Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000379

Zusammenfassung. Im vorliegenden Beitrag werden aktuelle Forschungstrends im Bereich der frühen mathematischen Bildung im Kontext jüngst formulierter Zieldimensionen für die frühe mathematische Bildung (siehe Benz et al., 2017) dargestellt. Es wird auf spielbasierte Fördermaßnahmen, Kompetenzen im Bereich „Raum und Form“, den Einfluss sprachlicher Parameter auf die Entwicklung mathematischer Kompetenzen sowie auf mathematikbezogene Kompetenzen frühpädagogischer Fachkräfte eingegangen. Darüber hinaus werden die Ergebnisse einer aktuellen Feldstudie zur Förderung früher mathematischer Kompetenzen (siehe Dillon, Kannan, Dean, Spelke & Duflo, 2017) vorgestellt. Abschließend wird die Entwicklung und Implementierung anschlussfähiger Bildungskonzepte als eine der zentralen Herausforderungen zukünftiger Forschungs- und Bildungsbemühungen diskutiert


Early Mathematics Education: Current Research Trends and Perspectives

Abstract. Current research trends in the field of early mathematical education are presented in the context of recently formulated target dimensions of early mathematical education (see Benz et al., 2017). Game-based approaches, competencies in the field of “space and form”, the influence of language skills on the development of mathematical competencies, as well as mathematics-related competencies of early childhood educators are discussed. In addition, the results of a recent field study on a preschool intervention intended to enhance children's early mathematical skills (see Dillon, Kannan, Dean, Spelke, & Duflo, 2017) are presented. Finally, we discuss the development and implementation of aligned educational concepts as one of the central challenges of future research and educational activities.

Literatur

  • Aunio, P., Niemivirta, M., Hautamäki, J., Van Luit, J. E., Shi, J. & Zhang, M. (2006). Young children's number sense in China and Finland. Scandinavian Journal of Educational Research, 50, 483–502. CrossrefGoogle Scholar

  • Benz, C., Grüßing, M., Lorenz, J. H., Reiss, K., Selter, C. & Wollring, B. (2017). Frühe mathematische Bildung – Ziele und Gelingensbedingungen für den Elementar-und Primarbereich(Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ 8). Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich. Google Scholar

  • Benz, C., Peter-Koop, A. & Grüßing, M. (2015). Frühe mathematische Bildung. Heidelberg: Springer Spektrum. CrossrefGoogle Scholar

  • Chen, Q. & Li, J. (2014). Association between individual differences in non-symbolic number acuity and math performance: A meta-analysis. Acta Psychologica, 148, 163–172. CrossrefGoogle Scholar

  • Dehaene, S. (1992). Varieties of numerical abilities. Cognition, 44, 1–42. CrossrefGoogle Scholar

  • Dillon, M. R., Kannan, H., Dean, J. T., Spelke, E. S. & Duflo, E. (2017). Cognitive science in the field: A preschool intervention durably enhances intuitive but not formal mathematics. Science, 357, 47–55. CrossrefGoogle Scholar

  • Dowker, A. & Nuerk, H.-C. (2016). Editorial: Linguistic influences on mathematics. Frontiers in Psychology, 7, 1035. CrossrefGoogle Scholar

  • Ehm, J.-H. & Hasselhorn, M. (2017). Kompensatorische Zusatzförderung zur Erhöhung der Schulbereitschaft. In U. HartmannM. HasselhornA. Gold (Hrsg.), Entwicklungsverläufe verstehen – Kinder mit Bildungsrisiken wirksam fördern. Forschungsergebnisse des Frankfurter IDeA-Zentrums (S.227–239). Stuttgart: Kohlhammer. Google Scholar

  • Fröhlich-Gildhoff, K., Weltzien, D., Kirstein, N., Pietsch, S. & Rauh, K. (2014). Kompetenzen früh-/kindheitspädagogischer Fachkräfte im Spannungsfeld von normativen Vorgaben und Praxis. Freiburg: Zentrum für Kinder- und Jugendforschung. LinkGoogle Scholar

  • Gasteiger, H. (2017). Frühe mathematische Bildung – sachgerecht, kindgemäß, anschlussfähig. In S. SchulerC. StreitG. Wittmann (Hrsg.), Perspektiven mathematischer Bildung im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule (S.9–26). Wiesbaden: Springer Fachmedien. Google Scholar

  • Gasteiger, H. & Benz, C. (2016). Mathematikdidaktische Kompetenz von Fachkräften im Elementarbereich – ein theoriebasiertes Kompetenzmodell. Journal für Mathematik-Didaktik, 37, 263–287. CrossrefGoogle Scholar

  • Gerlach, M., Fritz, A. & Leutner, D. (2013). Mathematik- und Rechenkonzepte im Vor- und Grundschulalter – Training (MARKO-T). Göttingen: Hogrefe. Google Scholar

  • Gliga, T., Elsabbagh, M., Hudry, K., Charman, T. & Johnson, M. H. (2012). Gaze following, gaze reading, and word learning in children at risk for autism. Child Development, 83, 926–938. CrossrefGoogle Scholar

