Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1024/1422-4917.36.2.127

Zusammenfassung:Fragestellung: Versorgungssituation geistig behinderter Kindern und Jugendlichen mit psychischen Auffälligkeiten durch die Kliniken der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Deutschland im Jahre 2003. Methodik: Postalische Befragung aller Kinder- und Jugendpsychiatrischen Kliniken (N = 136); 68 überwiegend geschlossene Fragen mit Antwortvorgaben; Rücklauf: 54,4%. Ergebnisse: Der durchschnittliche Anteil geistig behinderter Patienten liegt ambulant wie stationär bei 6%. N = 6 (8%) verfügen über ein spezialisiertes ambulantes und stationäres Angebot, N = 4 (5%) haben entweder nur eine entsprechende Station oder eine Spezialambulanz. Die Versorgung erfolgt überwiegend nur im Rahmen der kinder- und jugendpsychiatrischen Grundversorgung. Diagnostik und Therapie erfolgen nach den üblichen Standards des Fachgebietes. Die übermäßige Verwendung von Psychopharmaka ist nicht nachweisbar. Auf einer Schulnotenskala wird die ambulante wie stationäre Versorgung mit etwas schlechter als 4, die psychotherapeutische Versorgung als mangelhaft (Note: 5) bewertet. 83% der Klinikchefs fordern spezialisierte Schwerpunktkliniken in jedem Bundesland. Schlussfolgerungen: Die insgesamt defizitäre Versorgungssituation wurde bestätigt. Mit den wenigen Schwerpunktkliniken und -ambulanzen ist selbst eine annehmbar überregionale Versorgungsstruktur nicht zu leisten. Die versorgungspolitische Forderung der Klinikleitungen ist insofern eindeutig, diesen Mangel durch spezialisierte Kliniken und Ambulanzen aufzuheben. Die Qualität der Diagnostik und Behandlung genügt offensichtlich den fachlichen und ethischen Standards der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Umgekehrt sind die oftmals sehr schwierigen diagnostischen und therapeutischen Probleme grundsätzlich mit den Methoden unseres Fachgebiets lösbar.


The care of mentally retarded children and adolescents with psychiatric disorders in hospitals for child and adolescent psychiatry and psychotherapy in Germany - Results of a questionnaire survey

Summary:Objectives: To assess the prevalence of and standards of treatment for young mentally retarded patients in inpatient units and ambulant settings. Methods: Mail questionnaire survey of all German hospitals for child and adolescent psychiatry (N = 136); 68 closed-ended questions; 54.4% respondents. Results: The average prevalence was 6% of in- and outpatients. Specialised inpatient units for the mentally retarded are available at 8% of the hospitals; 5% only have outpatient services, i.e., most of the clients are managed within mainstream units. The standards of assessment and treatment are as usual. Pharmacotherapy is not more frequent. The quality of services is more or less sufficient. Of the responders, 85% demand specialised in- and outpatient psychiatric services for the mentally retarded in every federal state. Conclusions: The overall deficit of psychiatric services for mentally retarded children and adolescents in Germany is confirmed. New specialised in- and outpatient services must be created in every federal state. The quality of assessment and treatment seems to be sufficient to establish accurate diagnoses and multidisciplinary therapeutic approaches.

Literatur

  • Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Bundesarbeitsgemeinschaft leitender Klinikärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (2007). Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von psychischen Störungen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter. (3. überarbeitet und erweiterte Aufl.). Köln: Deutscher Ärzte-Verlag First citation in articleGoogle Scholar

  • Janssen, J. , Laatz, W. (2003). Statistische Datenanalyse mit SPSS für Windows. (4.Aufl.). Berlin, Heidelberg, New York: Springer First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Lindsey, M. (2002). Comprehensive health care services for people with learning disabilities. Advance in Psychiatric Treatment, 8, 138– 148 First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Remschmidt, H. , Mattejat, F. (2003). Integratives Denken und Handeln in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Forum der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Suppl. zu H.2, 13 «Wege zur seelischen Gesundheit - Integrative Versorgung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie». Vorträge vom WHO-Symposium am 15.11.02 in Stuttgart First citation in articleGoogle Scholar

  • Sarimski, K. (2001). Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung. Klinische Kinderpsychologie Bd. 4. Göttingen: Hogrefe First citation in articleGoogle Scholar

  • Sarimski, K. (2003). Kap. 4. Psychologische Diagnostik. In: Neuhäuser, G., Steinhausen, H.-C. (Hrsg.): Geistige Behinderung. Grundlagen, Klinische Syndrome, Behandlung und Rehabilitation. (3. Aufl.; S.55-70). Stuttgart: Kohlhammer First citation in articleGoogle Scholar

  • Steinhausen, H.-C. (2003). Kap. 5. Allgemeine und spezielle Psychopathologie. In: Neuhäuser, G., Steinhausen, H.-C. (Hrsg.): Geistige Behinderung. Grundlagen, Klinische Syndrome, Behandlung und Rehabilitation. (3. Aufl.; S.71-80). Stuttgart: Kohlhammer First citation in articleGoogle Scholar

  • Warnke, A. , Lehmkuhl, G. (Redaktion) (2003). Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Bundesrepublik Deutschland. Die Versorgung von psychisch kranken Kindern, Jugendlichen und ihren Familien. Hrsg. von Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Bundesarbeitsgemeinschaft leitender Klinikärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Berufsverband der Ärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. (3. Aufl.). Stuttgart, New York: Schattauer First citation in articleGoogle Scholar