Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1024/1422-4917/a000457

Zusammenfassung.Fragestellung: Der Beitrag erläutert die qualitative Rechtschreibfehleranalyse und zeigt ihre Anwendung für Therapiezwecke auf. Im Rahmen einer explorativen Machbarkeitsstudie wurde die Wirksamkeit einer schriftsystematischen und lernförderlichen Rechtschreibtherapie überprüft. Methodik: Eine Experimental- und eine Kontrollgruppe mit je acht Schülern (Klasse 6–8; 12–14 Jahre alt) wurden über 20 Sitzungen auf Grundlage einer qualitativen Rechtschreibfehleranalyse gefördert. Die Therapeuten der Experimentalgruppe (EG) wurden instruiert, bestimmte Kriterien bei der Erstellung des Lernangebots einzuhalten. Zudem wurden sie im Gegensatz zur Kontrollgruppe (KG) während der ersten 10 Sitzungen durch Kolloquien und Coaching begleitet, um die Implementierungstreue zu sichern. Ergebnisse: Die ANOVA mit Messwiederholung zeigt eine signifikante allgemeine Verbesserung der standardisierten Rechtschreibleistung (Hamburger Schreib-Probe; May, 2012) über die Zeit (F[1, 14] = 15.05, p = .002, η2 = .518) und ebenso einen signifikanten Effekt der Interaktion Zeit*Gruppe (F[1, 14] = 4.70, p = .048, η2 = .25). Demnach verbessert sich die EG signifikant stärker. Einen Haupteffekt zwischen den Gruppen ergab sich nicht. Die Gruppen sind vergleichbar. Schlussfolgerung: Die Ergebnisse weisen auf die Effektivität von individueller Behandlung auf Grundlage von qualitativen Rechtschreibfehleranalysen hin und zeigen, dass die erprobte Umsetzung von Rechtschreibfehlerprofilen in der Förderung nach den vorgegeben Kriterien bessere Ergebnisse erzielt. Eine Studie mit einer größeren Stichprobe sollte diese Ergebnisse überprüfen.



A qualitative analysis of spelling mistakes and a systematic supportive learning instruction of spelling disorder


Abstract. This paper explains how a qualitative analysis of spelling mistakes (Oldenburger Fehleranalyse, Thomé & Thomé, 2014) may be used to select learning materials according to individual needs. The pre-post design with control group serves to evaluate the effects of an intervention that is systematic and learning supportive for pupils with a diagnosed spelling disorder (ages 12 to 14; 6th-8th grade). Therapists of the experimental group were instructed to apply a series of linguistic and psycholinguistic criteria when creating the material for instruction and when carrying out the therapy. Therapists of the control group carried out the intervention without attending to these criteria, although they did have knowledge about the pupil’s profile in spelling mistakes. The intervention included 20 sessions. The ANOVA shows improvement for both groups (HSP, May 2012): (F(1, 14) = 15,05, p = .002, η2 = .518). For the experimental group it is stronger, and the difference in achievement gain is significant (F(1, 14) = 4,70, p = .048; η2 = .25). These results support a combination of qualitative analysis and a high qualification for therapists that relates specifically to orthography and its instruction. For some pupils the changes in the qualitative profiles reveal persistent support requirements in phonology or grammar instruction.


Literatur

  • Augst, G. & Dehn, M. (2009). Rechtschreibung und Rechtschreibunterricht. Können – Lehren – Lernen. Eine Einführung für Studierende und Lehrende aller Schulformen (4. Aufl.). Stuttgart u. a.: Klett. First citation in articleGoogle Scholar

  • Bahr, R. H., Silliman, E. R., Berninger, V. W. & Dow, M. (2012). Linguistic Pattern Analysis of Misspellings of Typically Developing Writers in Grades 1 to 9. Journal of Speech, Language, and Hearing Research, 55(6), 1587–1599. First citation in articleCrossref MedlineGoogle Scholar

