Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1026/0933-6885/a000144

Das breite Methodenspektrum für kunsttherapeutische Maßnahmen wird häufig nur ungenügend und nicht immer patientenbezogen genutzt. Die Gründe liegen u. a. in einseitigen Orientierungen mancher Ausbildungen, insbesondere in der geringen Berücksichtigung von künstlerisch-ästhetischen Potentialen kunsttherapeutischer Prozesse. Um diesen Aspekt verstärkt in den Fokus der Betrachtung zu rücken, auch in Kooperation mit anderen künstlerischen Therapien, wird die besonders vernachlässigte figürlich-ungegenständliche gestische Malerei als ästhetische Ausdrucksform in ihrer grundlegenden kunsttherapeutischen Bedeutung gewürdigt.


“Figurative nonrepresentational” gestural painting as therapeutic agent

The broad range of available artistic methods is often insufficiently applied in therapeutic intervention and do not always relate to the patients. One reason for this is the limited consideration of the potentials of artistic-esthetical therapeutic processes in staff training. In this paper we will discuss figurative nonrepresentational gestural painting as an esthetic form of expression which is a particularly neglected in therapeutic intervention.

Literatur

  • Balint, M. (1970). Therapeutische Aspekte der Regression. Stuttgart: Klett. Google Scholar

  • Bense, M. (1975). Semiotische Prozesse und Systeme. Baden-Baden: Agis. Google Scholar

  • Bense, M. (1983). Zeichen, Verhalten und Bewusstsein. Einleitung in die semiotisch-empirische Verhaltensforschung. Semiosis, 31, 22 – 32. Google Scholar

  • Bertolaso, Y. (2009). Künstlerisch-tanztherapeutische Intervention bei narzisstischer Persönlichkeitsstörung. Musik-, Tanz- und Kunsttherapie. 20, 99 – 109. LinkGoogle Scholar

  • Brem-Gräser, L. (2001). Familie in Tieren. Die Familiensituation im Spiegel der Kinderzeichnungen. München: Ernst Reinhardt. Google Scholar

  • Ciompi, L. (1992). Affektlogik. Stuttgart: Klett-Cotta. Google Scholar

  • Gehlen, A. (1961). Anthropologische Forschung. Hamburg: Reinbek. Google Scholar

  • Glozer, L. (1981). Westkunst: Zeitgenössische Kunst seit 1939. Köln: DuMont. Google Scholar

  • Harten, J. (1995). Siqueiros/Pollock Pollock/Siqueiros. Katalog Kunsthalle Düsseldorf (Band 1). Köln: DuMont. Google Scholar

  • Hörmann, K. (2003). Effizienzbasiertes Monitoring individueller Therapieziele in der Musiktherapie. Musik-, Tanz- und Kunsttherapie, 14, 55 – 80. LinkGoogle Scholar

  • Hörmann, K. ( 2006). Bewegungsspuren als Mittel der Evaluation von Musiktherapie. Musik-, Tanz- und Kunsttherapie, 17, 146 – 156. Google Scholar

  • Hörmann, K. (2008). Künstlerische Therapien–Begriffsklärung. Musik-, Tanz- und Kunsttherapie, 19, 153 – 160. LinkGoogle Scholar

  • Karger, A. (1982). Untersuchungen zur Bewusstseinskonzeption bei Ch. S. Peirce. Stuttgart: Universität Stuttgart. Google Scholar

  • Krause, R. (1977). Produktives Denken bei Kindern. Weinheim: Beltz. Google Scholar

  • Mathar, M. (2010). Kunsttherapie in der Kinderkardiologie! Entwicklung und Evaluation eines Applikationsmodells für die klinische Praxis. Regensburg: S. Roderer. Google Scholar

  • Moreno, J. L. (1959). Gruppenpsychotherapie und Psychodrama. Stuttgart: Thieme. Google Scholar

  • Peirce, C. S. (1934). Lectures of Pragmatism. In C. Hartshorne & P. Weiss (Eds.). Collected Papers of Charles Sanders Peirce. Cambridge, MA: Harvard University Press. Google Scholar

  • Piaget, J. (1969). Nachahmung, Spiel und Traum. Die Entwicklung der Symbolfunktion beim Kinde. Stuttgart: Klett-Cotta. Google Scholar

  • Rathke, E. (1989). Zur Kunst von Wols. In Wols (Hrsg.). Wols. Bilder, Aquarelle, Zeichnungen, Photographien, Druckgrafik. Katalog der Ausstellung. Zürich: Kunsthaus Zürich. Google Scholar

  • Reichelt, S. (2008). Prozessorientiertes Malen als traumatherapeutische Intervention. Regensburg: S. Roderer. Google Scholar

  • Schottenloher, G. (1994). Alle zwei Minuten ein Bild, „Messpainting”–Ein fast japanisches Experiment. In G. Schottenloher (Hrsg.). Wenn Worte fehlen, sprechen Bilder. Bildnerisches Gestalten und Therapie. (Band II, Reflexionen). München: Kösel. Google Scholar

  • Schütz, N. (2001). Emotionszentrierte Kunsttherapie–Psychologische Grundlagen und Perspektiven. Musik-, Tanz- und Kunsttherapie. 12, 120 – 133. LinkGoogle Scholar

  • Szeemann, H. (1987). Uralt und innovativ wie die Erinnerung und ihre Energie. In H. Szeemann (Hrsg.), Cy Twombly: Bilder – Arbeiten auf Papier – Skulpturen (anlässlich der Ausstellung in der städt. Kunsthalle Düsseldorf. 11. 12. 1987 – 31. 01. 1988). München: Prestel. Google Scholar

  • Thier-Patscher, A. de (2014). Kunsttherapeutische Diagnostik in der Psychiatrie und Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen. Regensburg: S. Roderer. Google Scholar

  • Wichelhaus, B. (1989). Semiotische Grundlagen der Themenbildung. Aachen: Alano. Google Scholar

  • Wichelhaus, B. (1993). Grundlagentheoretische Betrachtungen zur Kunsttherapie. In B. Wichelhaus (Hrsg.). Kunsttheorie. Kunstpsychologie. Kunsttherapie. Berlin: Cornelsen. Google Scholar

  • Wichelhaus, B. (2011). Kunsttherapie in der Kindertherapie. In H. Gruber & B. Wichelhaus (Hrsg.). Kunsttherapie mit Kindern und Jugendlichen. Berlin: EB-Verlag. Google Scholar

  • Wolski, M. (2009). Bedeutung der Regression bei onkologischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter aus kreativitätstheoretischer und kunsttherapeutischer Sicht. Berlin: Pro Business GmbH. Google Scholar

  • Wittmann, B. (2009). Symptomatologie des Zeichnens und Schreibens! Verfahren der Selbstaufzeichnung. In B. Wittmann (Hrsg.), Spuren erzeugen, zeichnen und schreiben als Verfahren der Selbstaufzeichnung. Zürich, Berlin: Diaphanes. Google Scholar

  • Zifreund, W. (2003). Interdisziplinarität in den Künstlerischen Therapien. Eine Chance wird zur Gefahr für die Künste. In Y. Bertolaso (Hrsg.). Die Künste in den Künstlerischen Therapien. Selbstverständlichkeit oder Etikettenschwindel. Münster: Paroli. Google Scholar