Skip to main content
Originalia

Diagnostische Strategien lehren und lernen

Published Online:https://doi.org/10.1024//0170-1789.24.2.97

Zusammenfassung: Wenn Psychologen eine Fragestellung von einem Auftraggeber bekommen, müssen sie entscheiden, ob sie das notwendige Wissen haben, und ob die Fragestellung rechtlichen, ethischen und wissenschaftlichen Standards genügt. Wir konstruierten eine Checkliste mit sieben Regeln für die relevanten Entscheidungen und untersuchten, wie gut Psychologiestudierende diese Regeln anwandten. Einundfünfzig Studierende aus zwei Seminaren “Diagnostische Strategien” bearbeiteten zwei Tests, die korrekte und inkorrekte Fragestellungen enthielten. Sie bearbeiteten den ersten Test am Anfang des Seminars und den zweiten, nachdem sie das Thema “Übernahme der Fragestellung” im Seminar besprochen hatten; der Vortest im einen Seminar diente als Nachtest im anderen. Zwischen Vor- und Nachtest wurde eine Seminarsitzung genutzt, um die Lösungen zu besprechen und inkorrekte Fragestellungen umzuformulieren. Die Leistung der Studierenden nahm signifikant von 46% richtigen Lösungen im Vortest auf 60% richtige Lösungen im Nachtest zu.


Teaching and Learning Assessment Strategies: Students' Evaluation of Clients' Questions

Summary: When psychologists are given a question by a client they have to decide if they have the necessary knowledge, and if the client's question meets legal, ethical and scientific standards. We constructed a checklist containing seven rules for the relevant decisions and investigated how well students of psychology applied those rules. Fifty-one students from two courses in psychological assessment performed two tests containing correct and incorrect client's questions. They took the first test at the beginning of the course and the second after treating the topic of client's questions; the pretest in one course was used as the posttest in the other course. Between pretest and posttest, one session was spent discussing the solutions and reformulating incorrect questions. The students' performance significantly increased from 46% correct solutions in the pretest to 60% in the posttest.

References

  • Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (1986). Berufsordnung für Psychologinnen und Psychologen. . Bonn: Deutscher Psychologen Verlag. . First citation in articleGoogle Scholar

  • Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen. (1994). Richtlinien für die Erstellung psychologischer Gutachten. . Bonn: Deutscher Psychologen Verlag. . First citation in articleGoogle Scholar

  • Koene, C.J. (1997). Tests and professional ethics and values in European Psychologists.. European Journal of Psychological Assessment, 13, 219– 228 . First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • McMinn, M.R. (1999). Ethics case-study simulation: A generic tool for psychology teachers.. In M.E. Ware & C.L. Brewer (Eds.), Handbook for teaching statistics and research methods (2nd ed., pp.132-133). Mahwah, NJ: Erlbaum. . First citation in articleGoogle Scholar

  • Sawyer, J. (1966). Measurement and prediction, clinical and statistical.. Psychological Bulletin, 66, 178– 200 . First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Wegener, H.W. , Steller, M. (1986). Psychologische Diagnostik vor Gericht. Methodische und ethische Probleme forensisch-psychologischer Diagnostik.. Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie, 7, 103– 126 . First citation in articleGoogle Scholar

  • Westhoff, K. , Kluck, M.-L. (1994). Psychologische Gutachten schreiben und beurteilen (2.Aufl.).. Berlin: Springer-Verlag. . First citation in articleGoogle Scholar

  • Zuschlag, B. (1992). Das Gutachten des Sachverständigen. Rechtsgrundlagen, Fragestellungen, Gliederung, Rationalisierung. . Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie. . First citation in articleGoogle Scholar