Neukonzeption der Einschulungsuntersuchung in Baden-Württemberg (Arbeitsberichte aus dem Forschungsprojekt «Differenzialdiagnostik» Nr. 24). Heidelberg: Pädagogische Hochschule. First citation in articleGoogle Scholar

  • Schneider, W. , Marx, P. (2008). Früherkennung und Prävention von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten. In F. Petermann & W. Schneider (Hrsg.), Angewandte Entwicklungspsychologie (Enzyklopädie der Psychologie, Serie Entwicklungspsychologie, Bd. 7, S. 237–273). Göttingen: Hogrefe. First citation in articleGoogle Scholar

  • Schöler, H. , Brunner, M. (2008). HASE – Heidelberger Auditives Screening in der Einschulungsuntersuchung (2. überarb. u. erw. Aufl.). Wertingen: Westra. First citation in articleGoogle Scholar

  • Schöler, H. , Guggenmos, J. , Hasselbach, P. , Iseke, A. (2005). Sprachliche Leistungen in der Einschulungsuntersuchung. Ein Vergleich der Jahrgänge 1999 bis 2004 in der Stadt Münster (Arbeitsbericht aus dem Forschungsprojekt «Differenzialdiagnostik» Nr. 21). Heidelberg: Pädagogische Hochschule. First citation in articleGoogle Scholar

  • Schöler, H. , Roos, J. , Schäfer, P. , Dreßler, A. , Grün-Nolz, P. , Engler-Thümmel, H. (2002). Einschulungsuntersuchungen 2002 in Mannheim (Arbeitsberichte aus dem Forschungsprojekt «Differenzialdiagnostik», Nr. 13). Heidelberg: Pädagogische Hochschule. First citation in articleGoogle Scholar

  • Schöler, H. , Schäfer, P. (2004). HASE – Heidelberger auditives Screening in der Einschulungsuntersuchung. Itemanalysen und Normen . (Arbeitsberichte aus dem Forschungsprojekt «Differenzialdiagnostik» Nr.17). Heidelberg: Pädagogische Hochschule. First citation in articleGoogle Scholar

  • Schulz, P. , Kersten, A. , Kleissendorf, B. (2009). Zwischen Spracherwerbsforschung und Bildungspolitik: Sprachdiagnostik in der frühen Kindheit. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation , 29, 122–140. First citation in articleGoogle Scholar

  • Seyda, S. (2009). Kindergartenbesuch und späterer Bildungserfolg: Eine bildungsökonomische Analyse anhand des Sozio-ökonomischen Panels. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft , 12, 233–251. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Stanat, P. (2006). Schulleistungen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund: Die Rolle der Zusammensetzung der Schülerschaft. In J. Baumert, P. Stanat & R. Watermann (Hrsg.), Herkunftsbedingte Disparitäten im Bildungswesen: Differenzielle Bildungsprozesse und Probleme der Verteilungsgerechtigkeit. Vertiefende Analysen im Rahmen von PISA 2000 (S. 189–219). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Statistisches Bundesamt (2008). Bevölkerung und Erwerbstätigkeit: Bevölkerung mit Migrationshintergrund – Ergebnisse des Mikrozensus 2006 (Fachserie 1, Reihe 2.2) Wiesbaden: Statistisches Bundesamt. First citation in articleGoogle Scholar

  • Sylva, K. , Melhuish, E. , Sammons, P. , Siraj-Blatchford, I. , Taggart, B. , Elliot, K. (2004). The Effective Provision of Pre-School Education Project? Zu den Auswirkungen vorschulischer Einrichtungen in England. In G. Faust, M. Götz, H. Hacker & H.-G. Roßbach (Hrsg.), Anschlussfähige Bildungsprozesse im Elementar- und Primarbereich (S. 154–167). Bad Heilbrunn/Obb.: Julius Klinkhardt. First citation in articleGoogle Scholar

  • Tiedemann, J. , Billmann-Mahecha, E. (2004). Kontextfaktoren der Schulleistung im Grundschulalter – Ergebnisse aus der Hannoverschen Grundschulstudie. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie , 18, 113–124. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Tiedemann, J. , Billmann-Mahecha, E. (2007a). Leseverständnis, Familiensprache und Freizeitsprache. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie , 21, 41–49. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Tiedemann, J. , Billmann-Mahecha, E. (2007b). Zum Einfluss von Migration und Schulklassenzugehörigkeit auf die Übergangsempfehlung für die Sekundarstufe I. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft , 10, 108–120. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Wagner, H. , Ehm, J.-H. , Hasselhorn, M. (2010). «Schulreifes Kind». Individuelle Voraussetzungen für den Schulstart optimieren. Lehren & Lernen , 3, 8–10. First citation in articleGoogle Scholar

  • Walter, O. , Stanat, P. (2008). Der Zusammenhang des Migrantenanteils in Schulen mit der Lesekompetenz: Differenzierte Analysen der erweiterten Migrantenstichprobe von PISA 2003. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft , 11, 84–105. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Weber, J. , Marx, P. , Schneider, W. (2007). Die Prävention von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten bei Kindern mit nichtdeutscher Herkunftssprache durch ein Training der phonologischen Bewusstheit. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie , 21, 65–75. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Wegener, B. (1988). Kritik des Prestiges . Opladen: Westdeutscher Verlag. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Weinert, S. , Doil, H. , Frevert, S. (2008). Kompetenzmessungen im Vorschulalter: eine Analyse vorliegender Verfahren. In H.-G. Roßbach & S. Weinert (Hrsg.), Kindliche Kompetenzen im Elementarbereich: Förderbarkeit, Bedeutung und Messung (S. 89–209). Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung. First citation in articleGoogle Scholar

  • Westerbeek, K. (1999). The colours of my classroom. A study into the effects of the ethnic composition of classrooms on the achievement of pupils from different ethnic background. Florence, Italy: European University Institute. First citation in articleGoogle Scholar