Skip to main content
Originalartikel

Schereneffekte im ein- und mehrgliedrigen Schulsystem

Differenzielle Entwicklung sprachlicher Kompetenzen am Übergang von der Grund- in die weiterführende Schule?

Published Online:https://doi.org/10.1024/1010-0652/a000025

Das deutsche Sekundarschulsystem ist durch seine institutionelle Mehrgliedrigkeit geprägt, welches Schülerinnen und Schülern mit unterschiedlichen Fähigkeiten, aber auch mit unterschiedlicher sozialer Herkunft, differenzielle Entwicklungsbedingungen bietet. So ist davon auszugehen, dass in Schulformen mit höheren Bildungsabschlüssen bessere Lernbedingungen vorherrschen und folglich die Leistungsunterschiede zwischen den Schülerinnen und Schülern der Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien im Laufe der Zeit zunehmen. Die Analysen in der vorliegenden Arbeit basieren auf den Daten von N = 922 Schülerinnen und Schülern aus der Bamberger BiKS-Studie (Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Formation von Selektionsentscheidungen im Vor- und Grundschulalter). Zunehmende Leistungsunterschiede in der Sekundarstufe zeigen sich für die Lesekompetenz, jedoch nicht für den Wortschatz. Des Weiteren lassen sich zunehmende Leistungsunterschiede der gleichen Schülerinnen und Schüler in der Lesekompetenz bereits in der Grundschule nachweisen, was auf die Bedeutsamkeit der individuellen Eingangsvoraussetzungen zur Erklärung von Schereneffekten hinweist. Darüber hinaus finden sich Belege für den Einfluss institutioneller Faktoren.


Fan Spread Effects in a Tracked and a Nontracked School System: Is There Evidence for Differential Linguistic Competence Development at the Transition from Primary to Secondary School?

The German tracked secondary school system provides differential developmental conditions for students of varying cognitive abilities as well as socio-economic family background. Therefore it is assumed that higher track schools provide better learning environments and consequently pre-existing differences in cognitive competences between schools with lower and higher academic track increase. The analyses are based on a total of N = 922 students from the Bamberg BiKS-Study (Study on Educational Processes, Competence Development and Selection Decisions in Pre- and Primary School Age). The results provide evidence for growing performance differences in secondary school in the domain of reading competence but not for vocabulary. Furthermore, evidence of a widening gap in reading competence could be proven for the same students in the single tracked primary school, indicating the importance of individual factors for the explanation of fan-spread effects. In addition, the impact of institutional factors can be proved.

Literatur

  • Aarnoutse, C. , Van Leeuwe, J. , Voeten, M. , Oud, H. (2001). Development of decoding, reading comprehension, vocabulary and spelling during the elementary school years. Reading and Writing, 14, 61–89. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Artelt, C. , Stanat, P. , Schneider, W. , Schiefele, U. (2001). Lesekompetenz: Testkonzeption und Ergebnisse. In J. Baumert, E. Klieme, M. Neubrand, M. Prenzel, U. Schiefele, W. Schneider, ... M. Weiß (Hrsg.), PISA 2000: Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich (S. 69–140). Opladen: Leske + Budrich. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Baumert, J. (2006). Was wissen wir über die Entwicklung von Schulleistungen? Pädagogik, 58, 40–46. First citation in articleGoogle Scholar

  • Baumert, J. , Artelt, C. (2002). Bereichsübergreifende Perspektiven. In J. Baumert, C. Artelt, E. Klieme, M. Neubrand, M. Prenzel, U. Schiefele, ... M. Weiß (Hrsg.), PISA 2000 – Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich (S. 219–236). Opladen: Leske und Budrich. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Baumert, J. , Becker, M. , Neumann, M. , Nikolova, R. (2009). Frühübergang in ein grundständiges Gymnasium – Übergang in ein privilegiertes Entwicklungsmilieu? Ein Vergleich von Regressionsanalyse und Propensity Score Matching. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 12, 189–215. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Baumert, J. , Köller, O. (2005). Sozialer Hintergrund, Bildungsbeteiligung und Bildungsverläufe im differenzierten Sekundarschulsystem. In V. Frederking, H. Heller, A. Scheunpflug (Hrsg.), Nach PISA. Konsequenzen für Schule und Lehrerbildung nach zwei Studien (S. 9–21). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Baumert, J. , Köller, O. , Schnabel, K. (1999). Schulformen als differenzielle Entwicklungsmilieus – eine ungehörige Fragestellung? Erwiderung auf die Expertise «Zur Messung sozialer Motivation in der BIJU-Studie» von Georg Lind. In Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft GEW (Hrsg.), Messung sozialer Motivation: Eine Kontroverse (S. 28–69). Frankfurt am Main: Bildungs- und Förderwerk der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im DGB e. V. First citation in articleGoogle Scholar