  • Hubbard, E. M., Piazza, M., Pinel, P. & Dehaene, S. (2005). Interactions between number and space in parietal cortex. Nature Reviews Neuroscience, 6, 435–448. CrossrefGoogle Scholar

  • Kempert, S., Edele, A., Rauch, D., Paetsch, J., Darsow, A., Wolf, K.et al.(2016). Die Rolle der Sprache für zuwanderungsbezogene Ungleichheiten im Bildungserfolg. In C. DiehlC. HunklerC. Kristen (Hrsg.), Ethnische Ungleichheiten im Bildungsverlauf: Mechanismen, Befunde, Debatten (S.157–241). Wiesbaden: Springer VS. Google Scholar

  • Kohn, J., Wyschkon, A. & Esser, G. (2013). Psychische Auffälligkeiten bei Umschriebenen Entwicklungsstörungen: Gibt es Unterschiede zwischen Lese-Rechtschreib- und Rechenstörungen? Lernen und Lernstörungen, 2, 7–20. LinkGoogle Scholar

  • Krajewski, K. & Ennemoser, M. (2013). Entwicklung und Diagnostik der Zahl-Größen-Verknüpfung zwischen 3 und 8 Jahren. In M. HasselhornA. HeinzeW. SchneiderU. Trautwein (Hrsg.), Diagnostik mathematischer Kompetenzen (Tests und Trends – Jahrbuch der pädagogisch-psychologischen Diagnostik, Bd. 11, S.41–65). Göttingen: Hogrefe. Google Scholar

  • Krajewski, K., Nieding, G. & Schneider, W. (2007). Mengen, zählen, Zahlen: Die Welt der Mathematik entdecken (MZZ). Berlin: Cornelsen. Google Scholar

  • Kultusministerkonferenz(2005). Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Primarbereich. Beschluss vom 15.10.2004.München: Luchterhand. Google Scholar

  • Lonnemann, J., Linkersdörfer, J., Hasselhorn, M. & Lindberg, S. (2013). Developmental changes in the association between approximate number representations and addition skills in elementary school children. Frontiers in Psychology, 4, 783. CrossrefGoogle Scholar

  • Lonnemann, J., Linkersdörfer, J. & Lindberg, S. (2013). Approximative Mengenrepräsentationen als Grundlage arithmetischer Fertigkeiten. In M. HasselhornA. HeinzeW. SchneiderU. Trautwein (Hrsg.), Diagnostik mathematischer Kompetenzen(Tests und Trends – Jahrbuch der pädagogisch-psychologischen Diagnostik, Bd. 11, S.3–12). Göttingen: Hogrefe. Google Scholar

  • Lorenz, J. H. (1998). Anschauung und Veranschaulichungsmittel im Mathematikunterricht: Mentales visuelles Operieren und Rechenleistung. Göttingen: Hogrefe. Google Scholar

  • Ramani, G. B. & Siegler, R. S. (2008). Promoting broad and stable improvements in low-income children’s numerical knowledge through playing number board games. Child Development, 79, 375–394. CrossrefGoogle Scholar

  • Ricken, G., Fritz, A. & Balzer, L. (2013). Mathematik- und Rechenkonzepte im Vorschulalter – Diagnose (MARKO-D). Göttingen: Hogrefe. Google Scholar

  • Ritchie, S. J. & Bates, T. C. (2013). Enduring links from childhood mathematics and reading achievement to adult socioeconomic status. Psychological Science, 24, 1301–1308. CrossrefGoogle Scholar

  • Sarnecka, B. W. (2014). On the relation between grammatical number and cardinal numbers in development. Frontiers in Psychology, 5, 1132. CrossrefGoogle Scholar

  • Schuler, S., Streit, C. & Wittmann, G. (2017). Perspektiven mathematischer Bildung im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule. Springer Spektrum. CrossrefGoogle Scholar

  • Seeger, D., Holodynski, M. & Roth, M. (2018). BIKO-Mathekiste. Spielbasierte Förderung für 4- bis 6-jährige Kinder mit einem Entwicklungsrisiko im Bereich numerischer Basiskompetenz. Frühe Bildung, 7, 135–143. LinkGoogle Scholar

  • Skillen, J., Berner, V.-D., Ricken, G. & Seitz-Stein, K. (2018). Förderung basisnumerischer Kompetenzen mit einem regelbasierten Spiel im Einzel- und Gruppensetting. Frühe Bildung, 7, 144–151. LinkGoogle Scholar

  • Spelke, E., Lee, S. A. & Izard, V. (2010). Beyond core knowledge: Natural geometry. Cognitive Science, 34, 863–884. CrossrefGoogle Scholar

  • Unterhauser, E. & Gasteiger, H. (2018). Verständnis des geometrischen Begriffs Viereck bei Kindern zwischen vier und sechs Jahren. Frühe Bildung, 7, 152–158. LinkGoogle Scholar

  • Weinert, F. E. (2001). Vergleichende Leistungsmessung in Schulen – eine umstrittene Selbstverständlichkeit. In F. E. Weinert (Hrsg.), Leistungsmessung in Schulen (S.17–32). Weinheim: Beltz. Google Scholar