Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1024/1010-0652.21.3.195

Zusammenfassung. Zu Beginn des Jahres 2008 wechselt die geschäftsführende Herausgeberschaft der Zeitschrift für Pädagogische Psychologie von Detlev Leutner zu Jens Möller. Aus diesem Anlass werden Zahlen, Fakten und Trends der sich in den Artikeln der Zeitschrift spiegelnden Pädagogischen Psychologie der letzten Jahre zusammenfassend untersucht. Es zeigt sich, dass sich die Zeitschrift unter den Autorinnen und Autoren zunehmender Beliebtheit erfreut, was zu einer gestiegenen Zahl eingereichter Manuskripte und einer erhöhten Ablehnungsquote geführt hat. Eine Analyse des Journal-Impact-Faktors der Zeitschrift ergibt, dass die Variabilität des Impact-Faktors ausschließlich auf die Variabilität der Selbstzitationen (d. h. Zitation von Artikeln der Zeitschrift durch die eigene Zeitschrift) zurückzuführen ist, während die Fremdzitationen (d. h. Zitation von Artikeln der Zeitschrift durch andere Zeitschriften) über die Jahre hinweg weitgehend stabil sind und einen für deutschsprachige Zeitschriften beachtlichen Anteil des Impact-Faktors in Höhe von konstant ca. 0.50 Impact-Punkten ausmachen. Hinsichtlich thematischer Trends zeigt sich eine über die Jahre hinweg deutliche Zunahme an Artikeln im Bereich “Selbstkonzept, Motivation und Emotion im Lernprozess” zu Lasten von Artikeln in den Bereichen “Lernen und Lehren” und “Pädagogisch-psychologische Trainingsforschung”. Insgesamt scheint die Zeitschrift für Pädagogische Psychologie für die kommenden Jahre gut aufgestellt zu sein.


Editorial: As Mirrored by the Journal: Themes and Trends of Educational Psychology in the Years 2005 to 2007

Abstract. From 2008 on Jens Moeller will take over from Detlev Leutner the role of the editor of the German Journal of Educational Psychology. This gives the reason to analyse figures, facts and trends of contemporary educational psychology as they are mirrored in the articles of the Journal. It turns out that the Journal enjoys great and increasing popularity among authors, leading to an increase of manuscript submissions and, thus, to an increasing rejection rate. Analysing the Journal's impact factor shows that its variability over time is due to the variability of self-citations (i.e., citations from the Journal to the Journal), not to the variability of non self-citations (i.e., citations from other journals to the Journal). The non-self-citations represent a rather stable component of the Journal's impact factor that amounts to 0.50 impact-factor points which is quite large relative to other German journals in the field of educational psychology. Concerning research themes, there is a strong trend favouring articles on “self-concept, motivation, and emotion in the learning process” to the disadvantage of articles on “learning and instruction” and “educational psychological research on training programs”. Overall, the German Journal of Educational Psychology seems to be in a good position for meeting future challenges.

