Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1026//1617-6391.2.2.66

Zusammenfassung. Berufliche Interessenverfahren werden hauptsächlich im Rahmen von berufslaufbahnbezogenen Orientierungsmaßnahmen eingesetzt. In diesem Zusammenhang kann es von entscheidender Bedeutung sein, ob bei der Ermittlung der individuellen Interessenschwerpunkte bzw. des Interessenprofils eines Ratsuchenden geschlechtsunabhängige (gemeinsame) oder geschlechtsspezifische Normen verwendet werden. Im vorliegenden Beitrag wird der Frage nachgegangen, welche Effekte mit der Anwendung von Geschlechtsnormen verbunden sind. Dazu werden theoretische Überlegungen zur Normierungslogik angestellt, die Standards bei prominenten deutschsprachigen Interessenverfahren analysiert und in drei Studien die Auswirkungen der unterschiedlichen Normierungsmöglichkeiten auf die Validität von Interessentests empirisch überprüft. Sowohl theoretische wie auch empirisch gestützte Argumente sprechen gegen die in der deutschsprachigen Interessendiagnostik überwiegend praktizierte Normierung nach Geschlechtern: Offensichtlich vorhandene Interessenunterschiede zwischen den Geschlechtern verschwinden, die konkurrente und prädiktive Validität der Interessen wird eingeschränkt (geringere Übereinstimmung mit Ausbildungs- und Berufswünschen und tatsächlichen -wahlen), die Selbsteinschätzung der Interessen entspricht eher den Interessentestergebnissen, wenn nicht geschlechtsspezifisch normiert wird, etc. Abschließend werden Empfehlungen für bzw. gegen die Verwendung von geschlechtsspezifischen Normen im Rahmen beruflicher Laufbahnberatung und Mindeststandards für die Konstruktion von Interessenverfahren formuliert.


Vocational interest inventories - Cons in the use of gender-specific norms

Abstract. Vocational interest inventories are mainly used for career counseling procedures. In the assessment of interest profiles, usually, gender and nongender related norms are applied, which may influence the obtained interest profiles as some norm-specific response rates for items differ for males and females. In the present study, it has been investigated whether and to what possible extent group specific-norms affect the obtained interest pattern. The standards of the most widely used German interest inventories were analyzed. Then, the effects of different norms on the validity of interest inventories or of measured interests, respectively, were empirically tested in three different studies. When gender-specific norms were applied, apparent existing different interests between both sexes disappear. Furthermore, the congruence of measured interests and expressed (vocational preferences) or manifest (realized options) interests, respectively, is markedly and significantly diminished. Importantly, when nongender specific norms were applied, the measured interests show improved correlations with the self-concept of interests. In conclusion, the obtained results suggest that the sole application of group-specific norms negatively affects the concurrent as well as the predictive validity of interest measurements. The application of general norms to the assessment of interest inventories is discussed and recommendations for the generation of interest inventories are presented.

Literatur

  • Bergmann, C. (1992). Schulisch-berufliche Interessen als Determinanten der Studien- bzw. Berufswahl und -bewältigung. Eine Überprüfung des Modells von HOLLAND. In A. Krapp & M. Prenzel (Hrsg.), Interesse, Lernen, Leistung. Neuere Ansätze einer pädagogisch-psychologischen Interessenforschung 195– 220 Münster: Aschendorff First citation in articleGoogle Scholar

  • Bergmann, C. (1994). Gemessene versus artikulierte Interessen als Prädiktoren der Berufs- bzw. Studienfachwahl und Anpassung im Studium. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie , 38 , 142– 151 First citation in articleGoogle Scholar

  • Bergmann, C. (1998). Bedingungen und Auswirkungen einer interessenentsprechenden Studienwahl. In J. Abel & C. Tarnai (Hrsg.), Pädagogisch-psychologische Interessenforschung in Studium und Beruf 29– 43 Münster: Waxmann First citation in articleGoogle Scholar

  • Bergmann, C. (2003). Interessenfragebogen. In K. D. Kubinger & R. S. Jäger (Hrsg.), Stichwörter der Psychologischen Diagnostik 225– 229 Göttingen: Hogrefe First citation in articleGoogle Scholar

  • Bergmann, C. , Brandstätter, H. , Eder, F. (1994). Studienberatungstests für Maturanten. Forschungsbericht . Universität Linz: Institut für Pädagogik und Psychologie First citation in articleGoogle Scholar

