Skip to main content
Originalia

Karl Hörmann zum 70. Geburtstag

Kunst als therapeutischer Auftrag in der Rehabilitationsmedizin

Published Online:https://doi.org/10.1026/0933-6885/a000141

Die Kunsttherapie hat einen facettenreichen Entstehungsweg. Das Umdenken in der Kunst selbst und der Wandel in bestimmten Disziplinen der Medizin im 20. Jahrhundert führten zur Annäherung von künstlerischen und therapeutischen Prozessen. Schon früh wurde die Kunsttherapie in die Rehabilitationsmedizin einbezogen und ist inzwischen ein fester Bestandteil der integralen Therapiepläne. Die multimodalen Wirkungsebenen der Kunsttherapie: psychische-, kognitive- und verbale, motorische und Handlungsebenen sowie die soziale und Beziehungsebene, begründen ihre Indikationen in der Rehabilitationstherapie von Patienten mit unterschiedlichen und kombinierten physischen und psychischen Defiziten und Behinderungen. Hier kann die Kunsttherapie als kreativ-schöpferisches Handeln und Erleben auf physiologischer und psychologischer Ebene wirken und im Rehabilitationsprozess, insbesondere von Patienten mit multimodalen Behinderungen, durch Stimulation verbliebener Ressourcen entsprechende Defizite zu restituieren, bzw. Defekte durch Übungen zu kompensieren helfen. Mögliche Einflüsse der Kunsttherapie in der klinischen Rehabilitation, vor allem von Patienten mit schweren Hirnerkrankungen und -verletzungen, werden diskutiert und anhand ausgewählter Bildbeispiele besprochen.


Art therapy–A therapeutic demand in rehabilitation medicine

Art therapy has a many-facetted history of development. The rethinking within art itself and the change in certain disciplines in medicine during the 20th century facilitated the fusion of art and therapeutic processes. In rehabilitation medicine art therapy became an integrated part of the multimodal therapy program quite early. Because of the numerous therapeutic levels of effectiveness of art therapy (psychological, cognitive and verbal, motor activities and actions, social and interpersonal), art therapy appears to be predestined as a therapeutic measure in the rehabilitation of patients with multimodal deficits. Art therapy can work through creative behavior and experience on physiological and psychological levels and help in the reconstruction of deficits as well as in compensating for defects. In this paper potential influences are discussed on the bases of concrete painting examples created by patients with severe encephalopathy or brain injuries during the clinical rehabilitation phase.

Literatur

  • Antonovsky, A. (1979). Health, stress and coping (The Jossey-Bass social and behavioural Science series, 15). San Francisco: Jossey-Bass. Google Scholar

  • Beuys, J. (1990). „Kunst ist ja Therapie” und „Jeder Mensch ist ein Künstler”. In H. Petzold (Hrsg.), Die neuen Kreativitätstherapien, Handbuch der Kunsttherapie (Bd.1, S. 33). Paderborn: Jungfermann. Google Scholar

  • Briendl, L. (2008). Bilder als Sprache der Seele. Sich selbst entdecken durch Malen und Gestalten. Düsseldorf: Patmos. Google Scholar

  • Brockhoff, V. (1990). Zur Maltherapie in der Nosologie. Musik-, Tanz- und Kunsttherapie, 2, 67 – 71. Google Scholar

  • Dix, L. G. & Koch, H. J. (2010). Zur Bedeutung der Kunsttherapie in der Psychiatrie: Geschichte und Gegenwart. Neurorehabilitation, 16, 15 – 23. Google Scholar

  • Domma, W. (2011). 35 Jahre Pädagogische Kunsttherapie–Korrespondenzen und Perspektiven. Musik-, Tanz- und Kunsttherapie, 22, 125 – 137. LinkGoogle Scholar

  • Dreifuss-Katan, E. (1986). Praxis der klinischen Kunsttherapie. Bern: Huber. Google Scholar

  • Eberhard, L. (1984). Heilkräfte der Farben. München: Drei Eichen. Google Scholar

  • Fitza, S. (1986). Farbe und Form in der Therapie von Kindern und Jugendlichen. In K. Hörmann (Hrsg.), Musik- und Kunsttherapie (S. 175 – 186). Regensburg: Bosse. Google Scholar

  • Fitza, S. (1988). Zur psycho-sozialen Bedeutung Kunsttherapeutischer Verfahrensweisen in der Krebsnachsorge–dargestellt am Beispiel des „Kontaktmalens”. Musik-, Tanz- und Kunsttherapie, 2, 109 – 112. Google Scholar