References

  • Abele, A. , Candova, A. (2007). Prädiktoren des Belastungserlebens im Lehrerberuf. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 21, 107– 118 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Alvarez Fischer, C. (2006). Hochbegabte Kinder und Jugendliche. Diagnostik, Förderung, Beratung (Buchbesprechung von Rohrmann & Rohrmann, 2005). Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 20, 128– 130 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Becker, M. , Lüdtke, O. , Trautwein, U. , Baumert, J. (2006). Leistungszuwachs in Mathematik. Evidenz für einen Schereneffekt im mehrgliedrigen Schulsystem?. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 20, 233– 242 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Becker, N. (2006). Allgemeine Didaktik und Neurodidaktik (Buchbesprechung von Friedrich, 2005). Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 20, 125– 128 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Berweger, S. , Heller, C. (2005). Prädiktoren der akademischen Laufbahnintention. Ergebnisse einer geschlechtervergleichenden Befragung von Doktorandinnen und Doktoranden auf dem Hintergrund der sozial-kognitiven Laufbahntheorie. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 19, 145– 158 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Boekaerts, M. (2007). What have we learned about the motivation-learning/performance link? (Special issue discussion). Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 21, 263– 269 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Brünken, R. , Müller-Kalthoff, T. , Möller, J. (2005). Lernen mit Hypertext und Multimedia: Aktuelle Trends und Stand der Entwicklung (Editorial zum Themenschwerpunkt). Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 19, 1– 3 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Brünken, R. , Seufert, T. , Zander, S. (2005). Förderung der Kohärenzbildung beim Lernen mit multiplen Repräsentationen. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 19, 61– 75 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Brunstein, A. , Krems, J.F. (2005). Einfluss des Bearbeitungsziels auf die Strategiewahl beim hypertextgestützten Lernen. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 19, 39– 48 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Brunstein, J.C. , Spörer, N. (2005). Themen und Trends in den Jahren 2002 bis 2004. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 19, 199– 206 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Buch, S.R. (2007). Lehrbuch der Pädagogischen Diagnostik (Buchbesprechung von Ingenkamp, 2005). Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 21, 83– 84 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Dickhäuser, O. (2006). Fähigkeitsselbstkonzepte (Editorial zum Themenschwerpunkt). Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 19, 5– 8 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Dickhäuser, O. , Plenter, I. (2005). “Letztes Halbjahr stand ich zwei”. Zur Akkuratheit selbst berichteter Noten. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 19, 219– 224 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Dickhäuser, O. , Seidler, A. , Kölzer, M. (2005). Kein Mensch kann alles? Effekte dimensionaler Vergleiche auf das Fähigkeitsselbstkonzept. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 19, 97– 106 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Diener, C. (2007). Messung komplexer Merkmale in Psychologie und Pädagogik - Ratingverfahren (Buchbesprechung von Langer & Schulz von Thun, 2007). Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 21, 185– 186 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Dietz, F. , Schmid, S. , Fries, S. (2005). Lernen oder Freunde treffen? Lernmotivation unter den Bedingungen multipler Handlungsoptionen. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 19, 173– 189 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Dollase, R. (2007). Bildung im Kindergarten und Früheinschulung. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 21, 5– 10 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Domsch, H. (2006). Nach PISA. Stress in der Schule und mit den Eltern. Bewältigungskompetenz deutscher Jugendlicher im internationalen Vergleich (Buchbesprechung von Seiffge-Krenke, 2006). Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 20, 280– 281 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Dresel, M. , Ziegler, A. (2006). Langfristige Förderung von Fähigkeitsselbstkonzept und impliziter Fähigkeitstheorie durch computerbasiertes attributionales Feedback. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 20, 49– 63 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Drössler, W. , Jerusalem, M. , Mittag, W. (2007). Förderung sozialer Kompetenzen im Unterricht. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 21, 158– 168 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Eckert, C. , Schilling, D. , Stiensmeier-Pelster, J. (2006). Einfluss des Fähigkeitsselbstkonzepts auf die Intelligenz- und Konzentrationsleistung. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 20, 41– 48 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Engeser, S. , Rheinberg, F. , Vollmeyer, R. , Bischoff, J. (2005). Motivation, Flow-Erleben und Lernleistung in universitären Lernsettings. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 19, 159– 172 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Filipp, S.H. (2006). Entwicklung von Fähigkeitsselbstkonzepten (Kommentar zum Schwerpunktthema). Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 20, 65– 72 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Fischer, N. , Rustemeyer, R. (2007). Motivationsentwicklung und schülerperzipiertes Lehrkraftverhalten im Mathematikunterricht. