Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000047

Zusammenfassung: Mit Hilfe von Kinderinterviews sollen zumeist Informationen darüber gewonnen werden, wie sich die Lebenswelten von Kindern aus ihrer subjektiven Perspektive heraus gestalten, wie sie diese explizieren oder wie sich Orientierungen, Wissen und Handeln in Abhängigkeit ihres biographischen Hintergrunds entwickeln. Durch die Methode des dialoggestützten Interviews entwickelt sich der Gesprächsverlauf nach einem thematisch fokussierenden Stimulus durch den dialogischen Prozess der Kinder weitgehend selbstläufig. Diese Methode wird aktuell in dem BMBF-geförderten Projekt „Begegnungen“ (www.intergenerative-begegnungen.de) zur Erfassung von Altersbildern bei Vorschulkindern eingesetzt. Insgesamt werden ca. 60 Kinder zu ihren Kenntnissen und Vorstellungen über das Alt-Sein und Alt-Werden befragt. Die bisherigen Auswertungen beziehen sich auf die Frage, wie sich die subjektiv-biographischen Erfahrungen der Kinder mit der (Ur-) Großelterngeneration darstellen und wie sie in den Interviews expliziert werden. Dabei zeigt sich, dass die Kinder in der interaktiven Auseinandersetzung miteinander ihre individuellen Erlebnisse, Interaktionserfahrungen und Gefühle vergleichen, kategorisieren und bewerten. Dabei entwickeln und äußern sie auch (vorläufige) Konzepte von Alt-Sein und Alt-Werden, Lebensqualität und sozialer Teilhabe.


Evolving and explicating ideas in dialogue: The method of dialog-sustained interviews

Abstract. Child interviews aim to collect information about how children perceive and explicate their lives from their subjective perspective, how attitudes, knowledge, and behavior develop and in which way this is due to their biographical background. The method of dialog-sustained interviews supports the open course of dialog between two children after a theme focusing stimulus. This method is currently applied in the BMBF-funded project “Encounters” (www.intergenerative-begegnungen.de) to learn about preschool children’s attitudes and perceptions of old age, approx. 60 children are involved. The previous analyzes are focusing on how the subjective-biographical experiences of children with their (great-) grandparents are presented in the interviews. It turns out that the children compare their individual experiences, actions, and feelings. They categorize and rate their views and perspectives on old age and they also express (provisional) concepts of being old and becoming old as well as of life quality and social inclusion.

Literatur

  • Billmann-Mahecha, E. (2005). Social Processes of Negotiation in Childhood – Qualitative Access Using the Group Discussion Method. Childhood & Philosophy, 1. Zugriff am 1.11.2011. Verfügbar unter www.filoeduc.org/childphilo/n1/conteudo_ing.html. First citation in articleGoogle Scholar

  • Blunk, E. M. , Williams, S. W., (1997). The effects of curriculum on preschool children’s perceptions of the elderly. Educational Gerontology, 23 (3), 233– 241. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Burke, J. L. (1982). Young children’s attitudes and perceptions of older adults. The International Journal of Aging and Human Development, 14 (3), 205– 222. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Carstensen, L. , Mason, S. E. , Caldwell, E. C., (1982). Children’s attitudes toward the elderly. An intergenerational technique for change. Educational Gerontology, 8 (3), 291– 301. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Fuhs, B. (2000). Qualitative Interviews mit Kindern. Überlegungen zu einer schwierigen Methode. In F. Heinzel (Hrsg.). Methoden der Kindheitsforschung (S. 87– 104). Weinheim/München: Juventa. First citation in articleGoogle Scholar

  • Goffmann, E. (1974). . Das Individuum im öffentlichen Austausch. Mikrostudien zur öffentlichen Ordnung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. First citation in articleGoogle Scholar

  • Heinzel, F. (Hrsg.). (2000). Methoden der Kindheitsforschung. Weinheim/München: Juventa. First citation in articleGoogle Scholar

  • Honig, M.-S., Leu, H.-R. , Nissen, U., (1996). Kinder und Kindheit. Soziokulturelle Muster – sozialisationstheoretische Perspektiven.. Weinheim/München: Juventa. First citation in articleGoogle Scholar

  • Hülst, D. (2000). Ist das wissenschaftlich kontrollierte Verstehen von Kindern möglich? In F. Heinzel (Hrsg.). Methoden der Kindheitsforschung (S. 37– 58. Weinheim/München: Juventa.. First citation in articleGoogle Scholar

