Skip to main content
Therapie

Aufmerksamkeitsstörungen bei Kindern

Langzeiteffekte des neuropsychologischen Gruppenprogrammes ATTENTIONER

Published Online:https://doi.org/10.1026/0942-5403.16.1.40

Zusammenfassung. Ein Großteil der unaufmerksamen Kinder leidet auch an einer Störung der Aufmerksamkeitsselektivität (Aufmerksamkeitssteuerung). Jacobs und Petermann (2005) wiesen bereits signifikante und bedeutsame Effekte bei einfacher Prä-Postmessung vor und unmittelbar nach Durchführung der Therapie nach. In der vorliegenden Studie erfolgte die Postmessung zwischen sechs Wochen und vier Monate nach Abschluss der Therapie. Damit liegen Langzeiteffekte für das neuropsychologische Gruppenprogramm ATTENTIONER vor. Es zeigen sich signifikante und bedeutsame Effekte sowohl für die fokussierte als auch für die geteilte Aufmerksamkeit.


Attention deficits in childhood. First long-term effects of neuropsychological intervention in a group setting

Abstract. Many children with attention deficits are also affected by deficits in attention selectivity (attentional control). Jacobs and Petermann (2005) have proven significant and important effects with pre- and follow-up tests before and immediately after therapy. In the study presented here, the follow-up tests were carried out between 6 weeks and 4 months after therapy. Long-term effects of treatment were found. Significant and important effects on focused attention as well as on divided attention were found.

Literatur

  • Barkley, R. A. (1997). Behavioral inhibition, sustained attention, and executive functions: constructing a unifying theory of ADHD. Psychological Bulletin , 121 , 65– 94 . First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Crosbie, J. , Schachar, R. (2001). Deficient inhibition as a marker for familial ADHD. American Journal of Psychiatry , 158 , 1184– 1890 . First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Desman, C. , Petermann, F. (2005). Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS): Wie valide sind die Subtypen?. Kindheit und Entwicklung , 14 , 244– 254 . First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Dreisörner, T. (2006). Wirksamkeit verhaltentherapeutischer Gruppenprogramme bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörungen (ADHS). Kindheit und Entwicklung , 15 , 255– 266 . First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Jacobs, C. , Petermann, F. (2005). Aufmerksamkeitsstörungen im Kindesalter: Konzept und Wirksamkeit des ATTENTIONER-Programms. Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin , 26 , 317– 341 . First citation in articleGoogle Scholar

  • Jacobs, C. , Petermann, F. (2007). Ratgeber Rechenstörungen. Göttingen: Hogrefe . First citation in articleGoogle Scholar

  • Jacobs, C. , Petermann, F. (imDruck). Training für Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen. Das neuropsychologische Gruppenprogramm ATTENTIONER. (2., völlig veränd. Aufl.). Göttingen: Hogrefe . First citation in articleGoogle Scholar

  • Konrad, K. , Gilsbach, S. (2007). Aufmerksamkeitsstörungen im Kindesalter: Erkenntnisse funktioneller Magnetresonanztomographie. Kindheit und Entwicklung , 16 , 7– 15 . First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Konrad, K. , Herpertz-Dahlmann, B. (2004). Neuropsychologie der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung. In S. Lautenbacher & S. Gauggel (Hrsg.), Neuropsychologie psychischer Störungen (S. 387-410). Berlin: Springer . First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Merod, R. , Petermann, F. (2006). Messung der Prozess- und Ergebnisqualität in der Therapie von Kindern und Jugendlichen. Kindheit und Entwicklung , 15 , 164– 169 . First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Nigg, J. T. (2005). Neuropsychological theory and findings in Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder: the state of the field and salient challenges for the coming decade. Biological Psychiatry , 57 , 1424– 1435 . First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Petermann, F. (2005). Zur Epidemiologie psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter. Eine kritische Bestandsaufnahme. Kindheit und Entwicklung , 14 , 48– 57 . First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Schachar, R. J. , Crosbie, J. , Barr, C. L. , Ornstein, T. J. , Kennedy, J. , Malone, M. , Roberts, W. , Ickowicz, A. , Tannock, R. , Chen, S. , Pathare, T. (2005). Inhibition of motor responses in siblings concordant and discordant for attention deficit hyperactivity disorder. American Journal of Psychiatry , 162 , 1076– 1082 . First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Schuhfried, G. (1994). Wiener Testsystem. Mödling: Schuhfried . First citation in articleGoogle Scholar

  • Sturm, W. (2005). Aufmerksamkeitsstörungen. Göttingen: Hogrefe . First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Tewes, U. , Rossmann, P. , Schallenberger, U. (1999). Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Kinder III. Bern: Huber . First citation in articleGoogle Scholar

  • Wirtz, M. , Schleider, K. , Krause, A. (2006). Entwicklung und konfirmatorische Prüfung eines Rasch-skalierten Beurteilungsbogens für die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Grundschulalter. Kindheit und Entwicklung , 15 , 170– 181 . First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Zimmermann, P. , Fimm, B (2002). Testbatterie zur Aufmerksamkeitsprüfung (TAP). (2. veränd. Aufl.). Würselen: Psytest . First citation in articleGoogle Scholar