  • Baumert, J. , Kunter, M. , Brunner, M. , Krauss, S. , Blum, W. , Neubrand, M. (2004). Mathematikunterricht aus Sicht der PISA Schülerinnen und -Schüler und ihrer Lehrkräfte. In M. Prenzel, J. Baumert, W. Blum, R. H. Lehmann, D. Leutner, M. Neubrand, ... U. Schiefele (Hrsg.), PISA 2003. Der Bildungsstand der Jugendlichen in Deutschland – Ergebnisse des zweiten internationalen Vergleichs (S. 314–354). Münster: Waxmann. First citation in articleGoogle Scholar

  • Baumert, J. , Schümer, G. (2001). Schulformen als selektionsbedingte Lernmilieus. In J. Baumert, E. Klieme, M. Neubrand, M. Prenzel, U. Schiefele, W. Schneider, ... M. Weiß (Hrsg.), PISA 2000: Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich (S. 454–467). Opladen: Leske + Budrich. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Baumert, J. , Stanat, P. , Watermann, R. (2006). Schulstruktur und die Entstehung differenzieller Lern- und Entwicklungsmilieus. In J. Baumert, P. Stanat, R. Watermann (Hrsg.), Herkunftsbedingte Disparitäten im Bildungssystem (S. 95–188). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Baumert, J. , Watermann, R. , Schümer, G. (2003). Disparitäten der Bildungsbeteiligung und des Kompetenzerwerbs. Ein institutionelles und individuelles Mediationsmodell. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 6, 46–72. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Becker, M. , Lüdtke, O. , Trautwein, U. , Baumert, J. (2006). Leistungszuwachs in Mathematik. Evidenz für einen Schereneffekt im mehrgliedrigen Schulsystem? Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 20, 233–242. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Boland, T. (1993). The importance of being literate: Reading development in primary school and its consequences for the school career in secondary education. European Journal of Psychology of Education, 8, 289–305. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Bos, W. , Hornberg, S. , Arnold, K.-H. , Faust, G. , Fried, L. , Lankes, E.-M. , ... Valtin, R. (Hrsg.). (2007). IGLU 2006. Lesekompetenz von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich. Münster: Waxmann. First citation in articleGoogle Scholar

  • Caliendo, M. , Kopeinig, S. (2008). Some practical guidance for the implementation of propensity score matching. Journal of Economic Surveys, 22, 31–72. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Cortina, K. S. , Baumert, J. , Leschinsky, A. , Mayer, K. U. , Trommer, L. (Hrsg.). (2008). Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland. Strukturen und Entwicklungen im Überblick. Reinbek, Deutschland: Rowohlt. First citation in articleGoogle Scholar

  • Davier, M. von , Davier, A. A. von . (2004). A unified approach to IRT scale linking and scale transformations. Research report. RR-04–09. Princeton, NJ: Educational Testing Service. First citation in articleGoogle Scholar

  • Ditton, H. , Krüsken, J. (2006). Der Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 9, 348–372. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Ditton, H. , Krüsken, J. (2009). Denn wer hat, dem wird gegeben werden? Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung schulischer Leistungen und den Effekten der sozialen Herkunft in der Grundschulzeit. Journal for Educational Research Online, 1, 33–61. First citation in articleGoogle Scholar