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 21, 135– 144 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Frenzel, A.C. , Götz, T. (2007). Emotionales Erleben von Lehrkräften beim Unterrichten. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 21, 283– 295 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Fries, S. (2006). Zu Defiziten und möglichen Weiterentwicklungen aktueller Theorien der Lernmotivation. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 20, 73– 83 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Fries, S. , Schmid, S. (2007). Lernen bei attraktiven Handlungsalternativen: Das Phänomen der motivationalen Interferenz. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 21, 271– 281 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Gerjets, P.H. , Scheiter, K. , Schuh, J. (2005). Instruktionale Unterstützung beim Fertigkeitserwerb aus Beispielen in hypertextbasierten Lernumgebungen. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 19, 23– 38 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Glaser, C. , Brunstein, J.C. (2007). Förderung von Fertigkeiten zur Überarbeitung narrativer Texte bei Schülern der 6. Klasse. Effekte von Revisionsstrategien und selbstregulatorischen Prozeduren. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 21, 51– 63 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Hardy, I. , Stadelhofer, B. (2006). Concept Maps wirkungsvoll als Strukturierungshilfen einsetzen. Welche Rolle spielt die Selbstkonstruktion?. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 20, 175– 187 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Hasselhorn (2000). Zeitschrift für Pädagogische Psychologie am Ende des 20. nbsp;Jahrhunderts: Themen und Trends. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 14, 1– 4 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Hinz, A. (2007). Prävention durch Unterstützung bei der Bewältigung geschlechtsspezifischer Entwicklungsaufgaben. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 21, 145– 155 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Hofer, M. (2004). Schüler wollen für die Schule lernen, aber auch anderes tun: Theorien der Lernmotivation in der Pädagogischen Psychologie. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 18, 79– 92 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Husman, J. , Hilpert, J. (2007). The intersection of students' perceptions of instrumentality, self-efficacy, and goal orientation in an online mathematics course. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 21, 229– 239 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Imhof, M. (2007). Organisationsdiagnose an Schulen. Entwicklung eines Survey-Feedback-Instruments zur Bestandsaufnahme im Schulentwicklungsprozess (Buchbesprechung von Ulber, 2006). Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 21, 187– 189 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Jungnitsch, G. (2005). Sigmund Freud - Genie oder Scharlatan? (Buchbesprechung von Selg, 2002). Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 19, 267– 271 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Klauer, K.J. (2005a). Diagnostik von Konzentration und Aufmerksamkeit (Buchbesprechung von Büttner & Schmidt-Atzert, 2004). Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 19, 194– 195 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Klauer, K.J. (2005b). Die IQ-Bibel. Intelligenz verstehen und messen (Buchbesprechung von Eysenck, 2004). Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 19, 197– 108 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Klauer, K.J. (2005c). Aktuelle Aspekte pädagogisch-psychologischer Forschung (Buchbesprechung von Schilling, Sparfeldt & Pruisken, 2005). Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 19, 192– 194 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Klauer, K.J. (2005d). Neue Entwicklungen in der Förderdiagnostik. Grundlagen und praktische Umsetzungen (Buchbesprechung von Mutzeck & Jogschies, 2005). Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 19, 191– 192 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Klauer, K.J. (2006). Leistung und Leistungsdiagnostik (Buchbesprechung von Schweizer, 2006). Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 20, 225– 225 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Klauer, K.J. (2007). Handbook of understanding and measuring intelligence (Buchbesprechung von Wilhelm & Engle). Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 21, 182– 183 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Klusmann, U. , Kunter, M. , Trautwein, U. , Baumert, J. (2006). Lehrerbelastung und Unterrichtsqualität aus der Perspektive von Lehrenden und Lernenden. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 20, 161– 173 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Knollmann, M. (2006). Kontextspezifische Emotionsregulationsstile. Entwicklung eines Fragebogens zur Emotionsregulation im Lernkontext “Mathematik”. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 20, 113– 123 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Koch, S. (2006). Persönliche Verantwortung für den Studienerfolg. Dimensionen und Korrelate. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 20, 243– 250 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Köller, O. , Trautwein, U. , Lüdtke, O. , Baumert, J. (2006). Zum Zusammenspiel von schulischer Leistung, Selbstkonzept und Interesse in der gymnasialen Oberstufe. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 20, 27– 39 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Kornmann, R. (2005). Can the academic self-concept be positive and realistic?. Kann das schulische Selbstkonzept sowohl positiv als auch realistisch sein?. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 19, 29– 132 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Lange-Küttner, C. (2005). Word structure effects in German and British reading beginners. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 19, 207– 218 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Leutner, D. , Wirth, J. (2007). Im Spiegel der Zeitschrift: Themen und Trends der Pädagogischen Psychologie in den Jahren 2005 bis 2007. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 21, 195– 202 First citation in articleGoogle Scholar