  • Ganß, M. (2005). Kunsttherapie bei Menschen mit Demenz. In F. v. Spreti, P. Markus & H. Förstel (Hrsg.), Kunsttherapie bei psychischen Störungen. Heidelberg: Elsevier. Google Scholar

  • Ganß, M. (2007). Die therapeutischen Möglichkeiten von Kunsttherapie bei Menschen mit Demenz. Musik-, Tanz- und Kunsttherapie, 18, 100 – 107. LinkGoogle Scholar

  • Hatfield, F. M. , Zangwill, O.-L. (1974). Ideation in aphasia : The picture-story method. Neuropsychologia, 12, 389 – 393. CrossrefGoogle Scholar

  • Hörmann, K. (2008). Künstlerische Therapien–Begriffsklärung. Musik-, Tanz- und Kunsttherapie, 19, 153 – 159. LinkGoogle Scholar

  • Holstein, A. (2005). Rezeptive Kunsttherapie. Forum Kunsttherapie, 19 (2). Google Scholar

  • Immisch, H. (1984). Malen–Hilfe für Erwachsene. Freiburg: Lambertus. Google Scholar

  • Kunzmann, B. , Aldridge, D. , Gruber, H. & Wichelhaus, B. (2005). Künstlerische Therapien: Zusammenstellungen von Studien zu Künstlerischen Therapien in der Onkologie und Geriatrie. Hintergrund–Umsetzung–Perspektiven–Aufforderung. Musik-, Tanz- und Kunsttherapie, 16, 77 – 86. LinkGoogle Scholar

  • Lamacz-Koetz, I. (2001). Neuronale Anbahnung und ihre mögliche Bedeutung für die Integrative Therapie. Integrative Therapie. Zeitschrift für vergleichende Psychotherapie und Methodenintegration, 27, 247 – 266. Google Scholar

  • Mayer-Brennenstuhl, A. (1997). Das Heil der Kunst. Zur Relevanz künstlerischer Handlungsstrukturen für die Kunsttherapie. In P. Baukus & J. Thies (Hrsg.), Kunsttherapie (2. Aufl., S. 115 – 129). Stuttgart: Fischer. Google Scholar

  • Mechler-Schönach, C. (2005). In Szene Kunsttherapie. In F. v. Spretti (Hrsg.), Kunsttherapie bei psychischen Störungen. München: Elsevier. CrossrefGoogle Scholar

  • Menzen, K.-H. (1995). Was tut die Kunst in der Kunsttherapie? Musik-, Tanz- und Kunsttherapie, 6, 101 – 123. Google Scholar

  • Menzen, K.-H. (1997). Bildnerische Arbeit in der Rehabilitation. Sinnes-, neuro-, verhaltens- und kulturphysiologische Aspekte. In P. Baukus & J. Thies (Hrsg.), Kunst-Therapie (2. Aufl., S. 147 – 161). Stuttgart: Fischer. Google Scholar

  • Mucha, C. (1989). Physikalische Medizin und Rehabilitation in einem Klinikum. In K. L. Schmidt (Hrsg.), Kompendium der Balneologie und Kurortmedizin (S. 417 – 430). Darmstadt: Steinkopff. CrossrefGoogle Scholar

  • Petersen, P. (1997). Der Therapeut als Künstler. In R. Baukus & J. Thies (Hrsg.), Kunsttherapie (2. Aufl., S. 283 – 295). Stuttgart : Fischer. Google Scholar

  • Prinzhorn, H. (1922). Bildnerei der Geisteskranken. Ein Beitrag zur Psychologie und Psychopathologie der Gestaltung. Berlin: Springer. Google Scholar

  • Reiter, A. (2008). Kunsttherapie und Menschenbildforschung. Musik-, Tanz- und Kunsttherapie, 19, 160 – 166. LinkGoogle Scholar

  • Riedel, I. (1992). Maltherapie. Stuttgart: Kreuz. Google Scholar

  • Salewski, U. , Gruber, H. & Weis, J. (1999). Zur Rolle der Farbe in der Kunsttherapie–Kulturgeschichtliche Hintergründe, kunsttherapeutische Sichtweisen und aktuelle Forschungsaspekte. Musik-, Tanz- und Kunsttherapie, 10, 211 – 224. LinkGoogle Scholar

  • Tate, F. B. & Longo, D. A. (2002). Art therapy. Enhancing psychosociol nursing. Journal of Psychosocial Nursing and Mental Health Services, 40, 40 – 47. CrossrefGoogle Scholar

  • Vogt, H. (1969). Das Bild des Kranken. München: Lehmanns. Google Scholar

  • Wichelhaus, B. (2005). Die Zeichenspur als „Existenzaussage”. Musik-, Tanz- und Kunsttherapie, 16, 192 – 197. LinkGoogle Scholar