  • Ditton, H. , Krüsken, J. , Schauenberg, M. (2005). Bildungsungleichheit – der Beitrag von Familie und Schule. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 8, 285–304. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Dreben, R. , Barr, R. (1988). Classroom composition and the design of instruction. Sociology of Education, 61, 129–142. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Drechsel, B. , Artelt, C. (2007). Lesekompetenz. In M. Prenzel, C. Artelt, J. Baumert, W. Blum, M. Hammann, E. Klieme, R. Pekrun (Hrsg.), PISA 2006. Die Ergebnisse der dritten internationalen Vergleichsstudie (S. 225–248). Münster: Waxmann. First citation in articleGoogle Scholar

  • Ehmke, T. , Baumert, J. (2007). Soziale Herkunft und Kompetenzerwerb: Vergleiche zwischen PISA 2000, 2003 und 2006. In M. Prenzel, C. Artelt, J. Baumert, W. Blum, M. Hammann, E. Klieme, R. Pekrun (Hrsg.), PISA 2006. Die Ergebnisse der dritten internationalen Vergleichsstudie (S. 309–336). Münster: Waxmann. First citation in articleGoogle Scholar

  • Ganzeboom, H. B. G. , De Graaf, P. M. , Treiman, D. J. (1992). A standard international socio-economic index of occupational status. Social Science Research, 21, 1–56. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Gröhlich, C. , Bonsen, M. , Bos, W. (2009). Von KESS 4 zu KESS 7: Lernentwicklung in der Beobachtungsstufe. In W. Bos, M. Bonsen, C. Gröhlich (Hrsg.), KESS 7. Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern an Hamburger Schulen zu Beginn der Jahrgangsstufe 7 (S. 91–122). Münster: Waxmann. First citation in articleGoogle Scholar

  • Grube, D. , Hasselhorn, M. (2006). Längsschnittliche Analysen zur Lese-, Rechtschreib- und Mathematikleistung im Grundschulalter: zur Rolle von Vorwissen, Intelligenz, phonologischem Arbeitsgedächtnis und phonologischer Bewusstheit. In I. Hosenfeld, F.-W. Schrader (Hrsg.), Schulische Leistung: Grundlagen, Bedingungen, Perspektiven (S. 87–106). Münster: Waxmann. First citation in articleGoogle Scholar

  • Hallinan, M. T. , Kubitschek, W. N. (1999). Curriculum differentiation and high school achievement. Social Psychology of Education, 3, 41–62. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Heller, K. A. , Perleth, C. (2000). KFT 4–12 + R. Kognitiver Fähigkeitstest für 4. bis 12.Klassen, Revision. Göttingen: Hogrefe. First citation in articleGoogle Scholar

  • Hill, C. J. , Bloom, H. S. , Black, A. R. , Lipsey, M. W. (2008). Empirical benchmarks for interpreting effect sizes in research. Child Development Perspectives, 2, 172–177. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Klicpera, C. , Gasteiger-Klicpera, B. (1995). Psychologie der Lese- und Schreibschwierigkeiten: Entwicklung, Ursachen, Förderung. Weinheim: Psychologie Verlags Union. First citation in articleGoogle Scholar

  • Kolen, M. J. , Brennan, R. L. (2004). Test equating, scaling, and linking. Methods and practices. New York: Springer. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Köller, O. , Baumert, J. (2001). Leistungsgruppierungen in der Sekundarstufe 1. Ihre Konsequenzen für die Mathematikleistung und das mathematische Selbstkonzept der Begabung. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 15, 99–110. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Kurz, K. , Kratzmann, J. , von Maurice, J. (2007). Die BiKS-Studie. Methodenbericht zur Stichprobenziehung. Verfügbar unter psydok.sulb.uni-saarland.de/volltexte/2007/990/. First citation in articleGoogle Scholar

  • Lehmann, R. H. (2006). Zur Bedeutung der kognitiven Heterogenität von Schulklassen für den Lernstand am Ende der Klassenstufe 4. In A. Schründer-Lenzen (Hrsg.), Risikofaktoren kindlicher Entwicklung. Migration, Leistungsangst und Schulübergang (S. 109–121). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Lehmann, R. H. , Lenkeit, J. (2008). ELEMENT. Erhebung zum Lese- und Mathematikverständnis. Entwicklungen in den Jahrgangsstufen 4 bis 6 in Berlin. Berlin: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport. First citation in articleGoogle Scholar