  • Becker, T. (2008). Modelle des Schriftspracherwerbs: Eine kritische Bestandsaufnahme. Didaktik Deutsch, 25, 78–95. First citation in articleGoogle Scholar

  • Berninger, V. W., Nielsen, K. H., Abbott, R. D., Wijsman, E. & Raskind, W. (2008). Writing problems in developmental dyslexia: under-recognized and under-treated. Journal of School Psychology, 46, 1–21. First citation in articleCrossref MedlineGoogle Scholar

  • Bredel, U. (2010). Die satzinterne Großschreibung – System und Erwerb. In: U. Bredel, A. Müller, G. Hinney (Hrsg.), Schriftsystem und Schrifterwerb (S. 217–234). Berlin: De Gruyter. First citation in articleGoogle Scholar

  • Bosse, M.-L., Valdois, S. & Tainturier, M.-J. (2003). Analogy without priming in early spelling development. Reading and Writing: An interdisciplinary Journal, 16, 693–716. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Brügelmann, H. (1986). Fehler: „Defekte“ im Leistungssystem oder individuelle Annäherungsversuche an einen schwierigen Gegenstand? In: H. Brügelmann (Hrsg.), ABC und Schriftsprache. Rätsel für Kinder, Lehrer und Forscher (S. 22–31). Konstanz: Faude. First citation in articleGoogle Scholar

  • Corvacho del Toro, I. (2014). Erwerbbarkeit förderdiagnostischer Kompetenzen in der Lehrerausbildung. In: K. Siekmann (Hrsg.), Theorie, Empirie und Praxis effektiver Rechtschreibdiagnostik (S. 169–189). Tübingen: Stauffenburg. First citation in articleGoogle Scholar

  • Corvacho del Toro, I. (2015). Förderdiagnostische Kompetenzen von Lehrkräften als Grundlage für eine individuelle Rechtschreibförderung und einen adaptiven Rechtschreibunterricht, Vortrag bei der Jahrestagung der Sektion Schulpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE), „Individualisierung von Unterricht. Transformation-Wirkungen-Reflexionen“, Universität Göttingen, 28.–30.09.2015, Göttingen. First citation in articleGoogle Scholar

  • Corvacho del Toro, I. (2016a). Zur linguistischen Fundierung der Rechtschreibdidaktik. Ein Beitrag zur Klärung vermutlicher Differenzen. In: N. Kruse, A. Reichardt (Hrsg.), Wie viel Rechtschreibung brauchen Grundschulkinder? Positionen und Perspektiven zum Rechtschreibunterricht in der Grundschule (S. 81–97). Berlin: Erich Schmidt Verlag. First citation in articleGoogle Scholar

  • Corvacho del Toro, I. (2016b). Zweisilber – Ja! Silbentrennung – Nein! Zweisilber im alphabetischen Schreiben und in der Konsonantenverdopplung. Grundschulunterricht Deutsch, 3, 36–38. First citation in articleGoogle Scholar

  • Corvacho del Toro, I. & Hoffmann-Erz, R. (2014). Was ist lautgetreu? Zur Notwendigkeit einer begrifflichen Differenzierung. In: K. Siekmann (Hrsg.), Theorie, Empirie und Praxis effektiver Rechtschreibdiagnostik (S. 29–40). Tübingen: Stauffenburg. First citation in articleGoogle Scholar

  • Corvacho del Toro, I. & Thomé, G. (2013). Zum Effekt des Fachwissens von Lehrkräften auf die Rechtschreibleistung von Grundschülern. Lernen und Lernstörungen, 2, 21–33. First citation in articleGoogle Scholar

  • Corvacho del Toro, I., Wilch, J. & Thomé, G. (2014). Was hat die Sprachdidaktik bei LRS zu bieten? Zur Frankfurter Studie „Therapie der Rechtschreibschwäche. In: G. Schulte-Körne, G. Thomé (2014). LRS – Legasthenie: interdisziplinär (S. 171–196). Oldenburg: isb. First citation in articleGoogle Scholar

  • Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP). (Hrsg.) (2015). Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Lese- und/oder Rechtschreibstörung. Evidenz- und konsensbasierte Leitlinie S3. AWMF-Registernummer 028-044. First citation in articleGoogle Scholar

  • Eichler, W. (1976). Zur linguistischen Fehleranalyse von Spontanschreibungen bei Vor- und Grundschulkindern. In: A. Hofer (Hrsg.), Lesenlernen: Theorie und Unterricht (1. Aufl., S. 246–264). Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann. First citation in articleGoogle Scholar

  • Eichler, W. (1986). Zu Uta Frith’ Dreiphasenmodell des Lesen (und Schreiben)Lernens. Oder: Lassen sich verschiedene Modelle des Schriftspracherwerbs aufeinander beziehen und weiterentwickeln? In: G. Augst (Hrsg.), New Trends in Graphemics and Orthography (S. 234–237). Berlin: De Gruyter. First citation in articleGoogle Scholar

  • Eichler, W. (2011). Fähigkeitsniveaus in den sprachlichen Kompetenzbereichen. Grundschulunterricht Deutsch, 58(4), 6–10. First citation in articleGoogle Scholar

  • Eichler, W. & Thomé, G. (1995). Bericht aus dem DFG-Forschungsprojekt „Innere Regelbildung“ im Orthographieerwerb im Schulalter. In: H. Brügelmann, H. Balhorn, I. Füssenich (Hrsg.), Am Rande der Schrift. Zwischen Sprachenvielfalt und Analphabetismus (S. 35–42). Lengwil am Bodensee: Libelle. First citation in articleGoogle Scholar

  • Elliott, J. G. & Grigorenko, E. L. (2014). The Dyslexia Debate. Cambridge: CUP. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Esser, G., Wyschkon, A. & Schmidt, M. H. (2002). Was wird aus Achtjährigen mit einer Lese- und Rechtschreibstörung? Ergebnisse im Alter von 25 Jahren. Zeitschrift für klinische Psychologie und Psychotherapie, 31(4), 235–242. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Faber, G. (2005). Systematische Rechtschreibförderung mit algorithmischen und selbstinstruktiven Lernhilfen: Die Leistungen von konzeptgemäß trainierten und untrainierten Schülern im Vergleich. Heilpädagogische Forschung, 31, 129–144. First citation in articleGoogle Scholar

  • Frensch, P. A. & Rünger, D. (2003). Implicit Learning. Current directions in psychological science, 12, 13–18. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Fuhrhop, N. (2006). Erfolg versprechend oder erfolgversprechend? Zur Getrennt- und Zusammenschreibung. Praxis Deutsch, 33, 48–53. First citation in articleGoogle Scholar

  • Galuschka, K., Ise, E., Krick, K. & Schulte-Körne, G. (2014). Effectiveness of treatment approaches for children and adolescents with reading disabilities: a meta-analysis of randomized controlled trials. PLOS ONE, 9(2), . First citation in articleCrossref MedlineGoogle Scholar

  • Goswani, U. (1988). Children’s use of analogy in learning to spell. British Journal of Developmental Psychology, 6, 21–33. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Grosche, M. (2012). Analphabetismus und Lese-Rechtschreib-Schwächen. Münster: Waxmann. First citation in articleGoogle Scholar

  • Groth, K., Hasko, S., Bruder, J., Kunze, S. & Schulte-Körne, G. (2013). Interventionseffekte bei Lese-Recht-Schreibstörung: Evaluation von zwei Förderkonzepten unter besonderer Betrachtung methodischer Aspekte. Lernen und Lernstörungen, 2(3), 161–175. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Hanisch, A. (2015). Warum ist dieser Fehler passiert? Die Grundschulzeitschrift, 290, 44–47. First citation in articleGoogle Scholar

