Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1026/0084-5345.32.2.94

Zusammenfassung.Theoretischer Hintergrund: In der Psychotherapieforschung haben sich Prä-Post-Effektstärken zur Erfassung des Therapieerfolgs weitgehend als Standard durchgesetzt. Als Alternative lassen sich retrospektive Erfolgsmaße diskutieren, bei denen Therapieerfolg rückblickend am Ende der Behandlung eingeschätzt wird. Fragestellung: Lassen sich retrospektive Erfolgsmaße empirisch von den Effektstärkemaßen unterscheiden? Methode: An drei Stichproben ambulanter Patienten (Angstpatienten [N = 583], Patienten mit Affektiven Störungen [N = 95] und diagnostisch heterogene Restgruppe [N = 97]) wurden Effektstärkemaße für die störungsspezifische und störungsübergreifende Symptomatik sowie Störungsfolgen berechnet. Außerdem wurden fünf retrospektive Erfolgsmaße erhoben (Fragebogen zur Veränderung des Erlebens und Verhaltens [VEV], Globalurteile und Zielerreichungsskalierungen von Patienten und Therapeuten). Die acht Erfolgsmaße gingen in eine explorative Faktorenanalyse ein. Ergebnisse: In allen drei Stichproben ergab sich jeweils eine zweifaktorielle Struktur. Auf dem Faktor “Veränderungsmessung“ luden die Effektstärkemaße, auf dem Faktor “Retrospektive Erfolgsbeurteilung“ die Globalurteile und Zielerreichungsskalierungen. Schlussfolgerungen: Eine Beschränkung auf lediglich eine Erfolgsdimension erscheint weder im Forschungs- noch im Praxiskontext gerechtfertigt.


Measuring therapy outcome - pre-post effect sizes and retrospective measurement

Abstract.Background: In psychotherapy research pre-post effect sizes can be regarded as a standard approach to outcome measurement. In retrospective measurements the success of treatment is assessed by looking back at the therapy after it is finished. Objective: Is it possible to distinguish retrospective measurements of success from pre-post effect sizes empirically? Method: Outpatients diagnosed with anxiety (N = 583), affective (N = 95), and heterogeneous disorders (N = 97) were assessed. Three types of effect sizes were calculated for scales measuring symptoms and consequences of illness. Five types of retrospective measures (treatment satisfaction and goal attainment from patients and therapists, a questionnaire assessing changes in experience and behavior [VEV]) were obtained. The eight measures of success were included in a factor analysis. Results: In all three samples a two-factor solution was obtained: Effect sizes loaded on one of the factors, retrospective measures on the other. Conclusions: It is recommended to consider both outcome measures in clinical practice and research.

Literatur