Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1026/0932-4089/a000032

Der vorliegende Beitrag diskutiert Ansatzpunkte eines Trainings zur Förderung sozialer Kompetenzen im Rahmen der beruflichen Erstausbildung und stellt ein konkretes Trainingsprogramm für Auszubildende vor. Das mehrtätige Training behandelt Themen der Kommunikation und Kooperation, die in vielfältigen Gruppenarbeiten und Rollenspielen vertieft und eingeübt werden. Ein integrierter Workshop mit Ausbildungsverantwortlichen zielt auf die Verbesserung der Rollenklarheit der Auszubildenden ab. Das Training wurde mit einem längsschnittlichen Untersuchungsdesign mit einer Vorerhebung und zwei Nacherhebungen evaluiert (N = 45). Insgesamt konnten Verbesserungen des Wissens und der Rollenklarheit festgestellt werden. Hinsichtlich der sozialen Kompetenzen ergab sich eine differenzierte Wirkung. Insbesondere gehen eine höhere Zunahme des Wissens sowie der Rollenklarheit mit hohen sozialen Kompetenzen einher. Insgesamt zeigt die Studie, dass die Verbesserung der Bedingungen sozial kompetenten Verhaltens (Wissen und Rollenklarheit) ein erfolgskritischer Faktor zur Förderung sozialer Kompetenzen ist.


Promoting social competence of apprentices: Evaluation of a training intervention

This paper discusses approaches to promote social competence in the context of vocational training and presents a training program for apprentices. The proposed training intervention addresses issues concerning communication and cooperation and encompasses several teamwork exercises as well as role-playing exercises in order to foster the apprentices’ skills. Furthermore, an integrated workshop with apprenticeship supervisors aims to improve role clarity of the trainees. The training intervention was evaluated within a longitudinal design with one pretest and two posttest assessments (N = 45). The results reveal that the training contributes to improvements of knowledge and role clarity. We also found specific effects on the improvement of social competence. In particular, a higher improvement of knowledge and role clarity is associated with higher levels of social competence. Overall, the study shows that improving the conditions of social competence, i. e., knowledge and role clarity, are critical factors for the promotion of social competence.

Literatur

  • Arthur, W. , Bennett, W. , Edens, P. S. , Bell, S. T. (2003). Effectiveness of training in organizations: A meta-analysis of design and evaluation features. Journal of Applied Psychology, 88, 234 – 245. CrossrefGoogle Scholar

  • Arvey, R. D. , Cole, D. A. (1989). Evaluating change due to training. In I. L. Goldstein, (Ed.), Training and development in organizations (pp. 89 – 117). San Francisco: Jossey-Bass. Google Scholar

  • Baldwin, T. T. , Ford, J. K. (1988). Transfer of training: A review and directions for future research. Personnel Psychology, 41, 63 – 105. CrossrefGoogle Scholar

  • Bastians, F. , Runde, B. (2002). Instrumente zur Messung sozialer Kompetenzen. Zeitschrift für Psychologie, 210, 186 – 196. LinkGoogle Scholar

  • Cohen, J. , Cohen, P. , West, S. G. , Aiken, L. S. (2003). Applied multiple regression/correlation analysis for the behavioral sciences (3rd ed.). Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum. Google Scholar

  • Collins, D. B. , Holton, E. F. (2004). The effectiveness of managerial leadership development programs: A meta-analysis of studies from 1982 to 2001. Human Resource Development Quarterly, 15, 217 – 248. CrossrefGoogle Scholar

  • Cook, T. D. , Campbell, D. T. , Peracchio, L. (1990). Quasi-experimentation. In M. D. Dunnette & L. M. Hough, (Eds.), Handbook of industrial and organizational psychology (2nd ed., pp. 491 – 576). Palo Alto: Consulting Psychologist Press. Google Scholar

  • Dassler, S. (2007). Sozialkompetenz-Training in der betrieblichen Ausbildung. München: Grin. Google Scholar

  • Feingold, A. (2009). Effect sizes for growth-modeling analysis for controlled clinical trials in the same metric as for classical analysis. Psychological Methods, 14, 43 – 53. CrossrefGoogle Scholar

  • Francis, D. , Young, D. (1982). Mehr Erfolg im Team. Hamburg: Windmühle. Google Scholar

  • Heun, D. (1990). Problemanalyse und empirische Studie zur Entwicklung einer Ausbildungskonzeption „Steuerungstechnik“. Unveröffentlichte Dissertation, Universität Kassel. Google Scholar

  • Hunter, J. E. , Schmidt, F. L. (1990). Methods of meta-analysis: Correcting error and bias in research findings. Thousand Oaks, CA: Sage. Google Scholar