  • Hardy, I., Hertel, S., Kunter, M., Klieme, E., Warwas, J. & Büttner, G., et al. (2011). Adaptive Lerngelegenheiten in der Grundschule: Merkmale, methodisch-didaktische Schwerpunktsetzungen und erforderliche Lehrerkompetenzen. Zeitschrift für Pädagogik, 57(6), 819–833. First citation in articleGoogle Scholar

  • Hasselhorn, M., Schuchardt, K. & Mähler, C. (2010). Phonologisches Arbeitsgedächtnis bei Kindern mit diagnostizierter Lese- und/oder Rechtschreibstörung. Zum Einfluss von Wortlänge und Lexikalität auf die Gedächtnisspanne. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 42(4), 211–216. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Helmke, A., Helmke, T., Schrader, F.-W., Wagner, W., Nold, G. & Schröder, K. (2008). Die Videostudie des Englischunterrichts. In: DESI-Konsortium. (Hrsg.), Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie (S. 345–363). Weinheim, Basel: Beltz. First citation in articleGoogle Scholar

  • Helmke, A. & Klieme, E. (2008). Unterricht und Entwicklung sprachlicher Kompetenzen. In: DESI-Konsortium (Hrsg.), Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie (S. 301–312). Weinheim, Basel: Beltz. First citation in articleGoogle Scholar

  • Herné, K. L. (2006). Rechtschreibtests. In: U. Bredel, H. Günther, P. Klotz, J. Ossner, G. Siebert-Ott (Hrsg.), Didaktik der deutschen Sprache. Ein Handbuch (2., durchges. Aufl., S. 883–897). Paderborn: Schöningh. First citation in articleGoogle Scholar

  • Hoffmann-Erz, R. (2014). Zum Einfluss sprachsystematischer Gegebenheiten auf die Lernprozesse im Orthographieerwerb – Empirische Untersuchung am Beispiel der Länge- und Kürzemarkierung. In: K. Siekmann (Hrsg.), Theorie, Empirie und Praxis effektiver Rechtschreibdiagnostik (S. 63–81). Tübingen: Stauffenburg. First citation in articleGoogle Scholar

  • Hoffmann-Erz, R. (2015). Lernprozesse im Orthographieerwerb. Eine empirische Studie zur Entwicklung der Generalisierungskompetenz. Berlin: wvb. First citation in articleGoogle Scholar

  • Hofmann, N., Zöller, I. & Roos, J. (2009). Unterrichtsexpertise und Rechtschreibleistung. In: J. Roos, H. Schöler (Hrsg.), Entwicklung des Schriftspracherwerbs in der Grundschule. Längsschnittanalyse zweier Kohorten über die Grundschulzeit (1. Aufl., S. 163–205). Wiesbaden: VS. First citation in articleGoogle Scholar

  • Ise, E., Engel, R. R. & Schulte-Körne, G. (2012). Was hilft bei der Lese-Rechtschreibstörung? Ergebnisse einer Metaanalyse zur Wirksamkeit deutschsprachiger Förderansätze. Kindheit und Entwicklung, 21(22), 122–136. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Ise, E. & Schulte-Körne, G. (2012). Implizites Lernen und LRS: Spielen Defizite im impliziten Lernen eine Rolle bei der Entstehung von Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben? Lernen und Lernstörungen, 1(2), 79–97. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Jacobs, A. M., Hutzler, F. & Engl, V. (2009). Fortschritte in der neurokognitiven Lern- und Gedächtnisforschung. In: U. Herrmann (Hrsg.), Neurodidaktik. Grundlagen und Vorschläge für gehirngerechtes Lehren und Lernen (2. Aufl., S. 86–96). Basel: Beltz. First citation in articleGoogle Scholar