  • Lehmann, R. H. , Peek, R. , Gänsfuß, R. , Hußfeldt, V. (1998). LAU 7. Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung – Klassenstufe 7. Ergebnisse einer längsschnittlichen Untersuchung in Hamburg. Hamburg: Behörde für Bildung und Sport. First citation in articleGoogle Scholar

  • Lenhard, W. , Schneider, W. (2005). ELFE 1–6: Ein Leseverständnistest für Erst- bis Sechstklässler (1. Auflage). Göttingen: Hogrefe. First citation in articleGoogle Scholar

  • Leow, C. , Marcus, S. , Zanutto, E. , Boruch, R. (2004). Effects of advanced course-taking on math and science achievement: Addressing selection bias using propensity scores. American Journal of Evaluation, 25, 461–478. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Lüdtke, O. , Robitzsch, A. , Trautwein, U. , Köller, O. (2007). Umgang mit fehlenden Werten in der psychologischen Forschung: Probleme und Lösungen. Psychologische Rundschau, 58, 103–117. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • McElvany, N. , Kortenbruck, M. , Becker, M. (2008). Lesekompetenz und Lesemotivation. Entwicklung und Mediation des Zusammenhangs durch Leseverhalten. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 22, 207–219. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Morgan, S. L. & Winship, C. (2007). Counterfactuals and causal inference. Methods and principles for social research. Cambridge, NY: University Press. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Neumann, M. , Schnyder, I. , Trautwein, U. , Niggli, A. , Lüdtke, O. , Cathomas, R. (2007). Schulformen als differenzielle Lernmilieus. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 10, 399–420. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Nickolaus, R. , Geissel, B. , Gschwendtner, T. (2008). Die Rolle der Basiskompetenzen Mathematik und Lesefähigkeit in der beruflichen Ausbildung und die Entwicklung mathematischer Fähigkeiten im ersten Ausbildungsjahr. Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, 14. First citation in articleGoogle Scholar

  • O’Reilly, T. , McNamara, D. S. (2007). The impact of science knowledge, reading skill, and reading strategy knowledge on more traditional «high-stakes» measures of high school students’ science achievement. American Educational Research Journal, 44, 161–196. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Opdenakker, M.-C. , van Damme, J. , de Fraine, B. , van Landeghem, G. , Onghena, P. (2002). The effect of schools and classes on mathematics achievement. School Effectiveness and School Improvement, 13, 399–427. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Painter, J. S. (2004). SPSSPropensityMatching_Analysis. Chapel Hill: University of North Carolina. Verfügbar unter www.unc.edu/~painter. First citation in articleGoogle Scholar

  • Peugh, J. L. (2010). A practical guide to multilevel modeling. Journal of School Psychology, 48, 85–112. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Pfost, M. , Dörfler, T. , Artelt, C. (2010a). The development of reading competence of poor readers in comparison to their better classmates in a German elementary school sample. An empirical examination of the Matthew-effect model. Manuskript eingereicht zur Publikation. First citation in articleGoogle Scholar

  • Pfost, M. , Dörfler, T. , Artelt, C. (2010b). Der Zusammenhang zwischen außerschulischem Lesen und Lesekompetenz. Ergebnisse einer Längsschnittstudie am Übergang von der Grund- in die weiterführende Schule. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 42, 167–176. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Raudenbush, S. W. & Bryk, A. S. (2002). Hierarchical linear models. Applications and data analysis methods. Thousand Oaks, CA: Sage. First citation in articleGoogle Scholar

  • Renkl, A. (1996). Vorwissen und Schulleistung. In J. Möller, O. Köller (Hrsg.), Emotionen, Kognitionen und Schulleistung (S. 175–190). Weinheim: Psychologie Verlags Union. First citation in articleGoogle Scholar