  • Bergmann, C. , Eder, F. (1992). Allgemeiner Interessen-Struktur-Test (AIST) / Umwelt-Struktur-Test (UST). . Testmanual. Weinheim: Beltz-Test-Verlag First citation in articleGoogle Scholar

  • Bergmann, C. , Eder, F. (2000). Geschlechtsspezifische Interessen in der Sekundarstufe II. Empirische Pädagogik , 14 , 255– 286 First citation in articleGoogle Scholar

  • Brambring, M. (1983). Spezielle Eignungsdiagnostik. In K.-J. Groffmann & L. M. Michel (Hrsg.), Intelligenz- und Leistungsdiagnostik. Enzyklopädie der Psychologie B / II /2 414– 481 Göttingen: Hogrefe First citation in articleGoogle Scholar

  • Brandstätter, H. , Farthofer, A. , Grillich, L. (2001). Die Stabilität der Studienwahl als Funktion von Interessenkongruenz, Selbstkontrolle und intellektueller Leistungsfähigkeit. Psychologie in Erziehung und Unterricht , 48 , 200– 218 First citation in articleGoogle Scholar

  • Brickenkamp, R. (1990). Die Generelle Interessen-Skala (GIS) . Göttingen: Hogrefe First citation in articleGoogle Scholar

  • Brickenkamp, R. (1997). Handbuch psychologischer und pädagogischer Tests . (2. Auflage). Göttingen: Hogrefe First citation in articleGoogle Scholar

  • Crites, J. O. (1999). Operational definitions of vocational interests. In M. L. Savickas & A. R. Spokane (Eds.), Vocational interests. Meaning, measurement and counseling use 163– 170 Palo Alto, CA: Davies-Black First citation in articleGoogle Scholar

  • Deimann, P. , Kastner-Koller, U. (1994). Wozu Berufsinteressentests?. Psychologie in Erziehung und Unterricht , 41 , 49– 58 First citation in articleGoogle Scholar

  • Diamond, E. E. (1988). Using Interest Inventories as Interventions in Woman’s Career Development. Applied Psychology: An International Review , 37 , 151– 163 First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Hanson, G. , Rayman, J. (1976). Validity of sex-balanced interest inventory scales. Journal of Vocational Behavior , 9 , 279– 291 First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Holland, J. L. (1997). Making vocational choices . A theory of vocational personalities and work environments (3rd ed.). Odessa, FL: Psychological Assessment Resources First citation in articleGoogle Scholar

  • Hood, A. , Johnson, R. W. (1991). Assessment in counseling: A guide to the use of psychological assessment procedures . Alexandria, VA: American Association for Counseling and Development First citation in articleGoogle Scholar

  • Iachan, R. (1984). A measure of agreement for use with the Holland classification system. Journal of Vocational Behavior , 24 , 133– 141 First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Irle, M. (1955). Berufs-Interessen-Test (BIT) . Göttingen: Hogrefe First citation in articleGoogle Scholar

  • Irle, M. , Allehoff, W. H. (1984). Berufs-Interessen-Test II . (BIT-II). Göttingen: Hogrefe First citation in articleGoogle Scholar

  • Jörin, S. , Stoll, F. , Bergmann, C. , Eder, F. (2003). EXPLORIX - das Werkzeug zur Berufswahl und Laufbahnplanung . Berufsregister Ausgabe Österreich. Bern: Huber First citation in articleGoogle Scholar

  • Keeling, B. , Tuck, B. F. (1986). Raw scores versus same-sex normed scores: An experimental study of the validity of Holland’s SDS with adolescents of both sexes. In J. J. Lokan & K. F. Taylor (Eds.), Holland in Australia. A vocational choice theory in research and practice 190– 196 Melbourne: ACER First citation in articleGoogle Scholar

  • Lind, G. (1981). Die Rolle von Fachinteressen bei der Entscheidung für Ausbildung und Beruf. In H. Peisert (Hrsg.), Abiturienten und Ausbildungswahl 155– 178 Weinheim: Beltz First citation in articleGoogle Scholar

  • Mittenecker, E. , Toman, W. (1972). Persönlichkeits-Interessen-Test . (PIT). Bern: Huber First citation in articleGoogle Scholar

  • Rolfs, H. , Schuler, H. (2002). Berufliche Interessenkongruenz und das Erleben im Studium. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie , 46 , 137– 149 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Todt, E. (1967). Differentieller Interessentest . (DIT). Bern: Huber First citation in articleGoogle Scholar