  • Jansen, H. (2008). Rechtschreibdiagnostik in pädagogisch-psychologischen Interventionen: Leistungen und Grenzen heutiger Rechtschreibtests. In: W. Schneider, H. Marx, M. Hasselhorn (Hrsg.), Diagnostik von Rechtschreibleistung und -kompetenz (S. 159–189). Göttingen: Hogrefe. First citation in articleGoogle Scholar

  • Klicpera, C. & Schabmann, A. (1993). Lesen- und Schreibenlernen während der Pflichtschulzeit: Eine Längsschnittuntersuchung über die Häufigkeit und Stabilität von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten in einem Wiener Schulbezirk. Zeitschrift für Kinder und Jugendpsychiatrie, 21, 214–255. First citation in articleMedlineGoogle Scholar

  • Klieme, E., Jude, N., Rauch, D., Ehlers, H., Helmke, A., Eichler, W., Thomé, G. & Willenberg, H. (2008). Alltagspraxis, Qualität und Wirksamkeit des Deutschunterrichts. In: DESI-Konsortium (Hrsg.), Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie (S. 319–344). Weinheim, Basel: Beltz. First citation in articleGoogle Scholar

  • Kochan, B. (1987). Kann Alex aus seinen Rechtschreibfehlern lernen? In: H. Balhorn, H. Brügelmann (Hrsg.), Welten der Schrift in der Erfahrung der Kinder (S. 136–147). Konstanz: Faude. First citation in articleGoogle Scholar

  • Lipowsky, F. (2007). Unterrichtsqualität in der Grundschule – Ansätze und Befunde der nationalen und internationalen Forschung. In: K. Möller, P. Hanke, C. Beinbrech, A. K. Hein, T. Kleickmann, R. Schages (Hrsg.), Qualität von Grundschulunterricht. Entwickeln, erfassen und bewerten (1. Aufl., S. 35–49). Wiesbaden: VS. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Löffler, C. (2014). Sprachwissenschaftliches und sprachdidaktisches Wissen von Lehrkräften. Lernen und Lernstörungen, 3, 64–66. First citation in articleGoogle Scholar

  • Löffler, I., Meyer-Schepers, U. & Lischeid, T. (2007). Rechtschreibschwäche im Fokus der Kompetenzdiagnostik. Ergebnisse aus der internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU-E). In: G. Schulte-Körne (Hrsg.), Legasthenie und Dyskalkulie – aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft, Schule und Gesellschaft (S. 267–280). Bochum: Winkler. First citation in articleGoogle Scholar

  • May, P. (2001). Lernförderlicher Unterricht – Teil 1: Untersuchung zur Wirksamkeit von Unterricht und Förderunterricht für den schriftsprachlichen Lernerfolg. Frankfurt a. M.: Peter Lang. First citation in articleGoogle Scholar

  • May, P. (2012). HSP 1–10: Hamburger Schreib-Probe 1–10 (6., neu normierte Aufl.), Stuttgart: Klett. First citation in articleGoogle Scholar

  • Moll, K., Wallner, R. & Landerl, K. (2012). Kognitive Korrelate der Lese-, Leserechtschreib- und der Rechtschreibstörung. Lernen und Lernstörungen, 1(1), 7–19. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Naumann, C. L. (2006). Rechtschreiberwerb. Die graphematischen Grundlagen und eine Modellierung bis zum Ende der Schulzeit. In: S. Weinhold (Hrsg.), Schriftspracherwerb empirisch. Konzepte – Diagnostik – Entwicklung (S. 45–86). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. First citation in articleGoogle Scholar

  • Norton, E. S., Beach, S. D. & Gabrieli, J. D. E. (2015). Neurobiology of dyslexia. Current Opinion in Neurobiology, 30, 73–38. First citation in articleCrossref MedlineGoogle Scholar

  • Pittner, K. & Berman, J. (2008). Deutsche Syntax. Ein Arbeitsbuch (3., akt. Aufl.). Tübingen: Günter Narr. First citation in articleGoogle Scholar