  • Retelsdorf, J. , Möller, J. (2008). Entwicklungen von Lesekompetenz und Lesemotivation. Schereneffekte in der Sekundarstufe? Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 40, 179–188. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Rosenbaum, P. R. , Rubin, D. B. (1985). Constructing a control group using multivariate matched sampling methods that incorporate the propensity score. The American Statistician, 39, 33–38. First citation in articleGoogle Scholar

  • Roth, E. , Schneider, W. (2002). Langzeiteffekte einer Förderung der phonologischen Bewusstheit und der Buchstabenkenntnis auf den Schriftspracherwerb. Zeitschrift für pädagogische Psychologie, 16, 99–107. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Rubin, D. B. (1997). Estimating causal effects from large data sets using propensity scores. Annals of Internal Medicine, 127, 757–763. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Schmidt, S. , Schmitt, M. , Smidt, W. (2009). Die BiKS-Studie. Methodenbericht zur zweiten Projektphase. Bamberg: Otto-Friedrich-Universität. Verfügbar unter psydok.sulb.uni-saarland.de/volltexte/2009/2534/. First citation in articleGoogle Scholar

  • Schneider, T. (2004). Nachhilfe als Strategie zur Verwirklichung von Bildungszielen. Eine empirische Untersuchung mit Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP). Berlin: DIW. First citation in articleGoogle Scholar

  • Schneider, W. (2004). Frühe Entwicklung von Lesekompetenz: Zur Relevanz vorschulischer Sprachkompetenzen. In U. Schiefele, C. Artelt, W. Schneider, P. Stanat (Hrsg.), Struktur, Entwicklung und Förderung von Lesekompetenz: Vertiefende Analysen im Rahmen von PISA 2000 (S. 13–36). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Schneider, W. (2008). Entwicklung der Schriftsprachkompetenz vom frühen Kindes- bis zum frühen Erwachsenenalter. In W. Schneider (Hrsg.), Entwicklung von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter. Befunde der Münchner Längsschnittstudie LOGIK (S. 167–186). Weinheim: Beltz. First citation in articleGoogle Scholar

  • Schneider, W. , Stefanek, J. (2004). Entwicklungsveränderungen allgemeiner kognitiver Fähigkeiten und schulbezogener Fertigkeiten im Kindes- und Jugendalter. Evidenz für einen Schereneffekt? Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 36, 147–159. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Schrader, F.-W. , Helmke, A. , Hosenfeld, I. (2008). Stichwort: Kompetenzentwicklung im Grundschulalter. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 11, 7–29. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Stanovich, K. E. (1986). Matthew effects in reading: Some consequences of individual differences in the acquisition of literacy. Reading Research Quarterly, 21, 360–407. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Stanovich, K. E. (2000). Progress in understanding reading. Scientific foundations and new frontiers. New York: Guilford. First citation in articleGoogle Scholar

  • Thrupp, M. (1995). The school mix effect: The history of an enduring problem in educational research, policy and practice. British Journal of Sociology of Education, 16, 183–203. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Tiedemann, J. , Billmann-Mahecha, E. (2004). Kontextfaktoren der Schulleistung im Grundschulalter. Ergebnisse aus der Hannoverschen Grundschulstudie. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 18, 113–124. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Watermann, R. , Baumert, J. (2006). Entwicklung eines Strukturmodells zum Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und fachlichen und überfachlichen Kompetenzen: Befunde national und international vergleichender Analysen. In J. Baumert, P. Stanat, R. Watermann (Hrsg.), Herkunftsbedingte Disparitäten im Bildungssystem: Vertiefende Analysen im Rahmen von PISA 2000 (S. 61–94). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Weiß, R. H. (1987). Wortschatztest (WS) und Zahlenfolgentest (ZF). Ergänzungstests zum Grundintelligenztest CFT 20. Handanweisung. Göttingen: Hogrefe. First citation in articleGoogle Scholar

  • Wu, M. L. , Adams, R. J. , Wilson, M. , Haldane, S. A. (2007). ACER ConQuest version 2.0: generalised item response modelling software. Camberwell: ACER Press. First citation in articleGoogle Scholar