  • Lüdtke, O. , Trautwein, U. , Kunter, M, , Baumert, J. (2006). Analyse von Lernumwelten. Ansätze zur Bestimmung der Reliabilität und Übereinstimmung von Schülerwahrnehmungen. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 20, 85– 96 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Marsh, H.W. (2005). Big-fish-little-pond effect on academic self-concept: A reply to responses. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 19, 141– 144 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Marsh, H.W. (2005). Big-fish-little-pond effect on academic self-concept. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 19, 119– 127 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Marx, E. (2005). Bewirkt ein kognitives Training das, was es bewirken soll? Programme zur Denk- und Aufmerksamkeitsförderung im Vergleich. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 19, 237– 247 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Marx, P. , Weber, J. (2006). Vorschulische Vorhersage von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten. Neue Befunde zur prognostischen Validität des Bielefelder Screenings (BISC). Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 20, 251– 259 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Mischo, C. (2006). Der “Saisonarbeiter” - genauer betrachtet. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 20, 97– 110 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Mokhlesgerami, J. , Souvignier, E. , Rühl, K. , Gold, E. (2007). Naher und weiter Transfer eines Unterrichtsprogramms zur Förderung der Lesekompetenz in der Sekundarstufe I. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 21, 169– 180 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Müller-Kalthoff, T. , Möller, J. (2005). Zum Effekt unterschiedlicher Navigationshilfen beim Lernen mit Hypertexten. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 19, 49– 60 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Niemivierta, M. , Tapola, A. (2007). Self-efficacy, interest, and task performance: Within-task changes, mutual relationships, and predictive effects. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 21, 241– 250 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Plass, J.L. (2005). Aktuelle Trends in der Forschung zu Hypertext- und Hypermediasystemen. Diskussion der Beiträge in diesem Themenheft. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 19, 77– 83 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Pohlmann, B. , Möller, J. (2007). Assimilations- und Kontrasteffekte bei der Bewertung von Texten. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 21, 297– 303 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Pohlmann, B. , Möller, J. , Streblow, L. (2006). Zur Bedeutung dimensionaler Aufwärts- und Abwärtsvergleiche. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 20, 19– 25 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Richter, T. , Naumann, J. , Brunner, M. , Christmann, U. (2005). Strategische Verarbeitung beim Lernen mit Text und Hypertext. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 19, 5– 22 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Rindermann, H. , Keller, K.A. (2005). The benefit of gifted classes and talent schools for developing students' competences and enhancing academic self-concept. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 19, 133– 136 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Robitzsch, A. , Wilhelm, O. (2007). Measuring the mind (Buchbesprechung von Borsboom, 2005). Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 21, 183– 185 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Rost, D.H. , Sparfeld, J.R. (2007). Leseverständnis ohne Lesen? Zur Konstruktion von multiple-choice-Leseverständnisaufgaben. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 21, 305– 314 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Schiefele, U. (2002). Themen und Trends in den Jahren 2002 bis 2004. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 16, 1– 5 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Schiefele, U. , Jacob-Ebbinghaus, L. (2006). Lernermerkmale und Lehrqualität als Bedingungen der Studienzufriedenheit. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 20, 199– 212 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Schilling, S.R. , Sparfeldt, J.R. , Rost, D.H. (2004). Wie generell ist das Modell? Analysen zum Geltungsbereich des Internal/External Frame of Reference Modells. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 18, 221– 230 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Schilling, S.R. , Sparfeldt, J.R. , Rost, D.H. (2006). Facetten schulischen Selbstkonzepts. Welchen Unterschied macht das Geschlecht?. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 20, 9– 18 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Schmid, S. , Lutz, A. (2007). Epistemologische Überzeugungen als kohärente Laientheorien. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 21, 29– 40 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Schneider, W. , Stefanek, J. (2007). Entwicklung der Rechtschreibleistung vom frühen Schul- bis zum frühen Erwachsenenalter. Längsschnittliche Befunde der Münchner LOGIK-Studie. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 21, 77– 82 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Schuchardt, K. , Kunze, J. , Grube, D. , Hasselhorn, M. (2006). Arbeitsgedächtnisdefizite bei Kindern mit schwachen Rechen- und Schriftsprachleistungen. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 20, 261– 268 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Schui, G. , Krampen, G. (2007). Zur Internationalität der Pädagogischen Psychologie aus dem deutschsprachigen Bereich. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 21, 97– 106 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Schüler, J. (2007). Arousal of flow-experience in a learning setting and its effects on exam performance and affect. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 21, 217– 227 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Schwinger, M. , Wild, E. (2006). Die Entwicklung von Zielorientierungen im Fach Mathematik von der 3. bis 5. Jahrgangsstufe. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 20, 269– 278 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Souvignier, E. , Mokhlesgerami, J. (2005). Implementation eines Programms zur Vermittlung von Lesestrategien im Deutschunterricht. Die Rolle der Lehrenden. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 19, 249– 261 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Sparfeldt, J.R. , Schilling, S.R. , Rost, D.H. (2006). Hochbegabte Underachiever als Jugendliche und junge Erwachsene. Des Dramas zweiter Akt?. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 20, 213– 224 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Sparfeldt, J.R. , Schilling, S.R. , Rost, D.H. , Stelzl, I. , Peipert, D. (2005). Leistungsängstlichkeit: Facetten, Fächer, Fachfacetten? Zur Trennbarkeit nach Angstfacette und Inhaltsbereich. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 19, 225– 236 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Spinath, B. (2005). Akkuratheit der Einschätzung von Schülermerkmalen durch Lehrer und das Konstrukt der diagnostischen Kompetenz. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 19, 85– 95 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Spörer, N. , Brunstein, J.C. (2006). Erfassung selbstregulierten Lernens mit Selbstberichtsverfahren. Ein Überblick zum Stand der Forschung. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 20, 147– 160 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Steinmayr, R. , Spinath, B. (2007). Predicting school achievement from motivation and personality. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 21, 207– 216 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Tiedemann, J. , Billmann-Mahecha, E. (2004). Kontextfaktoren der Schulleistungen im Grundschulalter: Ergebnisse aus der Hannoverschen Grundschulstudie. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 18, 113– 124 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Tiedemann, J. , Billmann-Mahecha, E. (2007). Leseverständnis, Familiensprache und Freizeitsprache. Ergebnisse aus der Hannoverschen Grundschulstudie. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 21, 41– 49 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Trapmann, S. , Hell, B. , Weigand, S. , Schuler, H. (2007). Die Validität von Schulnoten zur Vorhersage des Studienerfolgs - eine Metaanalyse. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 21, 11– 27 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Trautwein, U. , Baeriswyl, F. (2007). Wenn leistungsstarke Klassenkameraden ein Nachteil sind. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 21, 119– 233 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Trautwein, U. , Lüdtke, O. (2005). The big-fish-little-pond effect. Future research questions and educational implications. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 19, 137– 140 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Urhahne, D. (2006). Die Bedeutung domänenspezifischer epistemologischer Überzeugungen für Motivation, Selbstkonzept und Lernstrategien von Studierenden. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 20, 189– 198 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Vollmeyer, R. (2007). Motivation affects performance - but which aspect of motivation? (Special issue editorial). Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 21, 203– 206 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Vollmeyer, R. , Imhof, M. (2007). Are there gender differences in computer performance, and if so, can motivation explain them?. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 21, 251– 261 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Weber, J. , Marx, P. , Schneider, W. (2007). Die Prävention von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten bei Kindern mit nichtdeutscher Herkunftssprache durch ein Training der phonologischen Bewusstheit. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 21, 65– 75 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Wilhelm, O. (2006). Psychologische Diagnostik und Intervention (Buchbesprechung von Amelang & Schmidt-Atzert, 2006). Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 20, 279– 280 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Zaunbauer, A.C.M. , Bonerad, E.-M. , Möller, J. (2005). Muttersprachliches Leseverständnis immersiv unterrichteter Kinder. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 19, 263– 265 First citation in articleLinkGoogle Scholar