  • Poerschke, J. (1999). Anfangsunterricht und Lesefähigkeit. Münster: Waxmann. First citation in articleGoogle Scholar

  • Ranschburg, P. (1905). Über die Bedeutung der Ähnlichkeit beim Erlernen, Behalten und bei Reproduktion. Journal für Psychologie und Neurologie, 5(3/4), 93–127. First citation in articleGoogle Scholar

  • Reuter-Liehr, C. (2011). Regelaufbau auf der Basis lautgetreuer Lese-Rechtschreibfähigkeit. Bochum: Winkler. First citation in articleGoogle Scholar

  • Risel, H. (2011). Arbeitsbuch Rechtschreibdidaktik (2. Aufl.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. First citation in articleGoogle Scholar

  • Roos, J. & Schöler, H. (Hrsg.). (2009). Entwicklung des Schriftspracherwerbs in der Grundschule. Längsschnittanalyse zweier Kohorten über die Grundschulzeit. Wiesbaden: VS. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Scerri, T. S. & Schulte-Körne, G. (2010). Genetics of developmental dyslexia. European Child & Adolescent Psychiatry, 19(3), 179–197. First citation in articleCrossref MedlineGoogle Scholar

  • Scheele, V. (2006). Entwicklung fortgeschrittener Rechtschreibfertigkeiten. Ein Beitrag zum Erwerb der „orthographischen“ Strategien. Frankfurt a. M.: Peter Lang. First citation in articleGoogle Scholar

  • Scheerer-Neumann, G. (2000). Kinder mit Rechtschreibschwächen: Hilfen zum Erkennen und Fördern. In: R. Valtin (Hrsg.), Rechtschreiben lernen in den Klassen 1–6. Grundlagen und didaktische Hilfen (S. 135–142). Frankfurt a. M.: Grundschulverband. First citation in articleGoogle Scholar

  • Scheerer-Neumann, G. (2014). Punktgenau fördern! Warum? Ein historischer Rückblick und einige Daten. In: G. Schulte-Körne, G. Thomé (Hrsg.), LRS – Legasthenie: interdisziplinär (S. 115–135). Oldenburg: isb. First citation in articleGoogle Scholar

  • Schulte-Körne, G. (2001). Annotation: Genetics of Reading and Spelling Disorder. Journal of Child Psychology and Psychiatry, 42(8), 985–997. First citation in articleCrossref MedlineGoogle Scholar

  • Schulte-Körne, G. (2014a). Spezifische Lernstörungen. Von DSM – IV zum DSM – 5. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 42(5), 369–374. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Schulte-Körne, G. (2014b). Aktuelle Entwicklungen zur Klassifikation und Definition der Lese-, der Rechtschreib- und der Lese-Rechtschreibstörung. In: G. Schulte-Körne, G. Thomé (Hrsg.), LRS – Legasthenie: interdisziplinär (S. 137–149). Oldenburg: isb. First citation in articleGoogle Scholar

  • Schulte-Körne, G., Deimel, W., Hülsmann, J., Seidler, T. & Remschmidt, H. (2001). Das Marburger Rechtschreib-Training – Ergebnisse einer Kurzzeit-Intervention. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 29(1), 7–15. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Schulte-Körne, G. & Mattwig, F. (2013). Das Marburger Rechtschreibtraining (5., überarb. und erw. Aufl.). Bochum: Winkler. First citation in articleGoogle Scholar

  • Siekmann, K. & Thomé, G. (2012). Der orthographische Fehler. Grundzüge der orthographischen Fehlerforschung und aktuelle Entwicklungen. Oldenburg: isb. First citation in articleGoogle Scholar

  • Suchodoletz, W. von (2010). Konzepte in der LRS-Therapie. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 38(5), . First citation in articleGoogle Scholar

  • Suchodoletz, W. von (2007). Welche Behandlung ist bei Legasthenie wirksam? Monatszeitschrift Kinderheilkunde, 4, . First citation in articleGoogle Scholar