  • Hurrelmann, K., Grundmann, M. , Walper, S. (Hrsg.). (2006). Handbuch Sozialisationsforschung (7. Aufl.). Weinheim: Beltz. First citation in articleGoogle Scholar

  • Langer, N. (1999). Changing youngsters’ perceptions of aging. Aging education’s role. Educational Gerontology, 25 (6), 549– 554. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Litt, T. (1926). Individuum und Gemeinschaft. Leipzig: B. G. Teubner. First citation in articleGoogle Scholar

  • Mead, G. H. (1973). Geist, Identität und Gesellschaft – aus der Sicht des Sozialbehaviorismus. Frankfurt: Suhrkamp. mail ODER URL First citation in articleGoogle Scholar

  • Nentwig-Gesemann, I. (2002). Gruppendiskussionen mit Kindern. ZBBS, 3 (1), 41– 63. First citation in articleGoogle Scholar

  • Nestmann, F. , Hurrelmann, K., (1994). Social Networks and Social Support in Childhood and Adolescence. Berlin/New York: de Gruyter. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Prinz, T. (2012). Altersbilder von 4 – 6-jährigen Kindern – Die Rekonstruktion innerer Repräsentationen des Alter(n)s bei Kindern unter Berücksichtigung performativer Aspekte anhand eines multimethodalen Forschungsdesigns. Unveröffentlichte Masterthesis (in Vorb.). Evangelische Hochschule Freiburg. First citation in articleGoogle Scholar

  • Przyborski, A. , Wohlrab-Sahr, M., (2008). Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch. München: Oldenbourg. First citation in articleGoogle Scholar

  • Schäfer, G. E. (2005). Bildungsprozesse im Kindesalter. Selbstbildung. Erfahrung und Lernen in der frühen Kindheit. Weinheim: Juventa. First citation in articleGoogle Scholar

  • Schütze, F. (1987). . Das narrative Interview in Interaktionsfeldstudien: erzähltheoretische Grundlagen Teil 1. Studienbrief der Fernuniversität Hagen. Hagen. First citation in articleGoogle Scholar

  • Schneider, W. , Büttner, G., (2008). Entwicklung des Gedächtnisses bei Kindern und Jugendlichen. In R. Oerter & L. Montada (Hrsg.). Entwicklungspsychologie (S. 480– 501). Weinheim: Beltz PVU. First citation in articleGoogle Scholar

  • Stegbauer, C. (2002). Reziprozität: Einführung in soziale Formen der Gegenseitigkeit. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Viernickel, S. (2000). Spiel, Streit, Gemeinsamkeit. Einblicke in die soziale Kinderwelt der Zweijährigen. Verlag Empirische Pädagogik: Landau. First citation in articleGoogle Scholar

  • Weltzien, D. (2009). Dialoggestützte Interviews mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter unter Berücksichtigung ihrer Peerbeziehungen. Methode und empirische Ergebnisse. In K. Fröhlich-Gildhoff, I. Nentwig-Gesemann & R. Haderlein (Hrsg.), Forschung in der Frühpädagogik. Materialien zur Frühpädagogik Band 2 (S. 69– 100). Freiburg: FEL. First citation in articleGoogle Scholar

  • Weltzien, D. , Viernickel, S., (2008). Einführung stärkenorientierter Beobachtungsverfahren in Kindertageseinrichtungen – Auswirkungen auf die Wahrnehmung kindlicher Interessen, Dialogbereitschaft und Partizipation. In K. Fröhlich-Gildhoff, I. Nentwig-Gesemann & R. Haderlein (Hrsg.), Forschung in der Frühpädagogik. Materialien zur Frühpädagogik, Band 1 (S. 203– 234). Freiburg: FEL. First citation in articleGoogle Scholar

  • Wohlrab-Sahr, M. (2006). Systemtransformation und Biographie: Kontinuierungen und Diskontinuierungen im Generationenverhältnis ostdeutscher Familien. In K.-S. Rehberg, (Hrsg.), Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede. Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004, Teil 2 (S. 1058– 1072). Frankfurt/New York. First citation in articleGoogle Scholar

  • Youniss, F. (1982). Die Entwicklung und Funktion von Freundschaftsbeziehen. In W. Edelstein & M. Keller (Hrsg.), Perspektiven und Interpretation (S. 78– 109). Frankfurt a. M.: Suhrkamp. First citation in articleGoogle Scholar