  • Kanning, U. P. (2002). Soziale Kompetenz: Definition, Strukturen und Prozesse. Zeitschrift für Psychologie, 210, 154 – 163. LinkGoogle Scholar

  • Kanning, U. P. , Bergmann, N. (2006). Bedeutung sozialer Kompetenzen für die Kundenzufriedenheit: Zwei Studien. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 50, 148 – 154. LinkGoogle Scholar

  • Klein, C. , DiazGranados, D. , Salas, E. , Le, H. , Burke, C. S. , Lyons, R. & Goodwin, G. F. (2009). Does team building work? Small Group Research, 40, 181 – 222. CrossrefGoogle Scholar

  • Koreimann, D. S. (2002). Projektmanagement: Technik, Methodik, Soziale Kompetenz. Heidelberg: Sauer. Google Scholar

  • Korunka, C. , Frank, H. , Lueger, M. , Ebner, M. (2009). Entwicklung und Prüfung eines Modells zur Förderung von Intrapreneurship in der dualen Berufsausbildung. Zeitschrift für Personalpsychologie, 8, 129 – 146. LinkGoogle Scholar

  • Kramer, J. , Bielefeld, B. (1997). Teamentwicklung mit Psychodrama. In C. Obermann & F. Schiel, (Hrsg.), Trainingspraxis (S. 273 – 287). Köln: Bachem. Google Scholar

  • Lenz, J. (1997). Grundlagen der Kommunikation. In C. Obermann & F. Schiel, (Hrsg.), Trainingspraxis (S. 226 – 252). Köln: Bachem. Google Scholar

  • Lenzen, A. (1998). Erfolgsfaktor Schlüsselqualifikationen. Heidelberg: Sauer. Google Scholar

  • Maaß, E. , Ritschl, K. (1997). Teamgeist: Spiele und Übungen für die Teamentwicklung. Paderborn: Junfermann. Google Scholar

  • Röschmann, D. (1994). 111 x Spaß am Abend: Heitere Spiele zur Auflockerung von Teilnehmern in Seminaren, Kursen und Freizeiten, für Jugendgruppen, Pfadfinder, Parties und Klassenreisen (2. Aufl.). Hamburg: Windmühle. Google Scholar

  • Schmidt, K.-H. , Hollmann, S. (1998). Eine deutschsprachige Skala zur Messung verschiedener Ambiguitätsfacetten bei der Arbeit. Diagnostica, 44, 21 – 29. Google Scholar

  • Schuler, H. , Barthelme, D. (1995). Soziale Kompetenz als berufliche Anforderung. In B. Seyfried, (Hrsg.), „Stolperstein“ Sozialkompetenz: Was macht es so schwierig sie zu erfassen, zu fördern und zu beurteilen (S. 77 – 116). Bielefeld: Bertelsmann. Google Scholar

  • Schulz von Thun, F. (1981). Miteinander Reden 1: Störungen und Klärungen. Reinbeck bei Hamburg: Rowohlt. Google Scholar

  • Seyfried, B. (1995). Soziales Verhalten: Die Illusion „objektiver“ Beurteilung. In B. Seyfried, (Hrsg.), „Stolperstein“ Sozialkompetenz: Was macht es so schwierig, sie zu erfassen, zu fördern und zu beurteilen? (S. 137 – 152). Bielefeld: Bertelsmann. Google Scholar

  • Shadish, W. R. , Cook, T. D. , Campbell, D. T. (2002). Experimental and quasi-experimental designs for generalized causal inference. Boston: Houghton-Mifflin. Google Scholar

  • Singer, J. D. , Willett, J. B. (2003). Applied longitudinal data analysis: Modeling change and event occurrence. New York: Oxford University Press. CrossrefGoogle Scholar

  • Sodenkamp, D. , Schmidt, K.-H. (2000). Weiterentwicklung und Konstruktvalidierung eines Verfahrens zur Messung erlebter Rollenambiguität bei der Arbeit. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 54, 37 – 43. Google Scholar

  • Sonntag, K.-H. , Schäfer-Rauser, U. (1993). Selbsteinschätzung beruflicher Kompetenzen bei der Evaluation von Bildungsmaßnahmen. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 37, 163 – 170. Google Scholar

  • Sonntag, K.-H. , Stegmaier, R. (2001). Verhaltensorientierte Verfahren der Personalentwicklung. In H. Schuler, (Hrsg.), Lehrbuch der Personalpsychologie (S. 265 – 287). Göttingen: Hogrefe. Google Scholar

  • Walter, M. , Kanning, U. P. (2003). Wahrgenommene soziale Kompetenzen von Vorgesetzten und Mitarbeiterzufriedenheit. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 47, 152 – 157. LinkGoogle Scholar