  • Stubenrauch, C., Krinzinger, H. & Konrad, K. (2014). Vom Hirnbild zum guten Unterricht. Implikationen von neuropsychologischen und Bildgebungsbefunden für die Lehr-Lern-Forschung. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 42(4), 253–269. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Tacke, G. (2002). Buchstabenlücken ausfüllen und andere Rechtschreibübungen: Wirksamkeit und andere Wirkfaktoren. Zeitschrift für pädagogische Psychologie, 16, 177–191. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Thomé, G. (1992). Alphabetschrift und Schriftsystem. Über die Prinzipien der Orthographie aus schrifthistorischer Sicht. Zeitschrift für germanistische Linguistik, 20, 210–226. First citation in articleGoogle Scholar

  • Thomé, G. (2006). Entwicklung der basalen Rechtschreibkenntnisse. In: U. Bredel, H. Günther, P. Klotz, J. Ossner, G. Siebert-Ott (Hrsg.), Didaktik der deutschen Sprache. Ein Handbuch (2., durchges. Aufl., S. 369–379). Paderborn: Schöningh. First citation in articleGoogle Scholar

  • Thomé, G. (2014). ABC und andere Irrtümer über Orthographie, Rechtschreiben, LRS/Legasthenie. Oldenburg: isb. First citation in articleGoogle Scholar

  • Thomé, G., Corvacho del Toro, I. & Thomé, D. (2011). Grundlagen qualitativer Fehleranalysen. In: G. Schulte-Körne (Hrsg.), Legasthenie und Dyskalkulie Stärken erkennen – Stärken fördern (S. 43–49). Bochum: Winkler. First citation in articleGoogle Scholar

  • Thomé, G. & Eichler, W. (2008). Rechtschreiben Deutsch. In: DESI-Konsortium. (Hrsg.), Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie (S. 104–111). Weinheim, Basel: Beltz. First citation in articleGoogle Scholar

  • Thomé, G. & Gomolka, J. (2007). Rechtschreiben: Messkonzept der Rechtschreibuntersuchung. In: B. Beck, E. Klieme (Hrsg.), Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (S. 140–146). Basel: Beltz. First citation in articleGoogle Scholar

  • Thomé, G., Siekmann, K. & Thomé, D. (2011). Phonem-Graphem-Verhältnisse in der deutschen Orthographie: Ergebnisse einer neuen 100 000er Auszählung. In: G. Schulte-Körne (Hrsg.), Legasthenie und Dyskalkulie Stärken erkennen – Stärken fördern (S. 51–64). Bochum: Winkler. First citation in articleGoogle Scholar

  • Thomé, G. & Thomé, D. (2014). OLFA 3-9. Oldenburger Fehleranalyse für die Klassen 3–9. Instrument und Handbuch zur Ermittlung der orthographischen Kompetenz und Leistung aus freien Texten. Oldenburg: isb. First citation in articleGoogle Scholar

  • Treiman, R. & Kessler, B. (2006). Spelling as Statistical Learning: Using Consonantal Context to Spell Vowels. Journal of Educational Psychology, 98(3), 642–652. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Unterberg, D. (2005). Die Entwicklung von Kindern mit LRS nach Therapie durch ein sprachsystematisches Förderkonzept. Kurz- und langfristige Wirksamkeit des Förderkonzepts nach Reuter-Liehr. Bochum: Winkler. First citation in articleGoogle Scholar

  • Valtin, R. (2004). Das Konstrukt Legasthenie – Wem schadet es? Wem nutzt es? In: G. Thomé (Hrsg.), Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) und Legasthenie (S. 56–63). Basel: Beltz. First citation in articleGoogle Scholar

  • Weinhold, S. (2009). Effekte fachdidaktischer Ansätze auf den Schriftspracherwerb in der Grundschule. Didaktik Deutsch, 27, 53–75. First citation in articleGoogle Scholar